Dieses Posting enthält Werbung

Die Augenbrauen selber färben. Gerade bei uns Mamas muss es in der Früh schnell gehen, für ein elendslanges Make Up haben wir kaum Zeit. Ein perfekter Mama-Hack sind hier gefärbte Augenbrauen und Wimpern. Ich färbe meine schon jahrelang mit BeautyLash zuhause im Bad. Damit es allerdings noch schöner und vor allem leichter ist, habe ich mir nun Tipps vom Profi geholt, die ich euch hier verrate. 

Die wichtigsten 7 Hacks: Augenbrauen selber färben

Die Augenbrauen selber färben ist nicht gleich die Augenbrauen selber färben. Wie schon gesagt, ich färbe mir meine schon jahrelang selbst – es war in Ordnung. Aber keine Frage: Mit Profi-Tipps fällt es mir nochmals um einiges leichter und es sieht vor allem noch schöner aus.

Die Augenbrauen selber färben! Was ist zu beachten?

#1 Augenbrauen sind der Rahmen
Für ein harmonisches Gesamtbild und ein gepflegtes Äußeres lassen sich mit der richtigen Form optische Ungleichheiten korrigieren. Entscheidend für die individuell passende
Form der Brauen ist der Abstand zwischen den Augen. Im Idealfall entspricht dieser in etwa einer Augenlänge.

#2 Brow-Mapping nach der Regel des goldenen Schnitts
Die ideale Form und Länge der Brauen lassen sich anhand der sogenannten Brow-Mapping-Methode ermitteln. Dabei werden mit dem Stiel eines Stifts die drei markantesten Punkte für einen perfekten Brauenbogen bestimmt. Laut goldenem Schnitt verläuft die perfekte Braue in den ersten beiden Dritteln aufsteigend und im letzten Drittel absteigend.

#3 Ausgangspunkt definieren – Punkt 1 
Den Augenbrauenpinsel oder das Mapping-Tool an den äußeren Nasenflügeln anlegen und in gerader Linie nach oben zur Augenbraue führen. Am Kreuzungspunkt zwischen Stiel und Braue sollte die Augenbraue beginnen.
Tipp: Liegen die Augen enger beieinander, öffnet man die Augenpartie optisch, indem man den Brauenansatz etwas weiter außen zieht. Ist der Abstand zwischen den Augen weiter, lässt sich diese Distanz verringern, indem man die Brauen eher mittig näher an der Nasenwurzel ansetzt. 

Augenbrauen färben, so macht man es richtig. Schritt 1, richtig messen.

#4 Den höchsten Punkt finden – Punkt 2 
Das Mapping-Tool liegt nun am äußeren Teil des Mundwinkels an, der obere Teil wandert entlang der Augenbraue bis zum äußeren Rand der farbigen Iris. Dieser Punkt sollte für einen perfekten Bogen der höchste sein. 

Augenbrauen färben, so macht man es richtig. Schritt 2, richtig messen. Der höchste Punkt

#5 Die perfekte Länge – Punkt 3 
Neigt man das obere Ende des Stifts noch weiter zum äußeren Augenwinkel, markiert der Kreuzungspunkt an dieser Stelle den idealen Endpunkt und somit die perfekte Länge der Brauen. Das Mapping-Tool wandert dabei wieder zurück zum äußeren Nasenflügel.

Das Ende der Augenbrauen. Augenbrauen färben, so macht man es richtig. Schritt 3, richtig messen.

#6 Drei Punkte verbinden
Werden die beschriebenen drei Punkte nach ihrer Definition miteinander verbunden, entsteht der perfekte Rahmen für den nachfolgenden Färbeprozess. Hier eignet sich ein weißer Kajalstift – unvorhersehbares „kleckern“ mit der Farbe wird hier sofort kompensiert, am Stift selbst hält nämlich keine Farbe.

#7 Achtung beim Auftragen – unkomplizierter Ombré-Effekt 
Beim Auftragen empfiehlt es sich, mit dem höchsten Punkt zu beginnen. Hier und am hinteren Teil der Augenbraue soll die Farbe am längsten wirken. Erst im Anschluss den hinteren Teil der Brauen und dann den Anfang. Beim Abtragen soll die Farbe vorne als erstes von den Härchen/der Haut genommen werden. So entsteht automatisch ein Ombré-Effekt.

Augenbrauen selber färben – welche Produkte passen?

BeautyLash, ein österreichisches Unternehmen, mit dem ich schon seit 2017 zusammenarbeite, und dessen Produkte ich ebenso lange verwende, hat hier zwei tolle Alternativen.

#1 BeautyLash Full-Brow-Effect

Mit dem BeautyLash Full-Brow-Effect Färbeset ist es möglich, nicht nur die Augenbrauenhärchen zu färben, sondern auch allfällige Lücken auszubessern. Ich für meinen Teil habe in meiner Jugend viel zu viel gezupft, heute bereue ich es. Das Set gibt es in Schwarz, Dunkelbraun und Braun. Ich greife zu Dunkelbraun.

So funktioniert es: 

  1. In der Schachtel befinden sich Gel 1 und Gel 2 sowie Wimpernblättchen, ein Färbebürstchen und ein Färbestäbchen.
  2. Das Gel 1 mit dem Färbebürstchen auf die Augenbrauen auftragen, zwei Minuten einwirken lassen.
  3. Alles mit einem trockenen Wattestäbchen abnehmen. Fünf Minuten warten.
  4. Das Gel 2 präzise nach und nach mit dem Stäbchen auftragen, eine Minute einwirken lassen und nach und nach wieder abnehmen
  5. Alles halb so schlimm. Sollte etwas daneben gehen, gibt es für den Notfall eine schonende Korrektur-Tinktur. Tja, ich habe sie am Anfang nicht gleich entdeckt und war heilfroh, als sie mir zwischen die Finger gekommen ist!

Das Set enthält auch Wimpernblättchen. Die Wimpern können mit offenen Augen gefärbt werden. Prinzipiell wird eine Anwendung ohne Kontaktlinsen empfohlen, bei mir hat es aber einwandfrei auch mit funktionert.

Die Wimpern und die Augenbrauen wie ein Profi färben.

#2 BeautyLash Power-Brow

Das BeautyLash Power-Brow Färbeset ist für die Härchen und nicht für Lücken geeignet. Auch dürfen die Wimpern damit nicht gefärbt werden. Das Set gibt es in Schwarzbraun, Dunkelbraun und Hellbraun. Ich habe Dunkelbraun verwendet. Der Effekt ist wunderschön und etwas dezenter als bei der oberen Variante.

So funktioniert es: 

  1. Im Set befinden sich eine Tube Brow Colour und eine Tube Oxi Creme, zirka jeweils 2 Zentimeter herausdrücken.
  2. Die zwei Cremen mithilfe des Färbestäbchens in einer dafür vorgesehenen Vertiefung solange verrühren, bis eine gleichmäßige Paste entstanden ist.
  3. Die angerührte Paste mit dem Bürstchen oder dem Färbestäbchen auf die Augenbrauen auftragen. Darauf achten, dass alle Härchen vom Ansatz bis zur Spitze mit der Paste bedeckt sind.
  4. Falls die Haut unbeabsichtigt etwas von der Paste abbekommt, einfach mit einem feuchten Wattepad oder Wattestäbchen abwischen.
  5. Je nach gewünschter Farbintensität die Paste zwischen zwei Minuten (helles Ergebnis) und zehn Minuten (intensives Ergebnis) einwirken lassen.
  6. Die Paste mit einem angefeuchteten Wattepad nach der gewünschten Einwirkzeit entfernen.

Power Brow von BeautyLash - Augenbrauen färben wie die Profis und das von daheim aus.

#3 Mein Tipp

Ich nehme beides. Ich färbe meine Wimpern und den hinteren Teil der Augenbrauen mit dem BeautyLash Full-Brow-Effect, Färbeset wie gesagt, meine Lücken…. Den vorderen Teil mit dem Power-Brow Färbeset, hier gefällt mir die dezentere Variante besser. Super ist danach und auch in der Früh das  BeautyLash Brown up! Style & Protect Gel. Es ist farblos und stylt die Augenbrauen wunderschön.

In diesem Sinne: Probiert es aus, viel Spaß beim Färben!
Tipps zum schnellsten Mama Make Up findest du in diesem Beitrag. 

Die Augenbrauen selbst färben - ja, das funktioniert super.

Mit freundlicher Genehmigung und in Kooperation mit: BeautyLash

Hinweis: Bei diesem Post handelt es sich um eine Kooperation. Ich stelle auf meinem Blog ausschließlich Produkte, Firmen, (Online-)Shops etc. vor, von denen ich selber überzeugt bin und die für mich und euch einen Mehrwert bieten und unser "Mama Leben" erleichtern. Entdecke ich durch eine mögliche Kooperation, ein Produkt, das uns zu unserem Glücklich-Sein verhilft, stelle ich dieses durch meine eigene verfasste Meinung in einem Beitrag vor. Der Beitrag ist unterhalb der Überschrift mit "Dieses Posting enthält Werbung" gekennzeichnet.