Baby 1. Jahr: Herzliche Gratulation, du hast es geschafft! Dein Baby ist da! Auch wenn die letzten Wochen der Schwangerschaft sicher nicht mehr die leichtesten waren, so hat es sich garantiert gelohnt, durchzuhalten. Jetzt wo du deinen kleinen Liebling im Arm hältst, gehen dir sicher viele Fragen über die nächsten Stunden, Tage, Wochen und Monate durch den Kopf.
Gerade nach der Geburt und im ersten Jahr entwickelt sich der kleine Spross immens schnell. Kaum hat man sich mal an eine Routine gewöhnt, ist das Baby dieser schon wieder entwachsen. So schnell kann es mit dem Baby im ersten Jahr gehen…
Baby erstes Jahr – So hast du alles fest im Griff
#1 Geschenke zur Geburt
Als frischgebackene Eltern wirst du und dein Mann sicherlich mit Geschenken zur Geburt überhäuft. Freunde, Familie und Arbeitskollegen überlegen sich das schönste und ausgefallenste Geschenke, um dein neues Familienmitglied willkommen zu heißen. Windeltorten, Babydecken, Babykleidung, Handabdruck-Sets – diese typischen Geschenke assoziiert man sofort mit “Geschenke zur Geburt”. Ob diese Geschenke auch tatsächlich sinnvoll sind, bleibt dahingestellt. So sieht die Windeltorte zum Beispiel mega cool und pompös bei der Geschenkübergabe aus, beinhaltet vielleicht nicht jene Windeln, die du für dein Baby verwenden möchtest. Es macht total viel Spaß, entzückende Babykleidung als Geschenk zur Geburt einzukaufen – doch auch hier ist die Gefahr groß, dass das schöne Anzieh-Set aufgrund der falschen Größe für immer im Schrank bleibt. So kann ich nur empfehlen, dass du dich schon vorab mit Familien und Freunden sprichst und deine Ideen und Wünsche äußerst. So kannst du sicherstellen, dass dein Baby und du auch alles wirklich gut gebrauchen könnt und nichts Doppeltes dabei ist.
#2 Baby Stillen
Ob du dein Baby im erstes Jahr stillen möchtest, oder lieber mit der Flasche fütterst, bleibt ganz deiner persönliche Präferenz überlassen. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Ein Baby zu stillen sieht auf den ersten Blick aus wie ein Kinderspiel. Einhändig die Bluse öffnen, Baby anlegen und schon sind Baby und Mama zufrieden. Geübte Mütter könnten das sogar mit verbundenen Augen und einem Telefon am Ohr machen. Tja, ein Baby zu stillen sieht zwar einfach aus, braucht aber einiges an Übung. Sogar wenn man schon Mehrfach-Mama ist, kann das Baby stillen immer wieder zu einer neuen Herausforderung werden. Da kann ich ein Lied davon singen. Sogar der Still BH wird jedes mal zu einem neuen Thema. Welcher Still BH ist der richtige? Zum Glück gibt es einfühlsame Hebammen und Stillberaterinnen, die gefühlt auf alles eine Antwort wissen. Oft reicht nur ein kleiner Handgriff, um das Baby in eine andere Position zu bringen; und plötzlich wird das Baby stillen tatsächlich zum Kinderspiel.
#3 Babypflege & Baby wickeln
Auch die richtige Pflege für das Baby im ersten Jahr will gelernt sein. Oft wird man ja schon im Krankenhaus nach der Geburt mit Goodie Bags prallgefüllt mit den angeblich besten und unerlässlichen Babypflegeprodukten überhäuft. Doch hier ist Vorsicht geboten. Denn aus Erfahrung kann ich sagen, weniger ist wirklich mehr! Immerhin muss man als Elternteil das Baby im 1. Jahr ja ca 6 – 9 mal pro Tag das Baby wickeln. Hier ist zum Beispiel ein weicher, feuchter Waschlappen zur Reinigung von Po und Genitalbereich ausreichend. Mir wurde von verschiedensten Hebammen gesagt, dass kommerzielle Feuchttücher meist künstliche Duftstoffe enthalten, die die empfindliche Babyhaut schnell reizen und röten können. Mandelöl im Badewasser hilft zum Beispiel bei trockener Haut. Meine Babies liebten es, wenn ich sie nach dem Baden noch mit einer kleinen Baby Massage verwöhnte. Egal ob normale Babymassage oder Baby Shiatsu, ein tägliches Entspannungsritual dieser Art bringt dich und dein Baby in den Flow und aktiviert eure Glücksgefühle.
#4 Baby Blues
Realistisch gesehen erlebst du als Mama natürlich nicht nur Glücksgefühle mit deinem kleinen Schatz. Schlaflose Nächte, Sorgen und Ängste können schon sehr oft an deinen Kraftreserven nagen. Das ist natürlich ganz normal. Wenn bei manchen neuen Mamas dieses Stimmungstief etwas länger andauert, dann spricht man vom sogenannten Baby Blues. Der Baby Blues tritt meist in den ersten drei bis fünf Tagen nach der Geburt auf und man fühlt sich traurig, erschöpft und müde. Kein Wunder, nach dem was man alles durchgemacht hat eigentlich. Die gute Nachricht ist, dass der Babyblues ganz allein nach ein paar Tagen wieder weggeht!
#5 Baby Taufe
Die Baby Taufe ist für viele Familien ein wichtiges Fest im 1. Jahr, dass genau geplant werden muss. Es beginnt schon mit der Auswahl des Taufpaten. Ob man einen besten Freund oder ein Familienmitglied als Taufpaten aussucht, kann mitunter eine schwierige Entscheidung sein. Auch der Termin für die Taufe soll gut überlegt sein. Will man sein Baby im warmen Frühling oder Sommer taufen lassen oder möglicherweise bei Minusgraden im Winter und eine Verkühlung riskieren? Man hat einfach vieles abzuwägen. Wenn der Termin und Location feststehen, dann kannst du dich mit den eigentlichen Ideen zur Tauffeier befassen. Wer steht auf der Gästeliste, wer liest die Fürbitten, wo findet das Taufessen statt und welche Dekoration suchst du aus? Ach ja, und die Taufkerze muss auch noch jemand aussuchen! Gottseidank gibt die Taufe planen Checkliste!
#6 Allergien Babys
Egal ob du dein Baby noch stillst und auf Beikost umsteigen möchtest oder noch mit der Flasche fütterst, Allergien bei Babys im 1. Jahr sind immer ein Thema, das man als Mama im Hinterkopf mit sich trägt. Geschwollene Augen, Hautrötungen oder Sogar Atemnot können allergische Reaktionen sein, die schon bei den Kleinsten auftreten können. Angst und Unsicherheit, wie man zum Beispiel mit einer eventuellen Kuhmilchallergie bei deinem Baby oder anderen allergischen Reaktionen umgeht, welche Alternativen es zu Kuhmilch gibt und wie man Allergien bei Babys vorbeugen kann, hat uns die Kinderärztin erklärt!
#7 Unternehmungen mit Baby
Jetzt wo du mit deinem Baby schon in eine gute Routine gefunden hast, ist es an der Zeit, raus aus den vier Wänden zu kommen. Nicht selten fühlen sich neue Mamas überfordert mit Windeltasche und Co. aus dem Haus zu gehen. Da erledigt man lieber nur das Allernotwendigste. Doch genau hier solltest du den Schritt oder besser gesagt den großen Sprung in die Freiheit wagen und etwas Schönes mit deinem Baby unternehmen. Eine Unternehmung, die euch beiden guttut und vor allem deine Mama Batterien wieder auflädt. Spaziergänge in der schönen Natur an der frischen Luft oder ein entspannter Besuch im Hallenbad (Babys im 1. Jahr lieben schwimmen) fallen mir dazu als erstes ein. Wenn es dir gut geht, dann profitiert auch dein kleiner Schatz davon. Glücksgefühle für euch beide sozusagen.
#8 Kinderwagen, Buggy und Baby Trage
Bei Outings mit dem Baby im 1. Jahr kommt es natürlich auch auf das richtige Transportmittel an. Verwendest du lieber den großen Kinderwagen, den kleineren wendigen Kinderwagen Buggy oder vielleicht doch ein Tragetuch bzw. eine kompakte Babytrage? Die Antwort ist wohl immer Situationsabhängig. Hierbei solltest du immer die Schlafenszeiten des Babys bedenken und ob du vielleicht Einkäufe unterwegs erledigst. Wichtig ist, dass dein Kinderwagen oder die Baby Trage praktisch in der Handhabung sind. Oft musst du als Mama eine Kinderwagen einhändig öffnen können; das selbe gilt für die Baby Trage. Kaum zu glauben, wie erfinderisch man wird, wenn man ein schlafendes Baby in einem Arm haltet und den Kinderwagen aufklappen muss!
Hinterlasse einen Kommentar