Dieses Posting enthält Werbung
Du möchtest dein Baby stillen und brauchst einen passenden Still BH. Was ist beim Kauf eines Still BHs zu beachten? Worauf sollte geschaut werden? Und, nicht unwesentlich: Still BH ist nicht gleich Still BH. Ich habe das leider erst beim vierten Sonnenschein gemerkt und hoffe, euch geht es nicht genauso. Schließlich gibt es auch wunderschöne und toll passende Modelle. Doch dazu später. Vorher habe ich ein Interview mit der entzückenden Hebamme Melanie Kau* für euch. Sie ist Expertin, wenn es um Baby stillen geht und verratet uns, was beim Still BH wichtig ist.
Baby stillen: 5 Tipps einer Hebamme zum richtigen Still BH
Liebe Meli sei so lieb und sage uns, was bei einem Still BH zu beachten ist?
Meli: Für mich als Hebamme und stillende Mama zählt, dass der Büstenhalter angenehm zu tragen ist und nicht verrutscht. Ob mit oder ohne Bügel, der Still-BH darf KEINEN Druck ausüben. Es besteht ansonsten die Gefahr des Milchstaus und die Folge davon wäre eine Brustentzündung, was sehr schmerzhaft ausfallen kann. Besonders wichtig ist auch der Halt, die Brüste brauchen gerade in dieser besonderen Zeit eine Stütze, ansonsten kann es zu Spätfolgen kommen, einerseits können das Rückenbeschwerden oder im schlimmsten Fall auch Gewebsverändungen sein.
Welche Größe sollte beim Still BH genommen werden?
Meli: Da die Brust nach der Schwangerschaft und im ersten Jahr des Babys während dem Stillen besonders sensibel reagiert, ist es wichtig, die richtige BH-Größe und Passform zu tragen. Um die passende Größe des Büstenhalters zu ermitteln, sollte man sich zuerst genau ausmessen, entweder selbst zu Hause oder in einem Fachgeschäft.
Bitte den BH keinesfalls zu früh kaufen, wenn man weiß, dass es mit dem Stillen des Babys klappt (also frühestens beim zweiten Kind), erst um die 36. Schwangerschaftswoche, da er sonst schnell zu klein werden könnte. Beim ersten Kind vorab vielleicht ein günstiges Modell und dann, wenn alles funktioniert einen schönen BH. Vorher bitte unbedingt anprobieren und die Funktion und den Tragekomfort testen.
Weil du früher vom Bügel gesprochen hast? Was ist besser? Mit oder ohne Bügel?
Meli: Ist die Brust prall und schmerzt, ist ein bügelloser Still-BH unbedingt zu empfehlen. Ist das Gewebe weich, bringt es der Bügel-Still-BH wieder in Form. Gerade unter engen Oberteilen erscheint der Busen dann straffer.
Nachts sollten frischgebackene Mütter (falls es für sie angenehm ist, einen BH zu tragen) beim Stillen des Babys immer ein Modell ohne Bügel anziehen, so können sich die Muskulatur und das Gewebe entspannen. Auch bei Milchstau bitte einen bügellosen BH.
In Bezug auf das Material – was empfiehlst du?
Meli: Empfehlenswert ist ein weiches und elastisches Material, das luftdurchlässig ist. Auch atmungsaktive Spacer BHs machen eine tolle Form und sorgen für ein angenehmes Körperklima – besonders in der Zeit nach der Schwangerschaft, in der viele Frauen leicht schwitzen, ein echter Pluspunkt.
Vielen lieben Dank, liebe Meli für deine guten Tipps zum Baby stillen und Still BH!
Schöne Still BHs
Tja, meine Lieben, und wenn der BH dazu noch schön aussieht oder gar sexy ist, ist das die Draufgabe. Und ja, das gibt es! Ich habe mich ein bisschen bei Anita maternity umgesehen und zeige euch meine Lieblingsmodelle. Mit derzeit mehr als 75 Prozent weiblichen Mitarbeitern greift das deutsche Unternehmen auf über 50 Jahre Erfahrung im Bereich Umstandswäsche zurück. „Wir Frauen kennen unsere Vorzüge, die Veränderungen während der Schwangerschaft, kennen auch unsere Schwachstellen und wissen diese gekonnt zu unterstützen und zu kaschieren“, so das Firmenmotto.
Ich mag diese Still-BHs, ich fühle mich damit wohl, wenn ich mein Baby stille. Sie sind sehr angenehm zu tragen, wunderschön und formen noch dazu eine schöne Brust. Meine Modelle: Miss Lovely mit Schale, Basic in Schwarz, passt super unter jedes schwarze Shirt, sowie der BH Fleur (hier schwarz, ich habe ihn allerdings in einem eleganten Altrosa) mit Bügel, weil es für mich angenehmer ist…
In diesem Sinne, ihr Lieben, heißt es für mich: Besser spät als nie!
*Melanie Kau ist Dipl. Kinderkrankenschwester und Dipl. Hebamme. Sie arbeitet seit 2010 im LKH Villach sowie als freiberufliche Hebamme. Neben Schwangerschaftsvorsorge bietet sie Geburtsvorbereitung, Nachbetreuung im Wochenbett sowie Babymassagekurse an. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Pörtschach, der zweite Goldschatz ist bereits unterwegs und kommt im Juli auf die Welt. Sie ist derzeit in Karenz.
Mit freundlicher Genehmigung und in Kooperation mit: Anita maternity
Hinweis: Bei diesem Post handelt es sich um eine Kooperation. Ich stelle auf meinem Blog ausschließlich Produkte, Firmen, (Online-)Shops etc. vor, von denen ich selber überzeugt bin und die für mich und euch einen Mehrwert bieten und unser "Mama Leben" erleichtern. Entdecke ich durch eine mögliche Kooperation, ein Produkt, das uns zu unserem Glücklich-Sein verhilft, stelle ich dieses durch meine eigene verfasste Meinung in einem Beitrag vor. Der Beitrag ist unterhalb der Überschrift mit "Dieses Posting enthält Werbung" gekennzeichnet.
Hinterlasse einen Kommentar