Dieses Posting enthält Werbung
Baby taufen lassen: Wer meint, dass ich in Sachen Baby Taufe mittlerweile schon der Profi bin, hat sich geirrt, allerdings muss ich sagen, dass es dieses Mal mit relativ wenig Aufwand wunder-wunderschön geworden ist. Worauf ich bei der Baby Taufe geachtet habe und wie wir gefeiert haben, verrate ich euch heute.
Die besten Taufe Ideen haben ich euch ja schon letztes Jahr hier gelassen, schlussendlich hat es aber über ein Jahr gedauert, bis wir unseren jüngsten Liebling dann tatsächlich getauft haben. Bei dieser Baby Taufe war die Terminfindung mit Abstand das Schwierigste – anfangs habe ich mich beim Datum und den Feiertagen vertan, es musste also wieder alles geändert werden. Der Rest – die Vorbereitungen, die Einladungen, das Kirchenprogramm etc. – waren wirklich recht easy und dennoch wunder-wunderschön! Es muss nicht immer kompliziert mit einer elendslangen Vorlaufzeit sein.
Baby Taufe Nr. 4 – was ist zu beachten?
#1 Festlegen eines Mottos für die Baby Taufe:
Wir haben schon ein Mädchen in Tracht getauft und haben uns auch dieses Mal dafür entschieden. Die Besucher konnten aber kommen, wie sie wollten – da unsere Familie und Freunde allerdings größtenteils mit den passenden Teilen ausgestattet sind, hat sich niemand etwas Neues gekauft. Dem Herzensbuben besorgen wir bei Edelheißtrachten eine Lederhose, ein Gilet und einen Hut. Die Mädchen und ich bekamen ein Kärntner Dirndlkleid. Der Vorteil: Wir können alles auch bei anderen Anlässen und Festen tragen.
#2 Einladungen mit gedruckten Kuverts:
Wie schon angekündigt, wollte ich bei dieser Baby Taufe unbedingt schöne Einladungen machen und es hat sich ausgezahlt, meine Mutter hat sich sehr darüber gefreut und mich dafür sogar gelobt. Das heißt was ;-) Wenn sie wüssten, wie easy es war. Ich habe mir die Vorlagen bei sendmoments angesehen, ein Bild hochgeladen und dann unser Layout ausgewählt. Eine weitere Zeitersparnis: Ich bestellte gleich die passenden Kuverts mit aufgedruckter Adresse dazu…
#3 Das wunderschöne Kirchenprogramm:
Das Um und Auf ist hier das Einbeziehen der Geschwister- und Gäste-Kids. Egal wie, aber eine Taufe mit vielen Kindern, die den Gottesdienst mitgestalten dürfen, macht alles noch einzigartiger. Und hier ist keineswegs ein langer Vorlauf nötig, da das die Kinder nur noch nervöser machen würde – meine zumindest. Situationselastizität und Spontanität sind gefragt und nichts muss perfekt sein!!! Wer mitmachen will, darf sehr gerne, und wer nicht möchte, braucht nicht.
Ehrlich gesagt, habe ich die Fürbitten erst in der Früh im Internet gesucht und sie dann für uns und unsere Familie zusammengestellt – ich war auf mehreren Seiten, es ging aber rasch. Für jedes Schulkind eine, Reserveblätter inklusive. Hätte ein Kind nicht mitmachen wollen, wäre das kein Drama gewesen. Tja, und es gab sogar ein Lied, ein Lied, das alle unsere Kinder noch vom Kindergarten konnten: „Ich schenke dir einen Regenbogen…“
Und glaubt mir, kein Auge blieb trocken…
#4 Das Essen, die Auswahl:
Wir haben uns hier für ein schönes Lokal in der Nähe der Kirche entschieden, mit Spielplatz und Co. damit auch die Kinder Auslauf haben. Zur Auswahl stand ein Menü mit Fleisch und Fisch sowie Kärntner Käsnudeln für die Kleinen. Wir hatten bewusst kein Nachspeisenbuffet. Keep it simple – meine Mama brachte eine Torte, das war’s. Die Kiddies bekamen Eis am Stiel, das mögen sie so oder so am liebsten.
#5 Tischdeko und Menükarten:
Die Dekoration habe ich bei Partydreams und sendmoments bestellt. Bei sendmoments gibt es sogar Konfetti mit Bildern. Tischkarten könnten individualisiert werden und und und… Ich hielt es trotz meines Anfangsenthusiasmus einfach und ließ lediglich Karten mit einer leeren Innenseite drucken. Das Restaurant ergänzte mit einem Innenblatt. That’s it!
Möchtest du mehr hilfreiche Impulse und Tipps rund um ein entspannteres Mama-Leben? Dann melde dich beim kostenlosen E-Mail-Club an und erhalte jeden Freitag den Newsletter mit vielen Impulsen und Tipps rund um das Mama-Leben mit vier Lieblingen, Partnerschaft, Vereinbarkeit Familie und Beruf und Co. Weil du mit diesem wertvollen Inputs einen erfüllteren Alltag leben und DEINE Work-Life-Balance optimieren kannst.
Nicht unwesentlich: Spam mag ich nicht! Und du kannst dich natürlich jederzeit abmelden.
#6 Gästebuch, Fingerprint-Baum:
Sind viele Kinder dabei, ist es oft ratsam, kleine Programmpunkte zu haben. Aber nicht nur für die jungen Gäste… Wir hatten beispielsweise ein Gästebuch und eine Leinwand mit einem Lebensbaum, wo sich jeder mit seinem Fingerabdruck und lieben Worten verewigen konnte. Ein tolles Andenken auch für später.
# 7 Geschenksideen:
Diesen Punkt möchte ich nicht auslassen, wir bekamen beispielsweise Kapla-Steine, wo jeder seine Wünsche verewigen konnte und mit denen der kleine Schatz später noch spielen kann. Eine weitere tolle Idee sind die liebevollen Geschenksboxen von Oh Lovely Box. Die personalisierten Boxen sind individuell für das Taufkind gestaltet. Sie werden in Österreich handgemacht und verschickt.
#8 Give Aways:
Wie schon letztes Jahr angekündigt, gab es natürlich auch schöne Give Aways für unsere Gäste. Zu meine Schande muss ich gestehen, dass wir sie last-last Minute mit M&Ms gefüllt haben. Die Kinder haben es genossen….
In diesem Sinne wäre alles bereit für die fünfte Baby Taufe. Allerdings nur theoretisch!!!
Don’t forget: Hier gibt es noch eine Checkliste vom letzten Jahr.
Und hier gehts weiter mit 8 Tipps fürs erste Baby Jahr
Mit freundlicher Genehmigung und in Kooperation mit: sendmoments
Hinweis: Bei diesem Post handelt es sich um eine Kooperation. Ich stelle auf meinem Blog ausschließlich Produkte, Firmen, (Online-)Shops etc. vor, von denen ich selber überzeugt bin und die für mich und euch einen Mehrwert bieten und unser "Mama Leben" erleichtern. Entdecke ich durch eine mögliche Kooperation, ein Produkt, das uns zu unserem Glücklich-Sein verhilft, stelle ich dieses durch meine eigene verfasste Meinung in einem Beitrag vor. Der Beitrag ist unterhalb der Überschrift mit "Dieses Posting enthält Werbung" gekennzeichnet.
Fotos: Alice Holzfeind und Glorreiche Familienküche
Hinterlasse einen Kommentar