Mrs. Anti-Hausfrau meldet sich wieder zu Wort ;-) Nein, Spaß beiseite, es gibt tatsächlich Kuchen, die ich zusammenbringe. Ehrlich! Meinem Göttergatten stehen sie zwar schon beim Hals heraus, meine drei Goldschätze und ich lieben sie aber trotzdem. Ein Rezepte verrate ich euch heute: Das Bananabread!
Kennengelernt habe ich diese köstliche nordamerikanische Süßspeise von unseren kanadischen Freunden in Dornbirn. Ich habe es jedoch ein bisschen verändert oder modifiziert beziehungsweise entzuckert, denn ich bin der Meinung, dass meine Kinder (und leider auch ich) so oder so viel zu viel naschen und wenn es ohne Zucker ebenso schmeckt, warum nicht?
Die Zutaten:
_ 110 g Butter
_ 4 Eier
_ 1 Teelöffel Backpulver
_ 8 Löffel Vanille-Schafsmilchjoghurt
_ 300 g Dinkelmehl
_ 500 g zerdrückte Bananen
_ 1 Teelöffel Salz
Die Zubereitung:
1. Den Ofen auf 175 Grad vorheizen.
2. Die Butter schmelzen.
3. Dann die Eier, das Mehl, die Bananen und das Salz dazugeben.
4. Verrühren.
5. Das Backpulver mit dem Vanille-Schafsmilchjoghurt in einer separaten Schüssel vermischen.
6. Am Schluss die Backpulver-Vanille-Schafsmilchjoghurt-Mischung zur Eier-Mehl-Bananen-Masse und unterheben.
7. Alles in eine gefettete Kuchenform geben und 50-60 Minuten backen.
Das Bananabread ohne Zucker schmeckt warm und kalt sehr gut!
Guten Appetit meine Lieben!
PS: Details über mich, das Alter meine Mädis etc. findet ihr hier.
Schritt 2 hast du Zucker drin … Welchen nimmst du da?
Liebe Tanja! Nein, nehme nur Vanillejoghurt… Hab mich vorhin tatsächlich verschrieben… Im Originalrezept waren nämlich Zucker (300 g!!!) und Sauerrahm anstatt des Joghurts. Schmeckt aber modifiziert viel besser
Zufällig gestern auf das Rezept gestoßen und gleich ausprobiert…legga ;) Statt Vanillejoghurt hab ich saure Sahne genommen und daher noch 3 gestrichene EL Rohrohrzucker zugefügt. Diesen Bananenbrotkuchen isst sogar mein Mann und bei dem kann es sonst nicht süß genug sein.
[…] 1. Bananabread ohne Zucker […]