Dieses Posting enthält Werbung

Tja, es gibt bestimmt charmantere Themen als den Beckenboden oder gar Beckenbodentraining. Aber glaubt mir, nach vier Schwangerschaften und vier Geburten, ist es unsexy, wenn man plötzlich nicht mehr laufen oder im Trampolin hüpfen kann. Also ist das Thema dann doch nicht so uninteressant. Bitte trotz allem keine Panik: Es ist nie zu spät! Heute verrate ich, mit wie es mir gelungen ist, meinen Beckenboden wieder zu stärken und zu trainieren. 

Prognose: Problem mit dem Beckenboden. Nie wieder laufen!

„Sorry, aber du wirst nie wieder laufen gehen können“, sagte die Hebamme nach der Geburt meines vierten Sonnenscheins. So etwas hatte auch schon mein Arzt davor angekündigt. Schuld war ich aber selbst an dieser Misere. Das Beckenbodentraining nach Geburt und die Rückbildungsgymnastik nach der dritten Schwangerschaft waren miserabel oder ehrlich gestanden, gar nicht vorhanden. Ich bin nach vier oder fünf Wochen inklusive Kinderwagen wieder auf meine geliebte Laufstrecke gegangen und hab Sport betrieben. Einen sanften Start habe ich nicht in Erwägung gezogen – bitte macht mir hier nicht nach!!! Wie man mit dem Sport nach der Schwangerschaft richtig beginnt, habe ich erst viel später erfahren. Traurig, aber wahr. Das ist meine Geschichte dazu.

Beckenbodentraining nach Geburt: das hilft!

Aber wie gesagt, es ist nie zu spät. Fast drei nach Jahre nach der Geburt ist es mir mit neuen Gewohnheiten gelungen und mein Beckenboden ist wieder fit, ich kann auch wieder laufen und im Trampolin springen. Ich habe meine Routinen geändert. Drei Jahre deshalb, weil ich vieles getestet und probiert habe und leider erst jetzt die ideale Lösung und die vier besten Rückbildungsübungen gefunden habe. Zugegeben, anfangs habe ich mich auch mehr mit dem Abnehmen nach der Geburt oder der Bikini-Figur beschäftigt habe…. Zttt… zttt…

Die 4 Übungen zur schnellen Rückbildung

Tja, ich komme schon zum Punkt – ich möchte nur noch kurz ausholen, warum ich „Übungen zur schnellen Rückbildung“ behaupte und hier schreibe. Schnell deshalb, weil ich sie zum Teil tatsächlich erst seit 11 Wochen praktiziere und ziemlich rasch diesen bemerkenswerten Unterschied gemerkt habe. Mittlerweile gehe ich fast täglich mit unserem Hund fünf Kilometer laufen und das einwandfrei, ohne Problem.

#1 Hula Hoop

Der Unterschied ist enorm und ich hätte es mir selbst nicht im Traum vorstellen können. Seit 11 Wochen habe ich einen Hula Reifen und hullere fünfmal wöchentlich 20 Minuten. Achtung. Bitte vorsichtig anfangen und es werden auch spezielle Reifen dafür empfohlen. Mein Reifen hat 1,2 Kilogramm und ich hullere 10 Minuten in jede Richtung. Super Tipps findet ihr hier bei Elli Hoop.

#2 Emy – ein smarter Beckenbodentrainer

Ich bin auf Instagram influenced geworden und musste mir Emy, das ist im wahrsten Sinne des Wortes ein smarter Beckenbodentrainer, bestellen. Mit Hilfe der Biofeedback-Technologie und einer App kann man mit Emy am Smartphone sehen, wann wir den Beckenboden anspannen. Für mich eine tolle Ergänzung.

Es ist damit möglich, den Beckenboden spielerisch mit kleinen therapeutischen Übungen zu trainieren. Er kann als Beckenbodentrainer nach der Geburt mit zur Hebamme oder dem Physiotherapeuten genommen werden, ihr könnt ihn aber auch, wie ich, einfach nur daheim verwenden. Solltet ihr Probleme mit dem Beckenboden – oder ebenso die Rückbildungsgymnastik vernachlässigt – haben, ist Emy ein Geheimtipp. Es geht ganz leicht und man bekommt ein besseres Feeling dafür. Er ist super für eine stabile Mitte, für die Vorbeugung von Blasenschwäche und zur Stütze der Organe.

Die App kann aber auch ohne das Gerät genützt werden.

Möchtest du einen relaxteren Mama-Alltag leben und die Momente bewusster genießen? Dann melde dich beim kostenlosen E-Mail-Club an und erhalte jeden Freitag den Newsletter mit vielen Tipps und Tricks rund um die Vereinbarkeit Familie und Beruf, Mama- und Frausein, Partnerschaft, Business und Co. Weil du mit diesen wertvollen Impulsen DEINE Work Life Balance optimieren und einen erfüllteren Alltag leben kannst.

Nicht unwesentlich: Spam mag ich nicht! Und du kannst dich natürlich jederzeit abmelden. 

 #3 Sinnliche Übungen für den Beckenboden

Ich hatte vor längerer Zeit ein interessantes Interview zum Thema Pussy Yoga und Rückbildungsgymnastik hier am Blog, unter anderen gab es dabei auch sinnlichen Übungen, die dem Beckenboden helfen. Es handelt sich dabei um tolle Einsteigerübungen. Fast alle dieser Übungen ihrer Methode kann man in abgewandelter Form mehr oder weniger unbemerkt im Alltag machen. Im Büro, an der Ampel, zum Einschlafen.

#4 Workouts im Alltag

Mir ist es wichtig, meine Beckenbodenübungen auch im Alltag zu integrieren. Beispielsweise Pilates in der Küche oder Rückbildungsgymnastik beim Zähneputzen. Jedoch muss ich sagen, dass das nur ergänzend passen kann, alleine diese Übungen haben mir nicht geholfen. Unterstützend sind sie aber sehr gut. Tolle Infos findest du auch hier. 

In diesem Sinne hoffe ich, euch mit meiner Geschichte etwas Mut gemacht zu haben.
Ihr seht: Es ist definitiv nie zu spät. Ich schnalle mir jetzt die Schuhe an und gehe laufen! 

Mehr wirksame Übungen, Infos zum Thema Sport (vor und nach der Schwangerschaft) sowie humorvolle Anekdote – die dir im Mama Alltag enorm helfen, findest du in meinem neuen Buch „Mama Selflove – der perfekte Survival Guide für den Familienwahnsinn“.

„Es ist ein etwas anderer Ratgeber – habe ihn nicht mehr aus den Händen geben können“, hat eine Leserin geschrieben.

Neben dem Alltags-Trubel geht um Liebe, Eltern-Sex und „wichtige“ Sachen, die wir unbedingt wissen müssen. Zum Buch.

 

 

Mit freundlicher Genehmigung und in Kooperation mit: Fizimed

Hinweis: Bei diesem Post handelt es sich um eine Kooperation. Ich stelle auf meinem Blog ausschließlich Produkte, Firmen, (Online-)Shops etc. vor, von denen ich selber überzeugt bin und die für mich und euch einen Mehrwert bieten und unser "Mama Leben" erleichtern. Entdecke ich durch eine mögliche Kooperation, ein Produkt, das uns zu unserem Glücklich-Sein verhilft, stelle ich dieses durch meine eigene verfasste Meinung in einem Beitrag vor. Der Beitrag ist unterhalb der Überschrift mit "Dieses Posting enthält Werbung" gekennzeichnet.