Verena, Mama mal 4.
Working-Mom, Storyteller, Bloggerin.
Sie schreibt seit 2015 auf dem Blog www.mamawahnsinn.com über den Mamaalltag. Auf dieser Plattform und unter @mamawahnsinnhochvier auf Instagram, versucht sie, tausenden Follower immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Der Blog war bereits bei der Cebit in Hannover sowie beim Madonna Blogger Award nominiert. Die Texte erscheinen ebenso auf eltern.de.
Jetzt Neu!
Survival-Guide für Mamas
Egal ob 1, 2, 3 oder gar 4 Kinder – alle Mamas sitzen in einem Boot und rudern zwischen dem falsch gestrichenen Marmeladebrot und der allmorgendlichen Strumpfhosenproblematik zeitweise ums blanke Überleben.
Wie Frauen, statt im Mamawahnsinn unterzugehen, auch relaxt, gechillt und gelassen sein können, beschreibe ich in meinem Selflove-Buch. Mein Motto: Weniger Perfektion, mehr Lebensfreude! Mein Buch zeigt humorvoll und mit praxiserprobten Tipps, Worksheets und Übungen, wie der turbulente Mama-Alltag erleichtert und die Nerven ganz easy gestärkt werden können.
Verenas Tagebücher
Wie schaffe ich den Spagat zwischen den Kindern, dem Job, dem Partner, den zahlreichen schulischen und außerschulischen, gewünschten und verhassten Verpflichtungen, der Wäsche, der Wäsche und nochmals der Wäsche und MIR? Ja, MIR!!! Frau sein und Frau bleiben wollen wir ja alle irgendwie! Die Tagebücher von Verena sind die Antwort darauf – so gelingt es, die wichtigsten Themen des Alltages in Einklang zu bringen und die Balance zu finden.
Leserstimmen zur Buchserie von Verena Enz
Ich hab das Buch gelesen und hab eigentlich auf fast jeder Seite laut aufgelacht beziehungsweise zustimmend genickt. mit meinen 3 Kindern hab ich fast alle deine Erlebnisse auch erlebt und es tut einfach gut zu lesen, dass wir doch alle im selben Boot sitzen und als Mama unser Bestes geben. vorallem im Kapitel über das Einschlafritual hab ich mich sehr wiedergefunden. meine Mittlere hat mich da recht oft an den Rand des Wahnsinns getrieben und jetzt? nach Jahren des Durchhaltens ist sie 14 und kommt nicht mehr zu uns ins Bett ?. ? obwohl mich damals alle gewarnt haben, ich solle sie doch nicht in unser Bett lassen. danke, dass du das so liebevoll beschreibst, das hilft einigen Eltern bestimmt. ich hab das Lesen sehr genossen, danke liebe Verena ❤
Normalerweise fällt mir auf Seite 2 regelmäßig das Buch oder der Kindl ins Gesicht, weil ich abends so müde bin, dass ich nicht mehr schaffe…dann bekam ich Verenas Buch in die Hand und hab es lauthals lachend bis zum Schluss in einem durch gelesen. Dass mein Mann mich für verrückt erklärt hat steht außer Frage. Ich hab mich in soviele Geschichtwn wiedergefunden. Die Geschichten haben vieles in meiner Erinnerung wieder wachgerüttelt, schließlich hab ich heute mit nur einem Nachzügler nicht so viele schlaflosen Nächte wie damals mit den zwei kleinen Hosenscheißern…auf den Punkt gebracht, herzlich authentisch und ehrliche Geschichten, es wird dir bewusst, ass auch bei allen anderen nicht immer alles wie am Schnürchen läuft…
Liebe Verena, dein Buch ließ sich sehr leicht lesen und ich habe mich schon darauf gefreut weiterlesen zu können. Ich musste oft schmunzeln, weil mir manche Situationen bekannt vor kamen. Es tat gut zu wissen, dass es anderen Familien genauso geht. Freue mich schon auf dein nächstes Buch.
Verena Enz beschreibt in ihrem Buch in ihrer gewohnt humorvollen und lebenslustigen Art, wie sie (und ihr Mann die Nächte mit ihren vier Kindern meistern. Dabei gibt sie unter anderem aus lustige Einblicke in das unterschiedliche „Schlafmanagement“ von Mann und Frau. Ich musste mehrmals Tränen lachen, da ich mich in den diversen nächtlichen (Ausnahme-)Situationen wiederfinden konnte. Und als meine 10jährige Tochter sich eines abends mein Buch schnappte, weil sie wissen wollte, warum ich dauern so grinse, wenn ich das Buch lese, meinte sie nach dem Lesen eines Kapitels ganz verdutzt: „Mama das ist ja wie bei uns!“ Prädikat: Sehr empfehlenswert! Ein Muss für alle, die mehr Humor in ihren Alltag bringen wollen – trotz oder gerade wegen ihres Schlafmangels! :-)