Vision Board Vorlage oder eine Vision Board Checkliste – visualisiere deine Träume! Nachdem es auf die Story Quarantäne Tipp so viele liebe Anfragen gab und viele mehr wissen wollten, lasse ich dir heute eine Checkliste für dein Vision Board Vorlage hier. So geht das Erstellen ganz leicht und stressbefreit. Sie hilft mir beim Visualisieren meiner Träume ungemein.
Checkliste oder Vision Board Vorlage
Hast du schon ein Vision Board? Hast du schon einmal an so etwas gedacht? Wenn nicht jetzt, wann dann? Jetzt ist die richtige Zeit dafür! Erstelle dir eines oder mache dir ein neues! Hier findest als Hilfe 4 powervolle Schritte, die dich beim Vision Board erstellen unterstützen. Ich habe meines schön länger und ich liebe diese Methode der Planung. Heute gibt es ein paar kleine Hilfestellungen, die bei der Erstellung helfen können. Oft traut man sich einfach nicht drüber oder hat Bedenken, etwas „falsch“ zu machen. Doch keine Angst bei einem Vision Board gibt es kein Falsch und kein Richtig. Alles ist so, wie es sein soll. Es sind deine Gedanken, deine Pläne!! Das Erreichen deiner Ziele.
Was sollte auf dem Vision Board stehen?
- Entweder man erstellt bewusst ein Board zu einem gewissen Lebensbereich, ansonsten sind auf einem Vision Board die verschiedensten Lebensbereiche manifestiert. Persönliches, Familie, Arbeit, Mindset, Weiterentwicklung, Gesundheit, Fitness, Reisen, Finanzielles.
- Die wichtigsten Pläne für die nächsten 12 Monate. Freilich könnt ihr es auch anders definieren.
- Deine großen Träume! Deine großen Ziele!
- Inspirierende Bilder, Sprüche, Zitate, die du in Zeitschriften gefunden hast, die dich ansprechen. Sie sollen folgendes aussagen „Ja, das ist das, was ich in meinem Leben haben möchte!“
Art des Vision Boards?
- Whiteboard mit Magneten (ist immer flexibel und kann getauscht werden) – kann aber auch beschriftet werden
- Korkwand mit Pins (ebenso flexibel)
- Kombi Whiteboard und Korkwand. Ich habe meines bei Ikea gefunden.
- Poster/Papier
- Digitales Board: Hier kannst du beispielsweise Canva nutzen. Das ist ein zum Teil freies Programm, in dem du auch kostenlos schöne Grafiken erstellen kannst.
Wo gibst du dein Vision Board hin?
Wichtig ist es hier, dass du es so oft wie möglichst siehst, dir die Träume bewusst ansiehst.
- Kleiderschrank, Spiegel/Badezimmer
- Als Hintergrundbild am Handy
- Als Hintergrundbild am Computer
- Im Kalender
- Meines hängt in meinem Büro
Abschließend habe ich noch schöne Tipps für dich: Du kannst dein Vision Board auch gemeinsam mit uns im MamaMentoringProgramm erstellen, wir widmen uns in einem ganzen Modul diesem Thema und haben auch einen gemeinsamen Do Day mit einer Meditation von Meditationslehrerin Christine Karall. Meistens in einer Vollmondnacht. ;-)
Wenn dir das Programm zu viel ist und du dennoch gerne ein Vision Board mit einer Expertin erstellt haben willst, kann ich dir Ruth aka Mastermum ans Herz legen. Sie hat tolle Vision Board Sessions.
Wie auch immer, alles ist gut. Wenn du dein Vision Board hast, ist die Macht enorm. Es ist wichtig, dass wir den Fokus behalten. Alleine die Gedanken ans eigene Vision Board entschleunigen, lassen dich fokussierter planen. Sie helfen dir auch beim schnellen Einschlafen. Weniger Kopfkino. Weniger Gedankenkarussell, weniger Sorgen. Du kannst dir daraus auch Etappenziele machen und deine Vision in einem Monatsplan herunterbrechen. Die Vorlage für einen Monatsplan findest du hier.
Manifestieren – das ist zu beachten!
Mehr Infos und Inputs über das „richtige“ Manifestieren deiner Träume, was du bei der Formulierung deiner Wünsche beachten kannst, findest du in diesem Beitrag: Tipps fürs schnelle Einschlafen. Es sind im Grunde simple Punkte, die du einplanen sollst und die so viel mehr Wirkung haben. Viele hilfreiche und machbare Inputs, die dir beim Mama-Spagat helfen können, habe ich unter den Punkt Persönlichkeitsentwicklung zusammengefasst.
In diesem Sinne: Probiere es unbedingt aus! Viel Spaß beim Vision board erstellen! Hier findest du die Checkliste zum Download.
Sobald du es dann hast, hilft dir der Beitrag „Visualisieren lernen“ enorm weiter. Ich zeige dir die Schritte, die dir helfen, deine Vision in die Tat umzusetzen.
Was ich dir für ein erfülltes Leben noch da lassen möchte:
Abschließend habe ich noch 11 Selfcare Ideen für das Wochenende. Oder auch super hilfreiche Selbstfürsorge Beispiele, die ich nach Zeit für dich getaktet habe – so kannst du genau schauen, was du wann in deinen Alltag einbringen kannst. Ein Beispiel ist hier eben das Vision Board. ;-)
Und bitte nicht vergessen: Bewusste Energiespender bzw. Kraft sammeln mit Schlaf, frischer Luft, Auszeiten, … aber natürlich auch das Weglassen der lästigen Energieräuber wie Overthinking oder zu hohe Bildschirmzeiten sind so wichtig.
Hallo Verena,
hier ist nochmal Joachim :)
Vielen, vielen Dank dafür, dass du dieses wunderbare Zielerreichungs-Tool mit in der Welt verbreitest.
Sehr guter und Artikel zum Thema Vision Board erstellen.
Mind Movies (Video Vision Boards) haben es mir besonders angetan und sind meine bevorzugte Vision Board Art.
Hast du auch schon Erfahrungen mit Mind Movies gemacht?
Ich wünsche dir weiterhin viel Liebe, Glück, Freude & Erfolg!
Danke, dass du existierst!
Liebe Grüße
Joachim von https://vision-board.info
Hi ho, das ist aber eine sehr schöne Checkliste;)
Grüße
Marlin