Ostern für Kinder – Corona, Lockdown hin oder her – mir ist es trotz allem oder vielleicht auch deshalb wichtig, mit meinen Kindern eine relativ schöne (Vor)-Osterzeit oder überhaupt einen schönen Alltag zu verbringen, wir wissen ja nicht, wie lange es dauern wird. Natürlich, es ist nicht einfach neben der nun nächtlichen Arbeit mit vier Kids, die zum Teil unterschiedliche Interessen haben, lernen, üben oder sonst was müssen – aber es funktioniert einigermaßen hier. Die Stimmung ist zumindest noch nicht gekippt.

Ostern für Kinder: Ideen für daheim

„Was macht ihr den ganzen Tag?“, nicht nur einmal hat mich das mein lieber Mann unter der Woche gefragt, der sich als Dankeschön nun immer samstags und sonntags um die Kids, das Mittagessen, die tägliche Wäsche und Co.  kümmert. Das ist dann neben den Nächten meine Arbeitszeit! Es sind nämlich einige spannende Projekte im Entstehen… Nun aber zurück zu unserem Alltag. Was machen wir eben der (halb) virtuellen Schule und Co. wirklich? Ich lasse euch zahlreiche und noch viel mehr Beschäftigungstipps hier.

#1 Hörspiele und Podcast 
Die Kleinen lieben nach wie vor die Tonie Box, für die größeren Kids beziehungsweise für die Volksschulkinder habe zusätzlich einen Geheimtipp, den meinen Kinder von der ersten Sekunde an geliebt haben: Ein sensationeller Podcast für Kinder! In (d)englischer Sprache! Hier am Blog gibt es schon bald mehr darüber.

Der Podcast wurde ursprünglich im Zuge eines Projektes für den Englischunterricht in einer zweiten Montessori Volksschulklasse gemacht. Es ging darum, die Arbeit des Tontechniker Daddys zu erfahren. Bev’s World ist nun eine umfangreiche Plattform, um vorwiegend deutschsprachigen Kindern die englische Sprache aus den Augen eines Kindes näher zu bringen. In Bev’s World begibt sich die siebenjährige Protagonistin mit ihren zwei Geschwistern auf die unterschiedlichsten Abenteuer des alltäglichen Lebens. Mammy aus Irland, Daddy aus Österreich; die zweisprachige Podcasterin versucht die zwei unterschiedlichen Sprachwelten als auch Kulturen in spielerischer, einfacher Weise zu verbinden.

See you next time @ Bev’s World!

#2 Gemeinsam Backen und Kochen 
Wir backen viel – neben unseren Standardgerichten (Banana Bread und Becherkuchen) sind wir gerade dabei, unser Repertoire zu erweitern. Unser neuesten Projekt ist eine Osterpinze. Geht mit den Kindern eigentlich recht easy. Eine super Idee sind hier auch der Superfood Reindling und die Topfenhäschen aus Dinkelmehl.

So weit es geht, versuche ich die Kinder zu motivieren, mir zu helfen beziehungsweise machen sie mit dem Kochbuch „Die kinderleichte Becherküche“ auch schon viel alleine. Ein toller Tipp ist auch das Buch BatiLoo – hier können die Kids ebenso mit dem Becher und mit Farben kochen. Und wir wissen, alles was sie selbst kochen, schmeckt besser!
Da wir im Moment einige Eier ausblasen, gibt es freilich Eier in allen Variationen.

#3 Bewegung – Sport 
Ich bin wirklich dankbar für Garten und Hof. Da wir einen Hund haben, müssen wir aber auch raus. Und das natürlich auch bei Schlechtwetter! Zweimal täglich gibt es einen Spaziergang, gleichzeitig oder danach wird mit dem Welpen trainiert. Beziehungsweise versuchen wir es, so ganz funktionieren tut es nicht immer ?

Egal ob In- oder Outdoor, die Kids haben auch gerne Parcours beziehungsweise hüpfen sie gerne zu Musik im Trampolin. Das gute-alte Gummi-Hüpfen haben wir haben wir auch wieder neu entdeckt.

Ostern für Kinder, was tun wir in der schönen Zeit vor Ostern #4 Basteln, Zeichnen und Co.  
Sehr beliebt sind unsere Häschen aus Kaffeefilter und auch die Klopapier-Hasen. Die Häschen aus dem Filter sind easy mit etwas Watte als Füllung und zwei Schnüren gemacht.

Tipps hole ich mir unter anderem auf Instagram bei „Tausend und eine Ideen“, ich bin jedes Mal hin und weg von diesen schönen Einfällen. Sehr kreativ ist natürlich auch Dani aka „Die kleine Botin“. Hier sind vor allem Häschen in aller Art ein Renner, derzeit aus Kaffeefilter. Eine schöne Idee sind auch Spielboxen.

Coronaalltag was tun mit Kindern beschäftigungstipps mamawahnsinnCoronaalltag was tun mit Kindern beschäftigungstipps mamawahnsinn#5 Lesen 
Vorlesen und Lesen funktioniert bei uns auch immer sehr gut. Vor allem die zwei kleinen Schätze lieben es – der kleine Mann kommt oft mit einem Baustellen- oder Auto- Klappbuch zu mir und will, dass wir lesen und schauen. „Auto, Auto!“, heißt es dann. Die Mädchen mögen derzeit die neuen Bücher von „Little People, Big Dreams“, aber auch ihren E-Reader mit „Lotta-Leben“, Christine Nöstlinger oder Thomas Brezina.

 

Wünscht du dir eine bessere Work-Life-Balance mit Familie, Beruf  und Co.? Dann melde dich beim kostenlosen E-Mail-Club an und erhalte jeden Freitag den Newsletter mit allen Tipps rund um die Vereinbarkeit von Familie, Job, vier Kindern, Partner, Haushalt und vielem mehr. Mit diesen wertvollen Hacks kannst du ein stressbefreites und erfülltes Mama Leben führen.

Nicht unwesentlich: Spam mag ich nicht! Und du kannst dich natürlich jederzeit abmelden. 

#6 Medienzeit 
Die Medienzeit ist natürlich seit über einem Jahr etwas gelockert, dennoch ist es mir wichtig, zu wissen, was die Kinder sich ansehen. ZDFtivi oder auch das Kinderprogramm von ORF, das wir dann bei Bedarf auf der TVTHEK sehen, sind Evergreens. Es gibt Reportagen, Tierfilme und Co. Bei Amazon Prime hat „Bibi & Tina“ neu gestartet, darüber gibt es das nächste Mal mehr. Ein Tipp meiner irischen Freundin für die Größeren: Die Lieblingssendungen wie beispielsweise „Full House“ oder „Fuller House“ auch auf Englisch ansehen. Wir haben es damals bei den Kleinen zwar gemacht, aber umso älter die Kids werden, desto problematischer ist das mit ihnen geworden. Jetzt können wir sie neu motivieren. ;-)

Tolle Kinder-App Tipps findet ihr bei Kinder digital begleiten auf Instagram. So werden unter anderem die Sprach-Apps Duolingo, Lingokids, Squirrel & Bär sowie Lingumi empfohlen. Für Größere hat Leonie, die Gründerin dieser Initiative auch schöne Tipps. Stop Motion Studie ist beispielsweise ab sechs Jahren und mit Hilfe von Erwachsenen möglich. Man kann sich zuhause eigene Legetrickfilme produzieren.

Coronaalltag was tun mit Kindern beschäftigungstipps mamawahnsinnEin weiterer Tipp ist Professor Astrokatz – Das Sonnensystem. Professor Astrokatz ist eine Lern-App über unseren Planeten, erhältlich für Ios und Android. Die App wurde mit dem Leipziger Lesekompass 2017 ausgezeichnet und wird ab 8 Jahren empfohlen. Die Kinder lernen in kurzen Sätzen viel über das Sonnensystem und können im Quiz ihr erlangtest Wissen nochmals verstärken.

In diesem Sinne seht ihr, langweilig wird es nicht! 
Habt ihr noch Ideen oder Tipps – ich freue mich auf Ergänzungen

Coronaalltag was tun mit Kindern beschäftigungstipps mamawahnsinn

PS: Details über meinen Mama-Blog findet ihr hier.