Bevor ich euch diese lustige Geschichte von der Eingewöhnung meines dritten Schatzes bei der Tagesmutter ziemlich ausführlich erzähle und dich damit aufheitere, lasse ich dir vorab 5 hilfreiche Tipps für den Wiedereinstieg nach der Elternzeit hier. Einfach anklicken und lesen – hätte ich damals auch machen sollen ;-) Nun. Ja. Hinten nach reitet die Urschl, wie man in Österreich so schön sagt. Jetzt hüpfen wir aber zurück zu dieser lustigen Anekdote.

September 2015. A few weeks ago…  Nur mehr drei Wochen und der „richtige“ Alltag hat uns wieder. Ich habe zwar schon zwei Monate nach der Geburt des kleinsten Mädis wieder mit der Arbeit begonnen, jedoch nenne ich es „Schonfrist“,  ich war der Freigeist der Abteilung und nahm hauptsächlich an Besprechungen teil, gleichzeitig habe ich noch ein internes Ausbildungsprogramm absolviert, aber mehr als ein bis zwei Tage pro Woche musste ich die Kleine nicht weggeben. Und dank Oma, Omi und einer lieben Tante hat das auch sehr gut funktioniert.

Doch jetzt sieht es anders aus: mit 1. Oktober beginne ich wieder mit 30 Stunden pro Woche. Mit zwei Kids war es ideal, da ich einen Teil auch von zu Hause machen konnte. Das funktioniert jetzt auch wieder, trotzdem bin ich schon gespannt, wie das mit DREI so wird – spätestens seit letzter Woche bin ich jedoch sehr zuversichtlich!

Weniger Stress im Zuge Entwicklung, in den Phasen und mehr Leichtigkeit im Alltag? Melde dich beim kostenlosen E-Mail-Club an und erhalte jeden Freitag den Newsletter mit hilfreichen Impulsen rund um den Eltern-Spagat und Geschichten zum Lachen. Finde mehr Leichtigkeit und Freude im Mama-Hamsterrad!

Nicht unwesentlich: Spam mag ich nicht! Und du kannst dich natürlich jederzeit abmelden.

 

 

Meine Prinzessinnen haben sich nämlich ausgezeichnet, mir fehlen noch immer die Worte! Voller Bedenken fahre ich mit allen drei Kindern zur Tagesmutter des Baby-Mädis, um die Details wegen der Eingewöhnung zu klären. Mir ist mulmig im Bauch, denn im Gegensatz zu den zwei Großen hat – meiner Meinung nach – die Kleine einen Luxus weniger, sie muss schon mit 13 Monaten „woanders“ hin. Bei der Größten war ich gleich wieder schwanger und deshalb so oder so daheim, bei der Mittleren hat mein lieber Göttergatte sein Studium abgeschlossen und sich den Baby-Dienst mit den Großeltern aufgeteilt.

Kurze Eingewöhnung

Sooo!!!!! Wir fahren also zu viert hin und was passiert? Ich kehre alleine wieder heim! JA – ALLEINE!!! Ich dachte, mich küsst ein Elefant! Das Baby-Mädi hat voller Enthusiasmus mit den Duplo-Steinen gespielt, als ob sie diese noch nie gesehen hätte, die zwei Großen verliebten sich in die Tochter der äußerst lieben Dame und waren nicht einmal mit einem Eis wegzubringen. Und das bedeutet etwas!! Herrlich!!! Nach 30 Minuten habe ich die Kleinste wieder geholt, die Großen wollten noch immer bleiben. Nach zwei weiteren Stunden durfte ich die Prinzessinnen schlussendlich mitnehmen.

Das Statement meiner Ältesten: „Mama, das ist so gemein. Warum haben wir nie zu dieser Tagesmutter dürfen?“ Die Mittlere daraufhin: „Macht doch nichts! Der Kindergarten hat Gott sei Dank auch schon wieder begonnen!“

In diesem Sinne kann ich mich schon wieder auf die Arbeit freuen – die Kinder sind super versorgt! Ein dickes fettes DANKESCHÖN an alle Beteiligten!

Nachtrag: So ging es auch weiter, nicht nur die kleinste Maus hat sich bei der Tagesmutter wohlgefühlt – auch die Großen sind öfters hin. Und apropos: Tipps zum Wiedereinstieg nach Elternzeit hab ich hier. Beim vierten Kind tut man sich dann leichter. Arbeit nach Schwangerschaft ist nicht immer leicht. Wir Mütter können ein Lied davon singen….

 

PS: Details über mich, das Alter meine Mädis etc. findet ihr hier.