Es ist mir wichtig, einen inspirierenden Mix in den Momfluencer Podcast zu bekommen und ich freue mich, euch den nächsten tollen Gast präsentieren zu dürfen: Elke von elke.offiziell. Ich spreche mit Tausendsassa Elke über ihr Studium, ihre Lehre, ihre Moderatoren-Karriere bei RTL, ihr jetziges Leben zwischen Dubai und Bayern mit über 50 Tieren und last but not least wie sie ganz „plötzlich“ Influencerin mit über 220.000 Follower wurde!
Es erwartet dich ein ziemlich umfassendes Talk mit vielen Inputs und hilfreichen Profi-Tipps, die uns Elke am Ende des Gespräches noch mitgeben will. „Es ist nie zu spät – man kann immer starten. Einfach tun, einfach machen. Das finanzielle Risiko ist gerade bei Social Media gleich NULL und die Chancen so enorm“, macht Elke Mut und verrät uns, was ihrer Meinung nach super funktionieren kann!
Ein hilfreicher Austausch – elke.offiziell
„Bei mir selbst hat sich das Influencer-Sein zufällig mit meiner Tochter Leni, mit meinem Schlaganfall und dann durch Corona ergeben, ich wollte mich mit anderen austauschen“, so Elke. „Es macht mir irrsinnigen Spaß und ich wusste anfangs naiverweise auch nicht, dass man Geld verdienen kann“, so Elke. Mittlerweile hat sie ein Management und erzählt uns auch, wie das genau funktioniert.
Elke lässt uns aber auch auf ihrer sehr harten Reise durch einen Schicksalsschlag – einen Schlaganfall – teil haben. Sie erzählt uns, was damals genau passiert ist und wie es ihr in dieser sehr harten Lebensphase gegangen ist.
In diesem Sinne: Gib die Stöpsel ins Ohr und lass dich von Elke.offiziell und ihrem unglaublichen Tatendrang inspirieren.
Weitere Podcasts mit Eva, Kathy Weber, Thomas Brezina, joschy_84 und vielen mehr findest du hier.
Apple-Geräte: Ihr findet den MOMfluencer Podcast mit elke.offiziell hier. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn und hinterlässt gerne auch eine Bewertung. Ich freue mich auf euer Feedback.
Spotify: Hier findet ihr den Spotify-Link.
PS: Details über mich oder meinen Mama-Blog findet ihr hier.
Es ist so wichtig, dass junge Frauen in die Öffentlichkeit tragen, dass nicht nur alte und schwer kranke Menschen einen Schlaganfall entwickeln können!
Viel zu oft verkennen junge Frauen die Symptome oder entwickeln unspezifische Symptome, sodass die Hilfe zu spät kommt!
lg Lucas