Alltagsbewältigung im Familienchaos de luxe und ACHTUNG Trigger-Warnung: Ich beziehe mich jetzt „nur“ auf das chaotische und perfekt unperfekte Familienleben mit falschen Frisuren, Mama-Taxi, dem gefühlt never-ending-Wäschechaos, dem Morgengruß… Alles andere lassen wir bewusst aus.
„…Karla Kolumna kommt auf ihrem Motorrad angerast und schreit: OHHHH, welch‘ ein DRAMMAAAAAA!“, lese ich meinem kleinen Mann im Wartezimmer unserer Augenärztin vor, während wir auf auf den Termin warten. Er hält kurz inne, schaut mich mit seinen großen dunklen Augen an und fragt neugierig: „Mama, was ist ein Drama?“ Nachdem es in Karlas Fall ein vergessener Zeitungsbericht war, lächle ich insgeheim und denke: „Heimvorteil! Dafür muss nicht lange ausholen.“ Womit ich zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht gerechnet habe: Das dicke Drama-Ende kommt zum Schluss.
Sodala, bevor ich anfange, nur ein paar kurze Details, damit wir alle Fakten hier haben. Das Wort „Drama“ kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet übersetzt: Handlung. Ein Drama kann in Form eines Theaters, eines Films, einer Fernsehserie oder eines Romans dargestellt werden. Im Alltag verstehen wir darunter so etwas wie Beziehungs- oder Familiendramen. Auch dabei geht es – wie auf der Theaterbühne – um extreme Gefühle, die von jedem anders aufgenommen werden können. Wie schon gesagt, wir bleiben in dieser Kolumne beim chaotischen, perfekt unperfekten Familienleben und bei der Alltagsbewältigung. Weitere Dramen lasse ich außen vor – Karlas Drama um den vergessenen Bericht schaffen wir jedoch allemal.
„Ein Drama fühlt sich für jeden anders an“, erkläre ich ihm die große Bandbreite und muss nicht weit ausholen.
Familienchaos: Montag früh, Drama Nummer 1
Diese besagte Woche fing nämlich schon mit dem ersten Drama für eine seiner Schwestern und einen never-ending Wäscheberg für mich an. Ich musste zu zwei Terminen nach Wien und ein Lieblinge wollte das partout nicht wahr haben. Der Schatz schrie, schimpfte und das Drama war schon geboren. Es endete erst, als mein Mann mich mit den Kindern zum Bahnhof brachte und ich ausstieg. Umarmen, trösten, liebe Worte halfen nichts…. „Mama, schon wieder bist du weg! Das kann nicht sein! Außerdem habe ich nur mehr ein Paar Socken in der Lade!!!“, tobte das Mäuschen Stunden. Nicht nur kurz, sondern bis ich das Auto verließ….
Die Hintergrund-Geschichte zu „immer weg“ und womit ich mein schlechtes Gewissen ein bisschen einfangen konnte: Wir waren davor die ganze Woche zusammen auf Skiurlaub (zum Teil ohne meinen Mann) und ich hatte just an diesem Tag diese zwei Termine, die ich wahrnehmen musste. Obwohl die Kinder versorgt waren und mein Retour-Zug am späten Nachmittag ging, ist das nichts für mein Selbstbewusstsein. Organisation like Working Moms.
Weniger Hektik? Mehr Freude? Du möchtest im Alltag mit den Kids, dem Job und Co. entspannter sein, das Hier und das Jetzt bewusster genießen? Dann melde dich beim kostenlosen E-Mail-Club an und erhalte jeden Freitag den Newsletter mit hilfreichen Impulsen rund um den Eltern-Spagat. Finde mehr Leichtigkeit und Freude in deinem hektischen Alltag!
Nicht unwesentlich: Spam mag ich nicht! Und du kannst dich natürlich jederzeit abmelden.
Familienchaos: Dienstag früh, Drama Nummer 2
Das nächste Drama gekoppelt mit den Worten „Du bist die …. Mama der Welt“ kam gleich am nächsten Tag. Wie gesagt, für jeden fühlt sich ein Drama anders an. Der Grund war dieses Mal ein großer Herzenswunsch meiner nächsten Tochter, den sie sich am Vortag in ihren hübschen Kopf gesetzt hat. Da ich ja in Wien war, konnten wir ihre Lockenmähnen-Wünsche, die sie an diesen besagten Dienstag unbedingt haben wollte, nicht besprechen und sie nahm freilich an, dass „ihre Mama“ das bestimmt kann…. Nun, ja…
Kurz im Detail zu ihrem Wunsch: Sie wollte eine leichte Lockenmähne wie die Models am Laufsteg (und wie ich es manchmal bei mir selbst schaffe). Die Betonung liegt jedoch auf MANCHMAL SCHAFFEN und das auch erst nach jahrelangem Üben. Mein Problem also: Ich versuchte und versuchte, schaffte es aber nicht – ich brachte es trotz meiner größten Mühe und Schweißtropfen auf der Oberlippe zwischen den morgendlichen Müslischalen und den Brotboxen nicht zusammen, ihre wunderschönen Haare mit Waves zu bändigen. Ihre Haare sind fester als meine, ich hätte das heiße Glätteisen länger darauf halten müssen beziehungsweise die Haare dazwischen quetschen. Ganz ehrlich, genau DAS traue ich mich nicht – das wahrscheinlich allen bekannte YouTube Horror-Video mit den plötzlich kurzen Haarstoppeln und den restlichen langen rauchenden Haaren im Glätteisen kennen wir… „Das kann nicht sein – bei dir schaffst du es“, wetterte sie….. Nicht nur kurz sondern bis sie das Haus verließ….
Familienchaos: Mittwoch früh, Drama Nummer 3
Ich versuche den Fleischkonsum meiner Lieblinge im Allgemeinen sehr rar zu halten, ich trickse mit Alternativen und anderen Möglichkeiten. An zwei Tagen gibt es aber ganz offiziell kein Fleisch – das ist am Aschermittwoch und am Karfreitag. Und wir hatten den Aschermittwoch. Nun ja, ein wirkliches Drama für eines meiner Kinder. „Ich will HEUTE ein Speckbrot zur Jause! Warum nicht! Duuuu bist sooo gemein“, und das nächste Drama war geboren. Nicht nur kurz sondern tatsächlich bis sie das Haus verließ….
Familienchaos: Donnerstag zu Mittag, Drama Nummer 4
Sodala, nachdem ich meinem kleinen Mann die verschiedenen Dramen erzählt habe, dachte ich, ich wäre durch – die morgendlichen Theater lassen einen Schauer über meinen Rücken ziehen. Mein Problem zu dieser Zeit: Ich habe die Rechnung ohne den Wirten gemacht. Mein kleiner Mann war nämlich bis dato ziemlich ruhig und ließ den Schwestern bei den Dramen den Vortritt. Tja, aber da er nun Bescheid wusste, wie das geht, musste er sein „Können“ auch unter Beweis stellen. Schreien und toben, herumhüpfen und am Boden strampeln inklusive. Bei der Augenärztin. Zuerst in der Ordination. Dann als ich im Wartesaal voller Menschen die Jacke anziehen will. Nicht nur kurz, sondern bis ich mit dem schreienden und tobenden Kind auf meinen Schultern die Ordination hochrot und schweißgebadet schnellstens verließ….
Mhm… Zum Glück ist die Augenärztin meine Freundin. Und sie hat selbst zwei Kinder!
In diesem Sinne: Wer kennt das? Die Dramen der Kinder? Was war dein Wochen-Highlight? Frisur, falsche Jause, der Arztbesuch oder etwas ganz anderes???? Ich bin gespannt!!!
Was mir hilft? Das ist meine Morgenroutine in der Früh, meine Minuten, meine Auszeit für mich – inklusive der kostenlosen Tagebuch Vorlage zum Ausdrucken. So kann ich wenigsten vor dem morgendlichen Chaos etwas abschalten und Kraft sammeln.
Mehr Details über meinen Mama Blog findest du hier. Es gibt auch viel zum Familienchaos und der Bewältigung.
Hinterlasse einen Kommentar