Reisen mit Baby: Stressbefreites Fliegen mit Baby und Kindern ist ein Wunschgedanke vieler Eltern. Es gab – damals aus der Sicht einer gerne reisenden Dreifach-Mama – bereits eine Story zu diesem Thema Fliegen mit Kindern. Doch mit jedem Kind wächst die Erfahrung und ich habe mittlerweile sechs weitere unumgängliche Hacks, dir mir am Flughafen und im Flugzeug vieles erleichtern. Damit schaffe ich es auch, alleine mit allen vier Kindern zu reisen.
Reisen mit Baby: Viel Erfahrung durch vieles Fliegen
Zugegeben und zum Leidwesen meiner Mama, wir reisen und fliegen viel. Privat und auch beruflich. Ich bin mit dem kleinen Mann das erste Mal geflogen als er noch ein Baby – genau genommen – als er zwölf Wochen alt war. Mit allen vier Kindern ging es alleine von Klagenfurt nach Wien und dann weiter nach Athen. Die Mini (damals 4 Jahre alt) und der kleinen Mann (9 Monate altes Baby) sind mit mir alleine nach Dubai geflogen. Was mir geholfen hat und wie das Reisen mit Baby stressbefreit funktionieren kann, verrate ich euch heute.
Fliegen mit Baby und Kindern: Tipps für das stressbefreite Reisen mit Baby
Neun essenzielle Punkte zum Fliegen mit Kindern habe ich euch das letzte Mal schon aufgezählt, sie sind nach wie vor ein fixer Bestandteil und zum Teil schon ein Ritual bei unseren Flugreisen. Aus diesem Grund fange ich hier bei meinen Tipps für das Fliegen mit Baby auch mit dem zehnten Aufzählungspunkt an. Von der gekonnten Ablenkung, der Überbrückung bis hin zum Beobachten –
>> 9 Punkte zum Fliegen mit Kindern <<
#10: Ohne Stress durch den Security-Check
Mit vier Kindern, wovon eines noch ein Baby ist, muss es schnell gehen, ich bin auch schon mit dem Kinderwagen und Co. durch den Security Check, aber dazu später. Worauf ich achte: Alle elektronischen Geräte (Tablets der Kids, E-Reader, mein MacBook, Kamera und Co.), die kleinen durchsichtigen Beutel mit den Flüssigkeiten und die Pässe sind ausschließlich in meinem Rucksack. Es wird schon alles daheim hergerichtet, ebenso die Beutel – ich komme meistens mit einem durch. Ebenfalls wichtig: Alle Bordkarten sind screengeshottet als letztes Bild am Handy. So läuft es relativ ruhig und gelassen ab.
In den Bags der Kinder finden sich die Bücher, Stickerhefte und Stifte. Der Vorteil: Wir geben es gemeinsam mit den Jacken nach und nach auf das Förderband. Ausschließlich meine Tasche wird aus- und eingeräumt, mehr im Normalfall nicht. Es dauert zwar alles dennoch bestimmt länger als bei kleineren Familien, aber ich habe noch keinen Flughafen-Mitarbeiter getroffen, der nicht Nachsicht mit uns hatte, besonders weil diese ja wissen, dass Fliegen mit Baby Unterstützer braucht.
Tipp: Schöne kleine Koffer findet ihr hier.
#11: Netzbag für Jacken, Schals etc.
Gerade im Winter oder wenn man von der Wärme in die Kälte oder umgekehrt reist, ein unumgänglicher Hack. Ich habe beim Fliegen für alle Fälle immer meine Netzbag im Rucksack. Sie nimmt keinen Platz ein, hilft aber enorm. Letztens waren zum Beispiel mein Oversize-Wintermantel, die Kappen, die Schals und die dicke Jacke der Mini drinnen. Ich muss dann nichts im Moment „Unnötiges“ herumtragen oder irgendwo verstauen. Wird jemandem im Flugzeug kalt, finden wir gleich alles. Unsere Netzbag ist von petit.arc.en.ciel und seit drei Jahren im Dauereinsatz.
#12: Hilfe für den Druckausgleich
Der Druckausgleich macht meinen Kindern zu schaffen, sie sind was das betrifft empfindlich. Gerade deshalb ist bei uns ein Nasenspray unbedingt notwendig. Hier reicht allerdings ein Meerwasser-Spray, den wir unmittelbar vor dem Start in die Nasen der Kleinen sprühen. Sollten sie während des Fliegens jammern, sprühe ich nach und es wird besser. Ansonsten gibt es für die Großen während des Starts und der Landung Gummibärchen oder einfach nur Wasser. Den kleinen Mann habe ich gestillt beziehungsweise ein Fläschchen gegeben, nun ist es ebenfalls Wasser.
Weniger Hustle-Mood? Weniger Hamsterrad? Möchtest du gerne Impulse und stressfreie Tipps, die dir helfen, einen relaxteren Mama-Alltag zu leben? Dann melde dich beim kostenlosen E-Mail-Club an und erhalte jeden Freitag den Newsletter mit hilfreichen Informationen rund um das Mama-Leben mit vier Kids, Partnerschaft, Vereinbarkeit Familie und Karriere, Beruf, Wäsche, Wäsche, Wäsche … und Co. TAKE IT! Du kannst damit einen erfüllteren Alltag leben und DEINE Work-Life-Balance nachhaltig optimieren.
Nicht unwesentlich: Spam mag ich nicht! Und du kannst dich natürlich jederzeit abmelden.
#13: Fliegen mit Baby: Die Trage
Ein Must beim Fliegen mit einem Baby ist eine Trage. Als ich beispielsweise mit dem kleinen Mann und der Mini damals fünf Stunden lang nach Dubai geflogen bin, war er fast durchgehend in der Trage. So konnte ich mich mit ihm leichter bewegen und auch besser im Stuhl sitzen. Ich ließ sie auch während des Startes und der Landung oben, den zusätzlichen Sicherheitsgurt musste ich natürlich dennoch um ihn schnallen, aber egal.
Auch bei kürzeren Flügen hatte ich immer eine dabei. Als er klein war, nahm ich die Baby Björn Mini und danach die klassische überarbeite Baby Björn. Mit mehreren Kindern ist es wichtig, dass es schnell geht und ergonomisch hat sie laut unserer Trageexpertin zu mir gepasst.
#14: Kinderwagen
Bis die Kinder zirka fünf Monate alt waren, sind wir mit dem größeren Kinderwagen verreist, beim kleinen Mann war es schon der Bugaboo Fox, ich hatte hier auch die große Reisetasche dazu. Ein Tipp für Städtetrips: Hinterlegt die Tasche einfach am Flughafen. Ich habe das in Hamburg, Berlin und Hannover so gemacht. Es ist nicht teuer und enorm praktisch. Die Tasche kann gratis beim Sperrgepäck aufgegeben werden. Ab einem halben Jahr habe ich beim Verreisen allerdings den Buggy beziehungsweise den Bugaboo Bee verwendet. Bei der Fluglinie Emirates bekommt man beispielsweise einen großen Beutel für Buggys, der dann direkt beim Flugzeug aufgegeben werden kann. Diese Tasche habe ich aufbewahrt und nehme sie auch heute noch mit. Ein anderer riesengroßer Plastiksack würde es aber zum Schutz auch tun.
Bei unserem nächsten Urlaub in ein paar Wochen teste ich den neuen Bugaboo Ant, er ist noch kompakter und sehr klein – ich freue mich schon darauf.
#15: Mindfulflights
Ich bin mir dessen bewusst, dass das Fliegen unsere Umwelt belastet, oft ist es anders aber nicht möglich. Hier ist die Plattform Mindfulflights eine schöne Alternative. Mindfulflights hält dazu an, sorgsamer mit Flugreisen umzugehen und die nicht vermeidbaren Flugemissionen über United Nations zertifizierte Klimaschutzprojekte zu kompensieren, also an einem anderen Ort auszugleichen.
Das Konzept ist sehr einfach. In unter einer Minute kann online der individuelle CO2 Ausstoß der Flugreise berechnet und über die zertifizierten Klimaschutzprojekte kompensiert werden.
In diesem Sinne hoffe ich, dass der eine oder andere Tipp für euch dabei ist. Und: Einfach Ruhe bewahren. Auch wenn die Kids schreien, zappeln – es ist niemanden geholfen, wenn ihr nervös und unruhig werdet.
Hier geht es weiter zu meinen speziellen Tipps für die Reise mit Kindern: Alles über das richtige Kofferpacken, die besten Reisespiele, welche gesunden Snacks nimmt man auf die Reise mit und viele mehr!
Reisen und den Alltag mit Kindern leicht gemacht – deine Lektüre!
Wünscht du dir auch manchmal, unbeschwerter durch den Alltag zu gehen, den Perfektionismus zu verabschieden und EINFACH die Momente mit den Kindern, das Reisen, besser und schöner zu genießen? Dann ist mein neues Buch „Mama Selflove – der Survival Guide für den perfekt unperfekten Familienwahnsinn“ genau richtig für dich. Nimm ihn mit in den Urlaub. Im Buch selbst gibt es neben unterhaltsamen Stories und Anekdoten zum Nicht-nachmachen ;-) schöne Inputs, Worksheets, ganz viel Liebe und Spaß.
„Das Buch ist ein etwas anderer Ratgeber – ich habe es wie einen Liebesroman verschlungen“, sagt eine Leserin. Hier bekommst du nähere Infos zum Buch. Sichere es dir!
Das Posting enthält AFFILIATE LINKS.
Hinterlasse einen Kommentar