Geburtstagstorten Rezept ganz stressbefreit: Süße Knusperbecher gefüllt mit leckerem Kuchenteig, Schokoüberzug und buntem Streusel

Spätestens seit meiner ersten größeren Veranstaltung, die ich am Anfang meines beruflichen Daseins organisiert habe, weiß ich, was ich kann und was ich nicht kann. Und absolut talentbefreit bin ich in Bezug auf den Firlefanz rund um die Dekoration und das Essen – seien es der Tischschmuck, Buffet oder das Geburtstagstorten Rezept. Mir fehlt hier schlicht und einfach die Liebe zum Detail. Doch ich habe dazugelernt und hole mir diesbezüglich immer fachgerechte Unterstützung – und das nicht nur beruflich.

Schließlich sollte immer alles stimmig sein. Mein 5-jähriges Mädi lädt ja ihre Freundinnen, ihre Schwestern, meinen Göttergatten und mich schon seit einem halben Jahr zu ihrer Party ein; und – wie ich euch schon verraten habe – manchmal auch wieder aus! Da müssen die Dekoration und das Geburtstagstorten Rezept zusammenpassen. Es darf keine normale Torte sein – Sahnehäubchen und Glitzerkügelchen sind das Um und Auf. Denn Kinder-Geburtstage sind wirklich keine Kinder-Geburtstage, das habe ich im Zuge meines Mama-Daseins schon bemerkt. Sensationell – jeder auch noch so erfolgreiche Eventmanager kann sich von einigen Mamas was abschauen. An dieser Stelle kann ich euch so einiges zum 3. Geburtstag meiner Prinzessin erzählen.

So, nun aber wieder zu uns: Gott sei Dank sind die Taufpatinnen meiner Mädis talentierter als ich (ich dürfte das bei der Auswahl scheinbar schon beachtet haben). Sie backen, verzieren, schmücken, dekorieren und tun sich wirklich einen mega-mäßigen Aufwand an. Trotzdem – und das beruhigt mich dann wieder: Manchmal gelingt das Geburtstagstorten Rezept besser, manchmal schlechter. Improvisation ist alles – auch wenn dann kurzfristig wegen der zu großen Detail-Verliebtheit doch die Merkur-Sacher herhalten muss. Schlussendlich sehen sie immer hammermäßig aus – auch die mit Oblate und Glitzerstift-verzierte Variante vom oben genannten Lebensmittelgeschäft. Vielen, vielen lieben Dank!

Und können die Damen ausnahmsweise nicht – weil 2 Torten pro Geburtstag dann doch ein bisschen unverschämt wären – springen 2  liebe Freundinnen ein. Auch sie sind wirklich die absoluten Wunderwutzis. Für sie ist alles keine Hexerei, ihnen geht das leicht von der Hand. Anstatt einer Torte machen sie dann 50 (!) Muffins im Eisbecherchen* und verzieren sie zur Draufgabe mit einer herrlichen Buttercream. Eigentlich gleich 2 potentielle Taufpatinnen – aber das ist eine andere Geschichte.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen viel Spaß beim Backen und Dekorieren! Ich bin unendlich dankbar, dass ich solche Freundinnen und meine Kinder solche Taufpatinnen haben. Nur so stinken unsere Geburtstagspartys gegen die anderen nicht ab…

IMG_0400

Muffins im Eisbecher oder das Geburtstagstorten Rezept ganz stressbefreit 

Komplett stressbefreit, einfach leicht zum Kopieren, die Idee ist genial! Ich rate allerdings zur Variante ohne Buttercream, die Fehlerquellen wären zu hoch… Ein bisschen Schlagoberst und Glitzer-Kügelchen tun es ja auch.

  1. Becherkuchen-Masse: 1 Becher Sauerrahm, 1 Becher Mandeln, 1 Becher Mehl, ½ Becher Zucker, ½ Becher Öl, 1 Becher Kakao, 3 Eier, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Päckchen Backpulver.
  2. Die Becherkuchen-Masse in Eisbecher füllen und bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen (einfach kontrollieren).
  3. Meine Variante: Ein bisschen Schlag und ein paar Glitzersteinchen rauf.

 

Guten Appetit! Wir LIEBEN dieses stressbefreite Geburtstagstorten Rezept!!!

PS: Details über mich, das Alter meiner Mädis, meinen Mama Blog etc. findet ihr hier.