Schulanfang, Schulende, Ostern, Weihnachten oder einfach nur dazwischen = Elternleben ist CHAOS de luxe. Elternsprechtage, 100.000 Unterschriften, hier noch ein Geld, dort nochmals 10 Euro, wieder eine Liste, das noch mitnehmen, die Jacke nicht vergessen…. Und dazu 100 Kilo Wäsche vom Urlaub, 7 überzogene Betten, … —- B R E A K —- Manchmal ist uns alles zu viel und Dinge, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, laufen nicht rund. Die Motivation ist im Keller. Schlechte Laune ist vorprogrammiert. Genau dann ist es von Vorteil, wenn wir kleine Wunderwaffen bereit haben, die uns dabei helfen unsere Laune wieder zu heben. Glückshormone Name oder wie war das schnell? ;-) Heute gibt es hier ein paar super hilfreiche Tipps und ein bisschen mehr über die schöne Welt der Glückshormone.
Glückshormone Name – wie, wo, was? Wie können wir durch unsere Glückshormone auf natürliche Weise glücklich werden? Wie können wir sie selbst aktivieren oder wie können wir sie beeinflussen? Fakt ist nämlich, Glückshormone helfen uns mit Garantie. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass diese Hormone unser persönliches Empfinden auf positive Art und Weise beeinflussen können. So werden wir entspannter, fühlen uns glücklicher, erfüllen unserer Bedürfnisse, lindern Schmerzen und vieles mehr.
Als Glückshormone werden bestimmte Botenstoffe (Hormone und Neurotransmitter) bezeichnet, die im menschlichen Gehirn produziert werden und Wohlbefinden oder Glücksgefühle hervorrufen können. Diese Botenstoffe können Nervenerregungen über die Synapsen an unser Gehirn weiterleiten. Glückshormone sind enorm machtvoll, können unsere Laune deutlich verbessern und das Beste daran ist: Wir können sie selbst aktivieren!
Mit den Glückshormonen auf natürliche Weise glücklich werden
Unsere Glückshormone haben einen wesentlichen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Sie sind zu großem Teil dafür verantwortlich wie zufrieden und glücklich wir mit uns selbst und unserem Leben sind. Teilweise werden sie sogar als körpereigene Drogen bezeichnet, weil sie eine vergleichbare Wirkung auf unseren Körper und unsere innere Gefühlswelt haben wie Rauschmittel. Nachdem ich mich schon länger mit dem Thema Glückshormone auseinander setze und sie ausprobiert und angewendet habe, bin ich überzeugt von ihrer Wirkung und will sie gerne mit euch teilen ;)
#1 Dopamin – Das Belohnungshormon
Dopamin ist verantwortlich für unsere Antriebskraft und Motivation und wird für gewöhnlich ausgelöst, wenn wir belohnt werden. Diese Belohnung kann aus unterschiedlichen Dingen bestehen. Dopamin wird zum Beispiel in kleinen Mengen ausgeschüttet, wenn wir Aufgaben erledigen und diese von unserer To-Do Liste streichen können. Wenn wir Ziele erreichen und (kleine) Erfolge zelebrieren, entsteht mehr von dem Belohnungshormon und wir fühlen uns dadurch deutlich erfüllter und glücklicher. Dieses Hormon wird auch freigesetzt, wenn wir auf unsere Bedürfnisse achten und diese erfüllen.
So kannst du das Glückshormon Dopamin aktivieren:
- Tägliche To-Do Liste
- Sport
- Ziele setzten (kurzfristig und langfristig)
- Erfolge feiern wenn große Meilensteine und Zwischenziele erreicht werden
- Lieblingsmusik hören – Gute Laune Musik
- Hobbys ausüben
- Ernährung mit viel Omega-3-Fettsäuren (Fisch, Leinsamen, Algenöl)
- Etwas kreieren: Musik, Texte, Kunst
- Neue Gewohnheiten, Routinen im Leben integrieren und ausführen
#2 Oxytocin – das Liebeshormon
Dieses Hormon ist als Kuschelhormon bekannt und besonders interessant für uns Mütter und Frauen. Oxytocin wird in hoher Dosis während der Geburt ausgelöst, regt die Milchproduktion an und ist wichtig für eine gute Beziehung und Bindung zwischen Mutter und Kind. Oxytocin trägt zu unserem Verbundenheitsgefühl bei und wird auch nach sexueller Aktivität ausgelöst. Das Liebeshormon fördert die Paarbindung und steigert das Vertrauen innerhalb unserer Beziehungen. Es verstärkt unsere Liebe, Empathie und Treue und reduziert unsere Angst, Aggressivität und Stress.
So kannst du das Glückshormon Oxytocin aktivieren:
- Komplimente machen
- Zeit mit deinen Liebsten verbringen
- Kuscheleinheiten
- Umarmungen und körperlicher Kontakt
- Soziale Kontakte, Freundinnen treffen (Mama-Auszeiten)
- Tiere streicheln
- Massagen
- Akupunktur
- Emotionen zulassen, nicht unterdrücken
- Sanfte Übungen für Körper und Geist (Yoga, Meditation, …)
#3 Serotonin – der Stimmungsstabilisator
Serotonin ist das Hormon, das uns dabei hilft unsere Stimmung zu stabilisieren und Depression natürlich vorzubeugen. Wenn wir zu wenig Serotonin haben, sind wir schlecht gelaunt, überempfindlich, haben Stimmungsschwankungen und keine Motivation oder Antrieb. Zwischen 80 – 90 Prozent des gesamten Serotonin befindet sich in unserem Verdauungstrakt. Es regelt unsere Darmfunktion und unseren Appetit.
So kannst du das Glückshormon Serotonin aktivieren:
- Spazieren gehen
- Schwimmen
- Radfahren
- Zeit in der Natur
- Meditieren
- Kalt Duschen
- Stress und Ärger vermeiden
- Auf Alkohol, Koffein und Zigaretten verzichten
- Natürliches Sonnenlicht
- Gesunde Ernährung, gesundes Essen – mehr Infos über 9 Lebensmittel, die dir den Energie-Boost geben, findest du hier
Du wünschst dir in der derzeit hektischen Zeit dennoch ein ausgeglichenes Leben, möchtest ein wenig entspannter sein und mehr das Hier und das Jetzt genießen? Dann melde dich beim kostenlosen E-Mail-Club an und erhalte jeden Freitag den Newsletter mit anwendbaren Impulsen rund um den Spagat von Kindern und Job, dem Mama Alltag mit vier Kindern, dem Business, den Haushalt und Co. So bekommst du mehr Balance und Freude in deinen Alltag!
Nicht unwesentlich: Spam mag ich nicht! Und du kannst dich natürlich jederzeit abmelden.
#4 Endorphin – der Schmerzlinderer
Endorphins sind Hormone, die der Körper freigibt wenn er Stress oder Schmerzen empfindet um dir zu helfen zu überleben. Zusätzlich werden sie während angenehmen Aktivitäten angeregt. Endorphins werden in unserem Gehirn produziert und helfen dabei unsere Laune zu verbessern, uns besser zu fühlen, Stress zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Sie werden oft als „natürliches Schmerzmittel“ bezeichnet.
So kannst du das Glückshormon Endorphin aktivieren:
- Laut lachen
- Weinen
- Malen / Zeichnen / Kunst machen
- Ein Musikinstrument spielen
- Dunkle Schokolade essen
- Scharfes Essen
- Power-Walking
- Schwimmen
- Wandern
- Tanzen
- Sexuelle Aktivität
- Massage
- Dehnübungen
- Äsotherische Öle
In diesem Sinne: Nehmen wir unser Wohlbefinden selbst in die Hand und aktivieren mit kleinen und einfachen Schritten unsere Glückshormone!
Willst du mehr Glücksmomente in deinem Alltag? Dann sichere dir JETZT dein Exemplar!!!
Willst du mehr bewusste Glücksmomente in deinem Alltag?
Mental Lord… Mama- und Frausein daneben den Job, den Haushalt, ein Fest, die Job-To Do’s – der Alltag stresst. Was hilft? Sichere dir jetzt erstklassige Tipps und Tricks, die mit einem, zwei, drei und noch mehr Kinder, Job und Co. funktionieren. In meinem Buch „Mama Selflove – der Survival Guide für den perfekt unperfekten Familienwahnsinn“ findest du neben Eltern-Anekdoten zum Schmunzeln, Geschichten über das Leben vor den Kindern, Dramen, viele Liebe Worksheets und Übungen, die dir garantiert helfen.
>SICHERE DIR JETZT DAS BUCH <<
Der Beitrag enthält Affilate Links.
Hinterlasse einen Kommentar