Ihr Lieben, was ich mich immer schon gefragt habe: Was machen richtig erfolgreiche Menschen? Laut Podcasts, Expertenmeinungen und neuerdings auch Clubhouse-Talks lesen sie jede Woche ein Buch, kategorisieren die Ideen für die Zukunft, haben ein einstündiges Morgenritual, etc. … Eine perfekte Work-Life-Balance. Nur halt ohne Kids. ;-) Und genau deshalb gibt es heute hier etwas anders: Homeoffice Regeln mit den wichtigsten Ritualen oder Gewohnheiten, die bei der erfolgreichen Mama im Homeoffice funktionieren. Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt. 

Homeoffice Regeln für die Mama im Homeoffice

Einige meiner Freundinnen arbeiten (derzeit) im Homeoffice und sie sind trotzdem erfolgreiche Businessladies. Ich habe sie für diese Story befragt und auch in den Instagram-Stories hatte ich diesbezüglich eine kleine Umfrage. Neugierig, wie ich bin, wollte ich nämlich wissen, welche Gewohnheiten für erfolgreiche Mamas wichtig sind. Was hilft ihnen, wenn sie während des Schreibens einer wichtigen E-Mail – oder noch besser während eines Telonats – aufspringen müssen und einem nackten Herzensbuben hinterher jagen müssen? Oder  aber wenn es hießt:  „Mama, wie viel ist 3 x 36“. Sofort und gleich und ohne Widerrede. Nun. Ja. Mama im Homeoffice. Die Tipps rund um Homeoffice mit Kind kennst du ja vielleicht schon, heute geht es weiter.

Wir Mamas gehören viel mehr gefeiert. Ich glaube so oder so, dass wir in einer anderen Liga spielen, wenn es darum geht, einen durchschnittlichen Arbeitstag zu meistern. Und genau das macht gewisse Gewohnheiten noch wichtiger, finde ich zumindest.

Mama im Homeoffice: Die 7 wichtigsten Tipps

Eine Work-Life-Balance ist für uns arbeitende Mamas das Um und Auf. Mit diesen 7 Gewohnheiten kann es noch besser funktionieren. Ergänzungen sind bitte immer willkommen.

#1 Auf Mahlzeiten vorbereitet sein

Ein wöchentlicher Menüplan ist eine perfekte Antwort. Ich hab schon öfters davon geschwärmt, er erspart Zeit und ist ein idealer Zeitmanagement Tipp. Es gibt hunderte Websites mit tollen Ideen und Rezepten. Eine super Vorlage, die ich gemeinsam mit sieben Top-Foodbloggern erstellt habe, findet ihr hier. Zusätzlich gibt es auch einen leeren Essens-Wochenplan für eure Inspirationen und Ideen.

Was meinen erfolgreichen Freundinnen hilft und was ich mir noch abschauen muss:  Sie haben Paprika, Karotten und Käsewürfel immer als Zwischenmahlzeiten für die Kids bereit.

#2 Realistischer Zeitplan

Zum Teil läuft es hier schon, wenn auch ausbaufähig. Denn unabhängig davon, ob die Kinder in der Schule sind oder zu Hause, erstelle ich mir einen Zeitplan, an den ich mich auch einigermaßen halten kann. Situationselastizität, wie ich es nenne, freilich immer einberechnet. Mir fällt es leichter, wenn ich die Arbeitszeiten einteile und dann schaue, was ich in dieser Zeit erledigen kann.

Was erfolgreiche Mamas anders machen und was ich mir ebenfalls noch abschauen werde: Sie gehen die Planung realistischer an und glauben nicht, es geht eh alles irgendwie dazwischen ;-)

Eine Freundin führt beispielsweise ganz genau Buch und hat alles einberechnet:
● Aufwachen
● Frühstück
● Schule hinbringen
● Arbeiten
● Schule abholen
● Fußballtraining
● Abendessen
● Kinder ins Bett bringen
● Arbeit
● Schlafenszeit

Ganz wichtig: Bitte die Me-Time und Auszeiten nicht vergessen.

#3 Privater Raum/Rückzug 

„Konzentration ist ein Schlüssel, um produktiv und erfolgreich zu sein“, hat mir eine Instagram-Freundin, Besitzerin eines genialen Online-Shops, einmal gesagt. Nun, ja, während des Homeschoolings schwer, aber es kommt auch eine Zeit danach. Ich merke, es geht um einiges mehr weiter, wenn man tatsächlich einen Arbeitsbereich findet, der vom Rest der Familie getrennt ist. Es ist super, wenn man ein eigenes Arbeitszimmer hat, wenn nicht, hilft es auch, wenn man sich alleine ins Schlafzimmer zurückziehen kann. Alles schon gehabt. ;-) Hier sieht es beispielsweise so aus – ein kleines Homeoffice Behind the Scenes, das zeigt, wie schlimm es tatsächlich war…

#4 Den Tag im Voraus beginnen

Business-Ladies sagen: „Beginne den Tag mit den wichtigsten To Dos.“ Ich versuche es auch, das Buch Eat the Frog hat mir hier viel geholfen. Ich versuche, konzentriert einen Punkt nach dem anderen abzuarbeiten. Im Normalfall halt, wenn das Homeschooling dann wieder vorbei ist. Ohne Handy, ohne Störung. Eat the Frog ist hier wirklich ein tolles Prinzip. Man beginnt den Tag, indem man den größten und hässlichsten Punkt auf der Aufgabenliste erledigt. Wenn man das erledigt hat, kann der Rest des Tages leicht und reibungslos verlaufen. Hier ist es definitiv die Buchhaltung….

#5 Ziele setzen

Wir müssen uns Ziele setzen! Das machen viele erfolgreiche Unternehmer. Ich persönlich finde sogar, Ziele verschönern den Arbeitstag. Der Glitzer sozusagen. Ideal ist hier beispielsweise ein Vision Board, wo man jährlich seine Pläne und Ziele festlegen kann. Ich habe meines im Büro hängen und wenn ich einmal nicht weiter weiß oder demotiviert bin, schaue ich es mir an. Tut wirklich gut. Last but not least: Wenn wir unsere Ziele kennen, können wir Maßnahmen oder Zwischenziele setzen, um sie auch zu erreichen.

#6 Aufschieberitis vermeiden ;-)

Das muss ich mir noch zu Herzen nehmen. Diesen Satz habe ich in einem amerikanischen Podcast mit einer erfolgreichen Unternehmerin gehört: “Never put of for tomorrow what you can do today.”

Ich weiß, ich höre es auch nicht gerne, aber ich werde es versuchen. „Die gute Nachricht ist, dass es einfacher wird, wenn man sich erst einmal dazu zwingt, die Aufgaben so schnell wie möglich von der Liste abzuhaken. Sogar süchtig machend“, hat die Lady ebenso gesagt.

#7 Das Positive Umarmen

Last but not least: Wir müssen an uns selbst glauben, wir müssen davon überzeugt sein, dass wir unsere Ziele erreichen. Nicht unterkriegen lassen – das ist der Credo, den ich oft gehört habe. Was wir uns hier vor Augen halten können sind folgende Worte: „Ich glaube an mich selbst und meine Fähigkeit, meine Ziele zu erreichen, die ich gesetzt habe.“

In diesem Sinne: Happy Working, ihr Lieben!
Die Theorie ist immer leichter als die Praxis, aber wir sind auf einem guten Weg! 

Mama im Homeoffice: Verena arbeitet von daheim aus. Hier haltet sie ihr Buch vor den Kopf und der Hund sitzt vor ihr.

PS: Details über mich und meinen Mama- und Lifestyle-Blog MamaWahnsinn inklusive stressfreie Tipps findet ihr hier.