Hyggelig oder Hygge sind in vieler Munde – wir hatten letztens schon den Hygge Wochenplan, der sehr gut bei euch angekommen ist. Aus diesem Grund dachte ich, ich tauche in dieses Thema etwas tiefer ein, berichte und schreibe mehr und zeige, warum Hygge gerade im stressigen Familienalltag Platz hat. Heute geht es um DIE neuen Gewohnheiten, die man nach und nach im Alltag integrieren muss, um diese wunderschöne Lebensweise und Lebensanschauung hautnah zu spüren.
Bevor ich auf die hyggeligen Gewohnheiten, das Routinen ändern, … eingehe, möchte ich noch kurz sagen (ähhhh schreiben), warum mir dieses Thema überhaupt so wichtig ist und warum ich es euch näher bringen möchte. Denn in der Hektik vergessen wir leider zu oft darauf. Aber: Don’t forget: Wir leben nur einmal. Wir müssen jeden Tag bewusst genießen. Mit all den Hoch und Tiefs. In den kleinen alltäglichen Momenten und in der warmen sowohl als auch in der kalten Jahreszeit. Freuen wir uns immer nur auf den Sommer, verpassen wir die Chance auf einen unglaublich gemütlichen Herbst und Winter – und genau das kreieren wir nun mit unseren Hygge Gewohnheiten!
Hyggelig – bist du bereit für ganz viel Gemütlichkeit, Häuslichkeit und Komfort? :)Hygge wird beschrieben als eine angenehme Geselligkeit, die ein Gefühl der Zufriedenheit und des Wohlbefindens hervorruft. Ursprünglich aus Norwegen und dann Dänemark, ist dieses Konzept jetzt auch bei uns in Mitteleuropa angekommen. Und das zu guter Recht! Denn auch wir wollen unser Leben mit ganz viel Hygge – was übersetzt wird mit dem Wort „Wohlbefinden“ – füllen!
Hyggelig: So kannst du dein Leben mit mehr Gelassenheit, Geselligkeit und Wärme füllen
Das Hygge Konzept kann auf die unterschiedlichsten Lebensbereiche angewendet werden. Heute möchte ich euch gerne ein paar neue Gewohnheiten, Tipps und Impulse für 5 verschiedene Kategorien hier lassen: Deinen Wohnbereich, deine Denkweise, deine Freizeitaktivitäten, deine sozialen Kontakte und deine Gerüche und Geschmäcker.
Nimm dir bitte raus, was für dich passt, was dich anspricht und wovon du denkst, dass es dich glücklicher machen kann und dein Leben verschönert. Es geht nicht darum, alles abzuarbeiten, sondern sich bewusst auf ein paar Aspekte zu konzentrieren, von denen wir persönlich profitieren können und die unser Leben entspannter machen.
#1 Dein Zuhause – so wird es hyggelig
Im Herbst und Winter verbringen wir die meiste Zeit unserer Tage drinnen. Dafür gibt es viele Gründe, das ist für (fast) jeden gleich und das macht diese Jahreszeit auch so besonders gemütlich. Damit wir uns zuhause so richtig wohl fühlen und die vermehrte Zeit in unserem eigenen Heim maximal genießen können, hab ich hier ein paar Hygge Ideen At Home für euch.
So wird dein Zuhause so richtig gemütlich:
- Funkelnde Lichter
- Große und kuschelige Decken
- Weiche Kissen und Pölster
- Natürliche Elemente z.B. Holz, Zimmerpflanzen, Blumen
- Lichterketten beim Fenster, wir haben mit den Kindern sogar eine Lichterkette selbst gemacht
- Viele verschiedene Kerzen – hier gibt es welche mit wunderbar riechenden Düften z.B. gebackene Äpfel mit einer Prise Zimt
- Feuer: Kamin, Kerzenlichter, Lagerfeuer im Garten, Feuerstelle im Freien
- Weiche Handtücher
- Warme Texture
- Eine Lieblingstasse
- Minimalistische Einrichtung – behalte nur die Dinge, die du wirklich liebst, weniger ist mehr! Vielleicht hilft dir der Beitrag Minimalismus für Anfänger.
- Herbstliche und winterliche Dekorationen
- Warme Socken und bequeme Hausschuhe
#2 Dein Mindset
Die kalte Jahreszeit ist eine besinnliche Zeit. Es gibt weniger Events, weniger Eindrücke, weniger farbenfrohe Bilder, weniger Reize – und dadurch mehr Stille, mehr Besinnlichkeit, mehr Braun- und Grautöne, mehr Ruhe und vielleicht auch mehr Zeit, um sich mit seiner Denkweise zu beschäftigen.
So schaffst du es deine Gedanken gemütlicher und stiller zu machen:
- Meditation – hier findest Tipps zum Meditieren lernen und intensivieren
- Bewusst dankbar sein – mir hilft hier sehr stark das „Balance Tagebuch“, eine Dankbarkeitsliste ist hier integriert. In diesem Beitrag habe ich mehr Infos zum Tagebuch Schreiben. Als Überraschung habe ich eine kostenlose Tagebuch Vorlage zum Ausdrucken für dich.
- Den Moment genießen – Mama Achtsamkeit kann bewusst im Leben integriert werden
- Still sein
- Das Besondere in gewöhnlichen Erfahrungen erkennen
- Gemütliche und ruhige Musik hören – erstelle dir deine Playlist mit Gute Laune Musik
- Die Arbeit pünktlich verlassen und nach Feierabend nicht mehr daran denken
- Ein Stück Natur in Detail bewundern (ein verfärbtes Blatt, eine Kastanie, einen schönen Stein, …)
#3 Deine Hobbies – es wird hyggelig
Freizeitaktivitäten können hyggelig sein, sie müssen nicht immer mit Aktion und Adrenalin gefüllt sein. Um ein gemütliches Leben zu führen, müssen wir uns auch bewusst die Zeit nehmen um Dinge zu tun, die für ein Gefühl von Gelassenheit sorgen. Das bedeutet nicht, das diese Aktivitäten langweilig oder für „ältere Menschen“ sind – ganz im Gegenteil! Sie können uns mit einem Gefühl von Wärme und Zufriedenheit erfüllen – probier gerne einige davon aus!
Mit diesen Aktivitäten finden wir Ruhe und Besinnlichkeit:
- Tagebuch schreiben – so kannst du mit dem Journaling beginnen, hier findest du Tipps dazu.
- Zeichnen
- Stricken
- Häkeln
- Malen
- Lesen
- Süßspeisen backen, ein paar Ideen: Köstliche Bratäpfel, ein schnelles Tiramisu, stressfrei Kekse Backen mit den Kids, …
- In einem Innenpool schwimmen
- In die Sauna gehen
- Zeit in der Natur verbringen: Wandern, Ski fahren, Eislaufen, ….
- Das Heimkommen nach der Zeit im Freien ganz intensiv genießen
Du wünschst dir ein ausgeglichenes Leben, möchtest entspannter sein und das Hier und Jetzt mehr genießen? Dann melde dich beim kostenlosen E-Mail-Club an und erhalte jeden Freitag den Newsletter mit anwendbaren Impulsen rund um das Leben mit vier Kindern, dem Job, dem Mama Alltag, dem Haushalt und Co. So bekommst du mehr Gelassenheit und Freude in deinen Alltag!
Nicht unwesentlich: Spam mag ich nicht! Und du kannst dich natürlich jederzeit abmelden.
#4 Deine Aromen
Dadurch, dass ich meinen Geruchssinn vor bald einem Jahr verloren habe, ein für mich sehr wichtiges Thema, das ich euch ans Herz legen will. Zwei unserer fünf Sinne werden besonders durch Aromen stimuliert: Riechen und Schmecken. Bitte genießt es, riechen zu können!!! Ich bin dankbar, dass ich wenigsten Schmecken darf. Nutze die folgenden Lebensmittel, um deine Nase, deinen Mund und Bauch mit guten Geschmäckern zu füllen.
Nimm sie ganz bewusst zu dir.
Achte darauf was du siehst – zum Beispiel den warmen Dampf über deiner Tasse Kaffee
Was du riechst – fällt dir eine bestimme Note besonders auf?
Was löst der Geruch in dir aus?
Was schmeckst du – schmeckst du leichtes Karamell/Haselnuss, an was erinnert dich dieser Geschmack?
Achte bewusst auf deine Sinne und genieße warme Lebensmittel voller Freude.
So kannst du Hygge sinnbildlich riechen und schmecken:
- Köstlicher Kaffee, vielleicht mit Karamell verfeinert
- Wärmender Tee – in der kalten Jahreszeit schmecken Sorten wie Granatapfel, Bratapfel, Orange, Zimt und Weihnachtszauber besonders gut
- Warme Schokolade
- Glühwein und Glühmost
- Viele unterschiedliche Gewürze
- Knuspriges Brot
- Suppen
- Warme Komfortspeisen
- Frisch gebackene Nachspeisen
#5 Deine Gesellschaft
Der Mensch ist ein soziales Wesen und ohne Kontakte zu unseren Liebsten und Mitmenschen können wir uns nicht vollkommen zufrieden und glücklich fühlen. Im hektischen Alltag kommt die gemeinsame Zeit oft zu kurz oder sie wird nicht ideal genutzt. Mit diesen Aktivitäten kannst du mit deiner Familie und Freunden eine wärmende und gemütliche Atmosphäre kreieren.
So werden deine sozialen Interaktionen bewusst gesellig und harmonisch:
- Gemeinsame Mahlzeiten
- Zwanglose Zusammenkünfte
- Politische Gespräche weglassen
- Karten spielen
- Gesellschaftsspiele
- Offene Gespräche
- Potluck Dinner: Jeder bringt etwas anderes mit für ein gemeinsames Abendessen
- Filmabend mit deinen Liebsten und bestelltem Essen von eurem Lieblingslokal
- Lange Umarmungen
- Sich gegenseitig wertschätzen
Hier habe ich noch ein paar Tipps, die dir helfen, deine Freudinnen im Alltag zu treffen, gemeinsame Auszeiten. Last but not least: Date Ideen für Paare, Date Ideen für Eltern, wenn ihr das Haus nicht verlassen könnt, für daheim.
In diesem Sinne: Ich wünsche dir, dass du diese Jahreszeit voll und ganz genießt und es dir und deiner Familie mit diesen Hygge Habits so richtig gemütlich machst. Was gehört für dich noch dazu? Was macht das Leben für dich persönlich harmonisch und gelassen? :)
Apropos: Mehr Infos zu Hygge Weihnachten 2023 findest du hier. 14 wunderschöne Hygge Weihnachtsideen warten auf dich.
PS: Details über mich oder meinen Mama-Blog findet ihr hier
PPS: Danke an Frau in der Wirtschaft, Wirtschaftskammer Österreich, FdW Kärnten, WK Kärnten für die tolle Möglichkeit und die schöne Berichterstattung im Magazin „Unternehmerin“, das so schön am hyggeligen Tisch liegt.
Hinterlasse einen Kommentar