Hast du schon etwas vom japanischen Begriff IKIGAI gehört? Kennst ihn? IKIGAI ist so ein interessantes und mächtiges Thema, es kommt aus der japanischen Kultur und wird als der „Lebenssinn“ oder „Lebenswert“ übersetzt. Wir haben uns ganz intensiv mit den Ladies im Mama Mentoring Programm damit beschäftigt, machbare Punkte der Persönlichkeitsentwicklung können so viele Potenziale in dir wecken – heute möchte ich dir alle wichtigen Infos hier lassen. Beziehungsweise gibt es am Ende des Blogposts eine Hilfe für dich – auf Wunsch können wir DEIN IKIGAI mit dem IKIGAI Modell gemeinsam erstellen!
Die Kinder, der Job, die turbulenten Geschehnisse rund um uns – der Hustlemood, es passiert so viel und die Zeit vergeht viel zu schnell. Gestern hatten wir doch gerade erst den Schulanfang und schon sehr bald bald neigt sich das Schuljahr zu Ende. Für uns selbst, unsere Wünsche, unsere Träume, unsere Talente, unsere Bedürfnisse bleibt gefühlt einfach keine Zeit. Doch dabei ist gerade DAS so wichtig. DAS gibt dem Leben das goldene i-Tüpfchen. Findest du nicht auch? Energieräuber, Kraft sammeln – Energiespender. Aber wo und wie anfangen, fragst du dich vielleicht? Genau deshalb möchte ich dir heute IKIGAI etwas näher und dich ein wenig auf andere Gedanken bringen.
Was ist IKIGAI?
IKIGAI ist ein japanische Begriff, eine Lebensweise, die dabei hilft, die persönlichen Talente, Wünsche und Möglichkeiten in einen Lebensweg zu vereinen. IKIGAI geht sogar noch einen Schritt weiter, es scheint zudem eine der Ursachen für die außergewöhnliche Langlebigkeit der Japaner zu sein, die auf der Insel Okinawa leben. Dort kommen auf 100.000 Einwohner 24,55 Hundertjährige, deutlich mehr als im internationalen Vergleich. Die Bewohner sind weltweit bekannt dafür, zu den glücklichsten Menschen der Erde zu gehören. Das Verblüffende: Ikigai hat sogar etwas mit Anti Aging zu tun.
Die vier Hauptelemente von IKIGAI sind:
- Etwas, das du liebst, das du gerne tust
- Etwas, das die Welt von dir braucht
- Etwas, womit du Geld verdienen kannst
- Etwas, worin du gut und talentiert bist
Die Suche nach dem eigenen IKIGAI ist ein sehr persönlicher Vorgang, aber es gibt ein paar Dinge, die jeder von uns anwenden kann, um seinem Lebenssinn näher zu kommen und diesen zu leben. Wenn du deinem IKIGAI bewusst folgst, wirst du eine besondere Lebensfreude und innere Glückseligkeit verspüren.
Ich wünsche mir für uns alle dieses Gefühl und teile daher heute 10 Tipps, die dich bei der Suche und der Erfüllung deines IKIGAI unterstützen.
10 IKIGAI Regeln für deinen persönlichen Lebenssinn!
Ich lasse dir die 10 IKIGAI Regeln da, die du am besten täglich in deinen Alltag einbaust. Du musst nicht gleich alle 10 anwenden, du weißt – Step by Step in die tägliche Routine einbauen, Routinen ändern und erneuern. Eines nach dem anderen….
#1 Aktiv bleiben
Wenn man aufhört dem nachzugehen was man liebt, dann verliert man seinen Lebenssinn. Es ist wichtig, dass du Dinge tust, die für dich sinnstiftend sind. Das kann deine persönliche Weiterbildung sein, deinen Mitmenschen Hilfe anbieten und aktiv deine kleine Welt zu gestalten.
#2 Die Ruhe bewahren
Wir wissen es! Die Hektik und die Eile sind keine schönen Begleiter, sie vermindern unsere tägliche Lebensqualität. Ein kleiner Reminder, den ich mir selbst immer vor die Nase halten muss: Egal ob du Hast oder innere Ruhe verspürst, die Zeit vergeht gleich schnell – deine Wahrnehmung davon ist jedoch eine ganz andere!!! Versuche auch in stressvollen Situationen tief durchzuatmen, deine Hektik zu relativieren und die Ruhe zu bewahren. Ich weiß, das ist oft leichter gesagt als getan .. aber es fühlt sich deutlich besser an!
#3 Sich nicht überessen
Slow aging, mein Lieblingsbegriff seit ich 40 bin. ;-) Jeder von uns will gesund alt werden und sich dabei wohlfühlen. Mir gefällt hier der Ansatz der 80 Prozent Regel, auf die ich im Zuge meiner Ikigai Recherche gestoßen bin: Du isst bist du 80 Prozent voll bist und hörst auf, bevor du dir den Bauch vollgeschlagen hast. Auf der Insel Okinawa essen die Bewohner großteils nach diesem Prinzip. Hierbei ist es nicht wichtig, was du isst sondern wie: Iss nur so viel, bis dein Magen zu 80 Prozent gefüllt ist und du wirst dich wohler fühlen – versprochen!
#4 Sich mit guten Freunden umgeben
Unser Umfeld ist enorm wichtig und hat in vielerlei Hinsicht einen großen Einfluss auf unser Leben. Es ist wichtig, Menschen in deinem Leben zu haben, die dir gut tun, mit denen du lachen kannst, die du um Rat und Hilfe bitten kannst, von denen du lernen kannst und mit denen du Dinge, Momente und Interessen teilen kannst. Ich liebe beispielsweise meine coolen Mamas.
#5 Fit bleiben
Wir wissen alle, dass Sport uns und unserem Körper gut tut. Trotzdem ist es nicht immer leicht, sich dafür zu motivieren. Da Sport aber enorm wichtig ist, um ein langes und gesundes Leben zu führen, sollten wir uns öfter Zeit nehmen bewusst Bewegung in unseren Alltag einzubauen. Die Glückshormone, die bei körperlicher Aktivität ausgeschüttet werden, sind eine gute Motivation!
#6 Lächeln
Lachen und Lächeln macht sofort gute Laune. Es gibt unzählige Gründe um mehr und öfter zu lächeln: du hast mehr Spaß in deinem Leben, es wirkt sympathisch, das Kennenlernen von Menschen fällt leichter, es steigert das Immunsysteme, hilft bei Problembewältigung, steigert Aufstiegschancen und lässt uns entspannen.
#7 Zeit in der Natur verbringen
Auch wenn die meisten von uns in Städten leben, ist es doch bewiesen, dass die Natur eine besonders heilende und positive Wirkung auf uns Menschen hat. Nimm dir bewusst Zeit um wieder mehr Kontakt zur Natur aufzunehmen – das wird deiner Seele gut tun. Egal ob es ein Spaziergang mit dem Hund ist, eine Runde Radfahren, mit den Kids an der frischen Luft spielen oder das nächste Telefonat nutzen, um eine Runde durch den Park zu gehen.
#8 Dankbar sein
Für mich absolut wichtig! Seitdem ich bewusst dankbar für die schönen Dinge in meinem Leben bin, hat sich meine Allgemeinstimmung enorm verbessert. Wenn du dir einmal täglich Zeit nimmst, um bewusst dankbar für die tollen Menschen, Momente, Erfahrungen und Dinge in deinem Leben zu sein, wird dein Glück automatisch wachsen. Bonuspunkte gibt es, wenn wir es schaffen auch für schwierige Zeiten in unserem Leben dankbar zu sein – von diesen lernen wir besonders viel! Ich praktiziere es im „Mein Balance Tagebuch“. Als Überraschung habe ich hier eine kostenlose Tagebuch Vorlage zum Ausdrucken für dich.
#9 Im Hier und Jetzt leben
Wir denken oft zu viel über die Vergangenheit nach oder leben zu zukunftsorientiert. Tatsächlich ist aber alles was wir haben, der jetzige Augenblick. Fokussiere dich daher immer auf den heutigen Tag und verbringe ihn so, dass er für dich wertvoll ist und in einer Art und Weise, die dir dabei hilft dein Lebensziel zu verfolgen. Mama Achtsamkeit.
#10 Deinem IKIGAI folgen
In dir steckt ein einzigartiges Talent und eine persönliche Leidenschaft, die deinem Leben Sinn gibt und dich motiviert dein Bestes zu geben. Wenn du es gefunden hast, folge deinem Ikigai, bleibe dran, kurble die Motivation an und lass dich täglich davon leiten. Falls du es noch nicht identifiziert hast, solltest du es zu deiner Aufgabe machen, dein persönliches Ikigai rasch zu finden.
In diesem Sinne: IKIGAI ist dein persönliches Lebensziel, für das es sich lohnt morgens aufzustehen! Hast du dein IKIGAI schon gefunden? Bist du noch auf der Suche?
Hinterlasse einen Kommentar