Dieses Posting enthält Werbung
Auch wenn meine Lieblinge zu Mittag ausreichend gegessen haben, gegen 15:30 Uhr kommt die obligatorische Frage von ALLEN, da sind sie sich immer einig: „Wir haben HUNGER! Dürfen wir bitte etwas essen?“ Und am allerliebsten natürlich etwas Süßes – wenn sie dürften höchstwahrscheinlich einen Muffin, eine Schaumrolle oder vielleicht doch eine Cremeschnitte…. Tja… Leider nicht bei uns. Heute verrate ich euch ein paar meiner Jause Ideen – was es bei uns als ausgewogenen Nachmittagssnack gibt und wie ich spielerisch versuche, meine Kinder dazu zu bringen mehr Obst zu essen.
Marketing ist alles…
Kinder und Essen – sollte ich eines gelernt habe, dann das: „Marketing ist alles!“ Es kommt – zumindest bei meinen drei Mädchen – auf die Art und Weise darauf an, wie ich ihnen etwas schmackhaft mache. Bei der vierjährigen Prinzessin reicht es beispielsweise noch, wenn ich die Karotten-, Kohlrabi- und Gurkensticks als bunte Pommes bezeichne. Bei den Größeren ist es schwieriger, mit sieben und acht Jahren zieht dieser „Schmäh“ nicht mehr, da muss ich mir schon ein paar kreativere Jause Ideen ausdenken!
Mehr Obst – meine Jause Ideen & Tricks…
Doch wie bekomme ich meine Kinder dennoch dazu, mehr Obst zu essen? Hier meine Jause Ideen & Tricks:
#Helfen bei der Zubereitung:
Ich lasse meine Kinder helfen – wir richten die Obstjause gemeinsam her. Sie lieben es und fühlen sich dabei richtig groß. Auch der kleinen Maus schmecken der Apfel und die Banane besser, wenn sie beides selbst mit dem Messer aufschneiden darf. Selbstverständlich stehe ich dabei und beobachte es.
#Kreative Konstruktionen:
Ich lasse die Bastelfeen kreativ sein – sie dürfen schneiden, schnippseln, probieren und mit den Zutaten etwas bauen. Kinder mit 3 Jahren haben da schon den Trick herausen. Glaubt mir, sie überraschen mich jedes Mal mit ihren Konstruktionen. Und danach (und so nebenbei) schmeckt natürlich auch das Obst besser… Hier ein kleiner Auszug:
#Die Mischung macht’s:
Tja, Obst alleine ist ihnen manchmal zu „langweilig“ oder zu wenig, dann gibt es ein Milchprodukt oder ein Butterbrot dazu. Beim Milchprodukt greife ich neuerdings gerne zu den Fruchtzwergen Bio, die sie ab und zu bekommen. Sie sind ja relativ neu am Markt und nach einer Anpassung des Zuckergehalts viel weniger süß als das Ursprungsprodukt, das wir alle noch aus unserer Kindheit kennen. Es wurde eine neue Rezeptur entwickelt, die einerseits den Anforderungen für ein Bio-Produkt entspricht und gleichzeitig den bekannten Fruchtzwerg-Geschmack mitbringt. Nur Produkte, die das EU-Siegel tragen, dürfen das staatlich anerkannte Bio-Siegel führen. Fruchtzwerge Bio gibt es in den Sorten Erdbeere, Himbeere, Banane und Aprikose. Unser Favorit ist Himbeere, was allerdings aber mit der Farbe zusammenhängen kann…
#Quetschies:
Klar sind wir nachmittags auch manchmal unterwegs. In diesen Fällen greife ich ab und zu gerne zu Quetschies. Zwei meiner Mädchen lieben sie. Eine gute Wahl sind hier unter anderem die Fruchtzwerge Bio Quetschies. Das Bio-Fruchtmus gibt es mit Joghurt und Getreide und sie können auch ungekühlt gegessen werden. Bei der Produktion werden ausschließlich biozertifizierte Zutaten verwendet. Es wird kein Zucker zugesetzt. Erhältlich sind die Fruchtzwerge Bio Quetschies bei dm.
Zusätzlich zu den Quetschies gebe ich ihnen natürlich, wenn es mir möglich ist, frisch aufgeschnittenes Obst.
Upcycling der Becher
Die bunten kleinen Becher der Fruchtzwerge Bio eignen sich auch toll zum Basteln. Ich verlinke euch hier noch die schönsten Upcycling-Ideen – gemacht von lieben Bloggerkolleginnen und ihren Kindern.
#DIY Aufbewahrung für Haar-Accessoires
Karin von Jubeltage zeigt auf ihrem Blog, wie man aus den Bechern wunderschöne Aufbewahrungs-Möglichkeiten für Haar-Accessoires macht. Hier geht es zum Beitrag.
#Bunte Fruchtzwerge Monster
Isabelle von MothersFinest hat gemeinsam mit ihrer Tochter entzückende Fruchtzwerge-Monster gebastelt. Hier seht ihr die Details.
#Legoaufbewahrung
Bei Trendmum Paula gibt es Ideen zur Legoaufbewahrung – gemacht aus Fruchtzwerge-Becher. Schaut vorbei.
#FruchtZwerge Memory
Über 30 Beschäftigungsideen für drinnen findet ihr bei Sabrina von Starlights in the Kitchen – unter anderem spielt sie mit ihren zwei Jungs FruchtZwerge Memory.
In diesem Sinne: Nach der Jause ist vor der Jause! Wer kennt das nicht? ;-)
Mit freundlicher Genehmigung und in Kooperation mit: Fruchtzwerge
Hinweis: Bei diesem Post handelt es sich um eine Kooperation. Ich stelle auf meinem Blog ausschließlich Produkte, Firmen, (Online-)Shops etc. vor, von denen ich selber überzeugt bin und die für mich und euch einen Mehrwert bieten und unser "Mama Leben" erleichtern. Entdecke ich durch eine mögliche Kooperation, ein Produkt, das uns zu unserem Glücklich-Sein verhilft, stelle ich dieses durch meine eigene verfasste Meinung in einem Beitrag vor. Der Beitrag ist unterhalb der Überschrift mit "Dieses Posting enthält Werbung" gekennzeichnet.
Hinterlasse einen Kommentar