Tja, es ist sch…. Lockdown hin, leichte Öffnungen her. Ich möchte heute hier auf die Debatte rund um die aktuelle Lage, die Hobby-Verbote, Schulschließungen und das Gemüt unserer Kinder eingehen und verrate, wie ich in unserem kleinen Mini-Universum versuche, dagegen zu wirken. Ein bisschen Glitzer zumindest.
Mit Kinder Aktivitäten groß und klein aufmuntern!
Es ist schrecklich und ich finde es unendlich traurig. Obwohl jeder sein Bestes gibt, die Lehrerinnen, Lehrer, die Ballettlehrerin, …, der schöne Alltag, den wir alle kennen und geschätzt haben, ist meilenweit entfernt. Keine spontanen Treffen mit mehreren Freunden, keine Feier zum 10. Geburtstag, kein Ausflug in den Tierpark. Vor allem wenn ich an Einzelkinder und Einzelkindereltern denke, zerbricht es mir das Herz.
Ich muss allerdings auch sagen, dass ich versuche – soweit es mir gelingt – mich und vor allem meine Kinder abzukapseln. Der Coronaalltag ist ihre Kindheit und sie haben nur eine Kindheit. Wir als Eltern, als Mama, sind mehr als nur gefordert. Dennoch – oder gerade deshalb – probiert ich immer wieder, simple Abenteuer, einfache Ablenkungen einzubauen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Diese kleinen Abenteuer muntern die Kinder auf
Heute lasse ich euch ein paar dieser Ideen und Abenteuer hier. Einerseits verrate ich was wir machen und andererseits gibt es auch wunderschöne Ergänzungen, die ich zu diesem Thema unter diesem Posting bekommen habe.
- Meine Girls spielen Show oder Interview. Ich habe berufsbedingt eine Ringleuchte, die dann auch die Kinder für ihre Bühne verwenden können. Da ich mein Mikro nicht hergeben will und das der Kinder einen Mama-Tinitus verursachen würde, hält der Kochlöffel als Mikrofon her.
- Parcours aus Wäschekörben, Handtüchern und Töpfen.
- Reisen – Mottotage, wir waren einen Tag in New York, San Francisco, Mexiko, …. Informationen, Vorlagen und alle Details, wie wir unser Fernweh lindern, findet ihr hier.
- Lassen wir der Phantasie ihren Raum und spielen wir beispielsweise Hotel. Baut ein Frühstücksbüffet auf, einer ist der Koch, der anderer der Kellner.
- Einen Tanz einüben und vorführen.
- Kino mit selbstgebastelten Karten, Popcorn und und und…
- Einen Bibi und Tina Kuchen backen und danach die Serie ansehen oder Pferde-Sachen basteln.
- Ein absoluter Favorit ist derzeit das Spiel Cluedo – wir spielen Detektive und alle lieben es.
- Color Addict – dieses Spiel geht hier auch immer.
- Demnächst am Plan steht ein Spa-Day – mit Gurken und Masken im Gesicht, Pediküre und Maniküre.
- Eine Schnitzeljagd durchs Haus – eine schöne Vorlage von „Mia and Me“ haben wir hier, ich habe sie nun etwas abgeändert und adaptiert.
- Disko mit lauter Musik und so richtigem Shaken.
- Kinderschminken – neulich durften die Kinder mich schminken. Tipps findet ihr hier.
- Plätzchen oder Kekse backen – hier gibt es tolle Backmischungen, funktioniert auch mit vier Kids.
- Faschingsparty, verkleiden, feiern.
- YouTube Tänze, meine Mädchen lieben diesen Latino Aerobic Beitrag.
- Bald kommt wieder Ostern, die Dinkelhäschen aus Topfen waren hier der Hit.
- Dieser Tipp stammt von einer Freundin, ich habe es selbst noch nicht probiert. Es gibt allerdings einen Online Escape Room für Kinder – hier findet ihr den Link dazu. Wir werden es am Wochenende probieren.
In diesem Sinne: Happy Abenteuer!
Ich weiß, alles ist anders, aber trotzdem dürfen wir uns nicht die Freude nehmen lassen!!!
Ich freue mich auf eure Ergänzungen in den Kommentaren.
PS: Details über mich und meinen Mama- und Lifestyle-Blog MamaWahnsinn inklusive stressfreie Tipps findet ihr hier.
Hinterlasse einen Kommentar