Fasching ist’s und Fasching in Österreich ist etwas Besonderes – für die Kinder zumindest. Und selbstverständlich wollen alle Prinzessinnen und Prinzen wunderschön geschminkt werden. Heute verrate ich euch, wie ich mich dafür gewappnet und welche stressbefreiten Tipps ich mir geholt habe. Die fünf genialen Tipps für ein stressbefreites Kinderschminken.

Kinderschminken stressbefreite Tipps

Es reicht das Wort „Kinderschminken“ und meine kleine Prinzessin und ihrer Schwestern sind in Aufruhr, vieles ist dann unwichtig. Nicht nur einmal mussten wir uns bereits in elendslange Schlangen anstellen und warten bis die „Schminkerin“ Zeit für sie und ihre ausgewählte „Figur“ hatte – mal DREI versteht sich. Vom Schmetterling, der Fee, der Hexe, dem Clown, Batman, Spiderman bis hin zur Meerjungfrau, wir hatten schon so ziemlich alles.

Kinderschminken stressbefreit MamaWahnsinnVielleicht könnt ihr jetzt besser nachvollziehen, warum die Faschingszeit bei uns zu den Jahres-Highlights gehört. Für mich freilich nicht so einfach, da ich, was eben die diversen Figuren in den Gesichtern meiner Lieblinge betrifft, nicht so talentiert bin.

Aber keine Sorge: Ich habe vorgesorgt und bin gewappnet. Eine liebe Freundin und das „Schminkbuch“ von „Joafrika Cosmetics“ haben mich schon vor Jahren mit tollen Tipps und Tricks versorgt, die ich heute sehr gerne nochmals mit euch teilen möchte.

Kinderschminke: Stressbefreite Tipps und Tricks

1. Theaterschminke:
Mit Theaterschminke sind die kleinen Faschingsliebhaber kaum wiederzuerkennen, die Deckkraft ist enorm. Allerdings müsst ihr davor immer auf die Anwendungs- und Warnhinweise achten. Im Grunde sind aber gut verträglich und ebenso wieder leicht abwaschbar – was mir persönlich SEHR wichtig ist.

2. Acquaschminke:
Als Ergänzung zur Theaterschminke empfiehlt sich Acquaschminke. Damit lassen sich easy Konturen zeichne. So lange die Schminke noch feucht ist, kann sie mit Hilfe eines Wattestäbchens oder den Fingern ganz easy-peasy weich gezeichnet werden.

3. Porenschwamm:
Tja, ganz ehrlich: Ich hatte immer Probleme mit dem gleichmäßigen Auftragen, es kamen immer Schatten zum Vorschein. Der hilfreiche Tipp: Verwendet einen Porenschwamm. So ist es möglich, Schminke gleichmäßig und großflächig aufzutragen.

4. Schablonen:
Mit Schablonen könnt ihr rasch und unkompliziert lässige Akzente setzen. Einfach eine Musterschablone wählen, auf die gewünschten Stellen platzieren und die Lücken mit Schminke auffüllen. Cool sieht das Ergebnis auch mit Netzstrumpfhosen aus.

5. Glitzer, Glitzer, Glitzer:
Meine Mäuse lieben es, wenn sie zusätzlich zur Schminke funkeln und glitzern und außergewöhnlich sind. Auch hier gibt es tolle Dinge in unzähligen Farben und Formen.  Noch schnell ein Tipp: Zum Fixieren auf der Haut verwendet Hautcremen oder Make-Up. Ganz einfach auf die Haut geben und den Glitzer mit dem Finger auftupfen.

In diesem Sinne hoffe ich, euch ein bisschen weitergeholfen zu haben. Ich für meinen Teil war dankbar für diese Tricks.
Kinderschminken stressbefreite Tipps? Habt ihr auch noch Ideen?

Kinderschminken stressbefreit MamaWahnsinnKinderschminken stressbefreit MamaWahnsinnKinderschminken stressbefreit MamaWahnsinnPS: Details über mich, dem Blog und mehr Stories findet ihr hier.