Kleiderschrank ausmisten… Wir wissen, es gibt prickelndere Themen und trotzdem zieht gerade dieses im ersten Augenblick weniger spannende Tun viel mit sich! So viel Power, Freude, Spaß danach! JA!!!! Im ersten Moment nicht vorstellbar, aber die Auswirkungen können sehr STYLISCH sein und ich zehre schon seit Monaten davon! Kein „Ich weiß nicht, was ich anziehen soll?“, „Wie sieht es heute aus?“, „Was nehme ich in den Urlaub mit?“ …. mehr. Last but not least: Ich starte damit stressfreier in den Tag!

Kennst du das? Das Gewand hat sich über die Jahre angehäuft und trotzdem wissen wir nicht, was wir anziehen sollen. Wir kaufen womöglich immer wieder neue Stücke? Vielleicht hilft es dir, wenn ich dir erzähle, dass es meinen Freundinnen und auch vielen meiner lieben Insta-Innies (das ist meine tolle Community auf Instagram) so oder ähnlich geht. Tja… Wir sitzen im gleichen Boot, aber was tun???

Heute, hier und jetzt verrate ich dir, wie du deinen Kleiderschrank so herrichtest, dass dir jedes Stück darin gefällt und du sofort super Kombis und Alternativen hast, an die du davor nie gedacht hättest!

Kleiderschrank ausmisten bei gefühlt 1.000 Teilen

Gehen wir ein bisschen zurück, ich lasse dir mein persönliches Behind the Scenes vom Kleiderschrank ausmisten hier: Mein Schrank platzte nämlich aus allen Nähten – ich hatte viele und noch mehr Kleidungsstücke. Kleiderschrank ausmisten war immer so ein Unwort für mich. Meine Sachen sind teilweise sogar 10 Jahre alt, zum Teil neu und ungetragen, eine richtige Übersicht hatte ich nicht, verschiedene Farben und Schnitte. Statt mir eine Übersicht zu schaffen, habe ich lieber neu gekauft… Ich gestehe es.

Wünscht du dir manchmal ein bisschen mehr Flow und Gelassenheit im Familienwahnsinn? Weniger Hamsterrad? Mehr Humor? Mehr im Hier und JETZT? Für deine Kinder, für dich? Dann melde dich beim kostenlosen E-Mail-Club an und erhalte jeden Freitag den Newsletter mit stressfreien Impulsen und Hacks für einen relaxteren Mama-Alltag. Alles rund um das Mama-Leben mit vier Kids, Partnerschaft, Vereinbarkeit Familie und Karriere, Beruf und Co. TAKE IT! Du kannst die Hacks 1:1 übernehmen und damit einen erfüllteren Alltag mit mehr Balance leben! ENJOY! 

Nicht unwesentlich: Spam mag ich nicht! Und du kannst dich natürlich jederzeit abmelden. 

 

Morgens wollte ich mir nicht viel antun – als Mama ist es in der Früh sowieso schon stressig genug – deshalb habe ich einfach „irgendetwas“ angezogen. Die erste Jeans, die ich sah und ein beliebiges T-Shirt, ein Outfit über dessen Zusammenstellung ich also nicht viel nachdenken musste.

Ich habe mich aber insgeheim nach mehr gesehnt: Ich wollte einen Kleiderschrank, in dem nur Stücke hängen in denen ich mich wohl fühle und die gut zusammenpassen. Aber auch für Events oder Businesstermine und diverse Anlässe – ich habe unter uns gesagt nicht die Energie jedes Mal nach einem passenden Outfit zu suchen.

Die Expertin – Kleiderschrank professionell ausmisten

Deshalb ist die liebe Barbara vom Kleiderzimmer zu mir gekommen und hat mir ganz viele Ratschläge, ein Kleiderschrankcoaching und eine Stil- & Typberatung gegeben. Was wir entdeckt haben: Ich hatte 8 x das gleiche T-Shirt in meinem Schrank – von der gleichen Marke, in der gleichen Größe, im gleichen Schnitt – 3 x in Schwarz, 2 x in Dunkelgrün, 2 x in Hellgrün und 1x in Blau. Angehäuft über die Jahre….

Barbara hat mir super geholfen, wir sind Teil für Teil durchgegangen, haben geschaut, was mir noch passt, was geändert, was einer Freundin geschenkt oder zum Spenden muss. Die Expertin hat mir ein Lookbook zusammengestellt – einerseits für den Alltag, ich habe mir aber auch eines für Events und den Urlaub machen lassen. Das hilft mir enorm.

Ich lasse dir deshalb unter anderem ein Bild vom „Gründertag der Wirtschaftskammer“ mit meinen lieben Kolleginnen Ines Fritz (Contentmarketing für Blogs) und Julia Oswald (Podcast-Superstar Lunchbreakstories hier. Wir waren bei einer interessanten Podiumsdiskussion und haben über Online-Marketing gesprochen. Mein Part war der Teil Influencer-Marketing. Und Barbara hat mein Outfit bestimmt. Ich konnte mich auf meinen Teil konzentrieren und musste nicht über mein Aussehen nachdenken.

Kleiderschrank ausmisten - einkaufen im Kleiderschrank.

Auf Anfrage macht Barbara auch bei euch Coachings, sie erstellt Lookbooks – mehr von ihr seht ihr auch laufend auf Instagram.

Hier sind also 7 Tipps, wie Barbara es macht und was bei und durch ihre Kleiderschrankcoachings passiert.

Shoppen im eigenen Kleiderschrank: 7 Tipps für mehr Freude mit deinen Klamotten!

#1 Ein Kleiderschrank voller Lieblingsteile

Wenn du deinen Kleiderschrank aussortierst, wird dir das viel Leichtigkeit und Freude mit den Stücken geben, die du behälst. Der erste Schritt ist immer die kaputten oder ausgewaschenen Stücke zu entsorgen. Egal wie gerne du sie hattest, man fühlt sich in ausgetragener Kleidung einfach nicht wohl. Ganz wichtig: Ausgewaschene oder kaputte T-Shirts auch nicht als Pyjama verwenden! Diese Teile müssen einfach entsorgt werden. Wenn du dir bei manchen Stücken unsicher bist, kannst du sie in eine Box geben und diese zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal durchgehen.

#2 Farben und Schnitte

Durch die Stil- und Typberatung hab ich für mich herausgefunden, welche Farben zu meiner Hautfarbe, Haarfarbe, Augenfarbe und meinem Typ passen und welche Schnitte, Längen und Formen mir stehen. Das ist eine unglaublich große Hilfe: Nicht nur fürs Aussortieren, sondern auch für die Anschaffung von neuer Kleidung. Wichtig ist hier: Wenn ein Schnitt dir nicht passt, muss das Teil raus aus deinem Schrank! Egal wie schön es ist oder wie teuer es war, es macht einfach keinen Sinn Kleidung zu behalten, die dir nicht gut steht. Wenn du dieses Stück spendest oder einer Freundin schenkst, kannst du jemand anderen eine große Freude damit machen.

#3 Übersichtliche Organisation

Kleider, die ganz hinten im Schrank zusammengeknüllt liegen und untergehen, sind aus den Augen und aus dem Sinn. Wir müssen uns für unseren Kleiderschrank eine Organisation überlegen, die für uns und unsere Stücke am  meisten Sinn macht. Ich habe es zum Beispiel sehr gerne wenn meine Kleidung hängt. weil ich dann einen besseren Überblick habe und öfter zu diesen Teilen greife. Die „beste“ Organisation ist natürlich abhängig davon, wie viele Kleidungsstücke du von einer gewissen Kategorie (Hosen, Jacken, Kleider, Shirts, …) besitzt und damit immer sehr individuell.

#4 Altes raus, Neues rein

Gerade wenn wir unseren Kasten aussortieren und einiges an unpassender, beschädigter Kleidung loswerden, können wir einen gewissen Drang empfinden, um diese freigewordenen Plätze mit neuen Kleidern zu füllen. Denk beim Shoppen bitte an folgende Regel: Wenn ich etwas Neues kaufe und nach Hause bring, muss dafür etwas Altes entsorgt werden. Dieser Gedanke hilft uns dabei, nicht immer mehr und mehr materielle Dinge und Kleidung in unserem Zuhause zu horten.

#5 Outfits kombinieren

Durch Barbara habe ich erkannt, dass ich mit meiner bereits vorhandenen Garderobe so viel mehr machen kann, als mir davor bewusst war. Wenn man sich die Zeit nimmt um gewisse Kombinationen zuammenzustellen, dann erkennt man wie unkompliziert und abwechlungsreich es eigentlich sein kann. Ich habe mit ihrere Anleitung Outfits zusammengestellt, von denen ich jetzt weiß, dass sie sehr gut zusammenpassen und das spart mir morgens unglaublich viel Zeit – und diese gewonnene Zeit kann ich dann wiederum in meine Morgenroutine oder meine Familie investieren ;)

#6 Reisen wird viel einfacher

Ich habe mir nicht nur Outfits für den Alltag und besondere Events zusammengestellt, sondern auch einige Kombinationen speziell fürs Reisen. Jetzt fällt mir das packen viel einfacher, es geht um einiges schneller und auch vor Ort im Urlaub bin ich relaxter und selbstsicher, weil ich weiß, dass meine eingepackte Kleidung vielseitig und abwechlungsreich ist. Vor allem weiß ich, dass sie mir gut steht und ich mich darin wohl fühle.

#7 Der Umwelt zuliebe

Mittlerweile ist uns wahrcheinlich allen bewusst, dass das regelmäßige Anschaffen von Kleidung, die wir nur kurz tragen, nicht gut für unsere Umwelt ist. Es werden zu große Mengen produziert, zu viele Rohstoffe verbraucht, es wird zu wenig auf Qualität geachtet und vieles landet auf der Mülldeponie. Besonders die hohe Wasserverschwendung während der Produktion unsere Kleidungsstücke macht übermäßiges Shoppen nicht nachhaltig.

In diesem Sinne: Geh in deinem eigenen Kleiderschrank shoppen, entdecke ihn neu und ich bin mir sicher, du wirst positiv von der Vielfalt und Freude deiner Kleidungsstücke überrascht sein. Hast du noch Tipps für mehr Freude mit deinen bereits vorhandenen Kleidern? Was hilft dir? Lass es mich wissen, ich bin gespannt!
Zu guter Letzt: Weitere Tipps zum Thema Minimalismus im Kleiderschrank findest du hier.

Kleiderschrank ausmisten - die Oberteile. stressfrei Anziehen in der Früh. Kleiderschrank ausmisten - die Schuhe. stressfrei Anziehen in der Früh. Kleiderschrank ausmisten - Kombi. stressfrei Anziehen in der Früh. Kleiderschrank ausmisten - eine tolle Kombi. stressfrei Anziehen in der Früh. Kleiderschrank ausmisten - eine Kombi. stressfrei Anziehen in der Früh. Kleiderschrank ausmisten - Outfits für Event. stressfrei Anziehen in der Früh.