Kraft sammeln ist gerade jetzt so wichtig! Hier noch schnell etwas Erledigen, ein rasches Telefonat, das Essen für die Kiddies, einkaufen, das nächste To Do, ein Arzttermin, … Im Alltagsstress ist es wichtig, die Energieräuber wegzulassen und stattdessen mehr Energiespender einzubauen. Ich lasse dir heute 16 tolle Punkte hier, die dir das ganze Jahr über – angefangen beim Jahreswechsel bis hin zum Jahresende – helfen, Kraft zu sammeln.

Energiespender versus Energieräuber, …. Wenn wir wissen, was uns Energie gibt, können wir auch in schwierigen oder unmotivierten Zeiten den negativen Energiemodus entfliehen. Im Alltag neben den Kids, dem Job, dem Haushalt und Co. geht das leider nur zu oft unter. Wie nehmen uns zu wenig Zeit dafür.

16 Dinge, die dir Energie schenken

Es sind oft die kleinen feinen Dinge, die manchmal so selbstverständlich klingen, jedoch vergessen wir im hektischen Leben trotzdem darauf. Wenn du wissen willst, wie du dir selbst ganz bewusst Energie schenken kannst, dann hab ich hier die besten 15 Tipps für dich.

1. Schreiben

Schreiben entspannt, das Schreiben hilft, Kraft zu sammeln. Probier es aus. Nimm dir einen Zettel und einen Stift und schreibe deine Gedanken nieder.

*Wie fühlst du dich?
*Wofür bist du dankbar?
*Was hast du gut gemacht?
*Was war schwierig?
* Deine Highlights aus dem Familienleben….

Ein toller Energiespender ist auch ein Tagebuch, hier findest du 10 Gründe, warum du ein Tagebuch schreiben solltest. Ich selbst habe in einer sehr schwierigen Phase meines Lebens damit begonnen und kann es mir nicht mehr wegdenken, ich sammle damit sehr viel Kraft. Als Überraschung habe ich hier eine kostenlose Tagebuch Vorlage zum Ausdrucken für dich. 

2. Sonnenschein

Zum Glück haben wir jetzt im Sommer mehr davon, denn Sonnenschein auf unserer Haut tut einfach gut! Dieses wärmende Gefühl, macht sofort glücklich und die Sonne ist der Energiespender schlechthin – nicht nur für uns Menschen!

3. Nahrhaftes Essen

Mit unserer Ernährung können wir extrem viel beeinflussen – durch Essen nehmen wir Nährstoffe auf und diese versorgen uns mit Energie. Hier gilt: je frischer und weniger-verarbeitet die Produkte sind, desto besser. Besonders in unmotivierten Momenten neigt man dazu, verpackte und verarbeitete Lebensmittel zu essen und viel Kaffee zu trinken, aber genau in solchen Momenten sollte man seinem Körper mit gesundem Essen etwas Gutes tun.

4. Sport

Auf einer Liste für Energiespender darf Sport natürlich nicht fehlen: Bewegung lässt uns Glückshormone empfinden und gibt uns einen Energie-Kick. Danach müssen wir unsere Reserven wieder füllen, am besten mit einer leichten und gesunden Mahlzeit. Sehr empfehlenswert ist hier Ulli mit fit&glücklich. Das ist auch im Mama-Leben machbar.

5. Lachen

Mein absoluter Lieblingsgpunkt: Herzhaftes Lachen! Es tut so unglaublich gut und ist einfach wichtig – besonders als Mama im hektischen Alltag finde ich es notwendig, die Dinge mit Humor zu sehen und ab und zu einfach zu lächeln, auch wenn man sich im Moment vielleicht gerade nicht danach fühlt – es hilft, mit schwierigen Situationen umzugehen. Die schönsten Momente erlebt man meistens, wenn man mit geliebten Menschen zusammen ist und so richtig laut und herzlich gelacht wird – da steigt unsere Energie spürbar!

Du willst deine Work Life Balance optimieren und deinen Alltag bewusster erleben? Dann melde dich beim kostenlosen E-Mail-Club an und erhalte jeden Freitag den Newsletter mit allen Tipps und Impulsen rund um die Vereinbarkeit von Familie und Job, Beziehung, Frau-sein, Business und Co. Weil du damit einen erfüllten und stressbefreiten Mama-Alltag leben kannst.

Nicht unwesentlich: Spam mag ich nicht! Und du kannst dich natürlich jederzeit abmelden.

6. Selbstfürsorge

Wer mich kennt, weiß es bereits: Ich bin ein großer Befürworter von Self-Care, weil ich weiß wie extrem gut es tut und dass man dadurch viel Energie gewinnen kann – nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Kinder, den Job, den Partner, den Haushalt und all den Anforderungen des Mama-Alltags. Hier findest du meine Selbstfürsorge Liste mit 50 Selfcare Highlights!

7. Meditation

Mediation hilft uns, zur Ruhe zu kommen und innerlich Kraft zu sammeln. Dabei ist es für Beginner ganz wichtig zu verstehen, dass es kein richtig oder falsch gibt – dein Körper sammelt immer neue Kräfte, wenn du dich auf deine innere Welt und deine eigenen Gedanken konzentrierst. Meditationen für Anfänger lassen sich auch im Mama-Alltag einbauen.

8. Lesen

Wir Mamas lesen zwar viel vor, für UNSERE Bücher bleibt erfahrungsgemäß jedoch wenig Zeit. Dabei tut es so gut und gibt Energie. Ein kleiner Tipp: Einfach jeden Abend vor dem Schlafengehen 15 Minuten lesen, anstatt auf den Handyscreen zu schauen und durch Social Media zu scrollen ;-) . Ein tolles Buch zum Abschalten im Sommer ist beispielsweise der New York Bestseller „Der Papierpalast“oder „Das Think like a Monk Prinzip“ von meinem Mentor Jay Shetty.

Ein weiterer schönerer Tipp, den ich dir gerne hier lassen möchte ist mein neues Buch „Mama Selflove – der Survival Guide für den perfekten unperfekten Familienwahnsinn“, erschienen im Herder Verlag. Du bekommst das Buch on- und offline überall im Buchhandel. Im Survival Guide findest du alle relevanten Infos gesammelt. „Das Buch ist ein toller Mix und ein etwas anderer Ratgeber. Du bekommst hilfreiche Worksheets und tauchst gleichzeitig in die Geschichten ein. Es ist wie ein Tratsch mit einer Freundin – ich konnte nicht aufhören“, hat mir eine Leserin geschrieben. Es freut mich, wenn du auch darin stöberst und dir deine Punkte mitnimmst. Du bekommst es unter anderem bei Amazon, Thalia, ….

9. Frische Luft

Theoretisch wissen wir es – praktisch tun wir es selten. Es reichen 2 Minuten am Balkon, auf der Terrasse. Einfach kurz hinaus, durchatmen. Energie tanken. Kraft sammeln.

10. Musik

Mit Musik können wir so viel bewegen. Musik setzt Glückshormone frei, du hast vielleicht schon davon gehört. Mir hilft Musik gerade in schwierigen Situationen, mich schnell zu beruhigen, abzuschalten. Musik und Tanzen spenden enorme Energie. Hier gibt es Infos zur Gute-Laune-Musik und eine geniale Mama Playlist.

11. Freunde und Familie

Umgib dich mit Menschen, die dir gut tun – heißt es so schön. Immer funktioniert es freilich nicht, aber versuchen wir doch öfter, unsere WERTVOLLE Zeit mit Freunden und mit der Familie zu verbringen, die Momente zu genießen, zusammen zu lachen, … Ein Tipp: Plane die Zeiten bewusst ein, schau, wie du in der knappen Zeit Synergien nutzen kannst, versuche dir bewusst die Zeit im Alltag zu nehmen. Hier gibt es Hacks für Mama Auszeiten mit Freundinnen.

12. Visualisierung

Das große Ganze oder the Big Picture. Wenn man sich seinen Träumen bewusst ist, kann man sie auch manifestieren. Das bedeutet nicht, dass alles von heute auf morgen passieren muss, aber wenn man weiß, wohin man will, setzt man im Alltag automatisch die kleinen Schritte in diese Richtung. Erstelle dir ein Vision Board und ein Bridge Board – finde dein großes Ganzes.

13. Ein Glas Wasser

Wenn es darum geht, etwas Gutes für unseren Körper zu tun, dann darf Wasser nicht fehlen. Unser Körper besteht hauptsächlich aus Wasser und nachdem wir ihn mit Flüssigkeit versorgen, können wir direkt die Vorteile spüren. Weil man aber gerne darauf vergisst, hab ich dir hier alle Tipps um mehr Wasser zu trinken zusammengefasst.

14. Kreativität

Leb dich aus – sei kreativ. Werde dir bewusst, was du gerne machst. Zeichnen, malen, stricken, häkeln, DIY, dekorieren oder ist es etwas komplett anderes? Hier hilft dir auch dein IKIGAI – schau, wie du diese Momente öfters in dein Leben integrieren und Kraft sammeln kannst.

15. Schlafen

Eigentlich einfach und simple und Veit Lindau, bei dem ich gerade eine tolle Ausbildung mache, bringt es auf den Punkt: „Wir müssen nur unseren Schlaf in den Griff bekommen – das ist die halbe Miete.“ Nun. Ja. Wir sind Mamas und wenn das so einfach wäre. Der Schlaf vor Mitternacht zählt doppelt und acht Stunden wären ideal. Nun. Ja…. Tausend und (k)eine Nacht erzählt hier ein bisschen etwas vom Leben mit Schlafmangel;-)  Aber ich bin dran! ;-)

16. Morgenroutine

Ein toller Energiespender für Mütter sind auch Morgenroutinen. Es gibt viele tolle Gründe für eine Morgenroutine, warum sie gerade uns Müttern so gut tut. Es bit so viele verschiedensten Morgenroutine Ideen, damit du den Tag relaxter und gechillter starten kannst. Es tut einfach gut.

 

In diesem Sinne hoffe ich, dass du den einen oder anderen Tipp für mehr Energie für dich im Alltag integrieren kannst. Hast du noch Ergänzungen? Ich freue mich darauf! 

Kraft sammeln - das hilft dir im Alltag

PS: Details über meinen Mama-Blog findet ihr hier.

Fotos: Anna Gasser