Kuhmilchallergie Baby - Alternativen zu Kuhmilch - MamaWahnsinnHochVier

Kuhmilchallergie Baby

Lebensmittelintoleranzen sind derzeit sehr modern und gehen auch an uns nicht vorüber. Kuhmilch ist beispielswiese ein wirklich heikles Thema. Nach dem Genuss eines Joghurts blähen sich die Bäuchlein meiner 2 „großen“ Mäuse zu richtigen Kugeln auf. „Mama, ich hab Bauchweh“, heißt es dann. Und auch bei einem Baby im ersten Jahr kann eine Kuhmilchallergie zu ganz viel Unwohlsein führen. Da ist es selbstverständlich, dass man sich Gedanken macht über Alternativen zu Kuhmilch.

Im Blut sind zwar keine Allergien feststellbar, aber dass sie ihnen nicht gut tun kann, sagt mir der Hausverstand. Die Proportionen der kleinen Körper verschieben sich nach dem Verzehr komplett. So daneben bin ich mit meinen Vermutungen nicht gelegen, 2 homöopathische Ärzte haben mir das dann auch bestätigt. Bei der größeren Prinzessin ist es ohne der Kuhmilch getan, bei der mittleren ist die Sachlage ein bisschen angespannter*. In dem Zusammenhang ist auch mein Interview mit einer Kinderärztin zum Thema Allergien bei Babys sehr lesenswert.

Kuhmilchallergie Baby - MamaWahnsinn

Alternative zu Kuhmilch – meine Tipps

Wir helfen uns recht gut mit Alternativen zu Kuhmilch

Und die gibt es ja en masse. Mein Tipp: Marketing und Kreativität sind alles. Ich beginne schon beim Einkaufen damit. So versuche ich die Kinder gebrandeten Produkte zu vermeiden und „erzähle“ meine eigenen Geschichten. Immer funktioniert es nicht, aber manchmal. Schließlich schmecken die in Bären-Form gepressten Käsescheiben nicht einmal gut. So heißt der Ziegenkäse bei uns nicht Ziegenkäse – er heißt Ziegen-Peter-Käse. Und wenn ich ihnen erzähle, wie Heidi und Peter auf der Alm ihre Zicklein hüten und melken, sind sie dem Ganzen gegenüber schon positiver gestimmt.

Auf die Geschichte kommt es an

Das Schafsmilchjoghurt im Regal kommt  laut meinen Erzählungen beispielsweise von der lieben großen Schaf-Mama, die wir letztens mit ihren Lämmchen auf dem Bauernhof bewundert haben. Sojamilch und Sojajoghurt** schmecken ihnen so oder so – da brauche ich nicht viel Überredungskunst, um die Alternative zu Kuhmilch schmackhaft zu machen. Böse Zungen könnten jetzt behaupten, ich belüge meine Kinder. Ich nenne es kreative Freiheit. Wichtig ist für mich nur, dass ihnen ihre Bäuchlein nicht mehr weh tun! Und das klappt mit den Alternativen zu Kuhmilch eigentlich ganz gut!

In diesem Sinne hoffe ich, dass die Intoleranzen verschwinden wie sie gekommen sind und dass meine Mäuse bis dahin noch nicht lesen können. Wie geht es euch damit? Habt ihr Tipps für mich?

*Leider auch noch Apfel – und sie LIEBT Äpfel. Ihren Bäuchlein geht es aber ohne sichtlich besser…

**Was die Lage sicherlich erleichtert ist, dass sie nicht alleine sind. Bestimmt 4 Kinder genießen im Kindergarten anstatt der üblichen Nachspeise ihr Sojajoghurt. In der Gruppe schmeckt scheinbar nicht nur die Extrawurst besser.

PS: Details über mich, das Alter meiner Mädis etc. findet ihr hier.