Dieses Posting enthält Werbung

Die Kinderbücher Little People Big Dreams… Dass ich ein großer Fan der tollen und motivierenden Kinderbuch-Reihe bin, wisst ihr vielleicht schon. Hier stelle ich euch ein paar Bücher vor, zusätzlich gibt es ein Interview mit der Autorin.

Kinderbücher Little People, BIG DREAMS

Nicht nur die ersten Bücher, die es am deutschsprachigen Markt von Little People, BIG DREAMS gegeben hat, sind von meinen Mäusen auf und ab gelesen worden. Die Mädchen lieben die Biographien und Lebensgeschichten der beeindruckenden Persönlichkeiten. Coco Chanel, Anne Frank, Rosa Parks, Frida Kahlo, Marie Curie, Amalia Earhart, Jane Austin, Agatha Christie, Ella Fitzgerald, Jane Goodall, Stephan Hawkins und Maria Montessori haben inspirierende Stories. Die Bücher sind liebevoll illustriert und passen für jedes Alter. Einerseits sind sie ein tolles Willkommensgeschenk für Babies, aber gleichzeitig auch eine schöne Lektüre, die Eltern vorlesen oder später die Kinder auch selbst lesen können. Am Schluss beinhaltet es einen Teil mit Hardfacts, eine tolle Ergänzung für meine Schülerinnen.

Hier gibt es ein paar Einblicke in die außergewöhnlichen Lebensgeschichten von Hannah Arendt, David Bowie, Muhammad Ali, Maya Angeleu, Rudolf Nurejeu und Vivienne Westwood.

Hannah Arendt 
Hannah war eine brillante Philosophiestudentin. Sie musste jedoch als Jüdin Deutschland in den dreißiger Jahren verlassen und sie wanderte in die USA aus. Dort arbeitete sie als Journalistin und Hochschullehrerin. In ihren radikalen Büchern über Macht und Gewalt setzt sie sich für die Freiheit und Gleichheit aller Menschen ein und veränderte damit die Philosophie.

David Bowie
Die Legende David Bowie hatte schon als kleiner Junge tausend Melodien im Kopf. Er spielte zuerst in verschiedenen Rockbands. Später wurde er Solokünstler, schrieb geniale Liedtexte und trat in den intergalaktischsten Kleidern auf. Er traute sich, anders zu sein, und hatte immer wieder neue verrückte Einfälle. So wurde er zu einem der großartigsten Musiker aller Zeiten.

Muhammad Ali
Als Muhammad Ali klein war, wurde ihm sein Fahrrad gestohlen. Er wollte mit dem Dieb kämpfen, aber ein Polizist sagte ihm, er solle zuerst boxen lernen. Er trainierte unermüdlich und wurde ein eleganter und trickreicher Boxer. Sein großer Traum ging schließlich in Erfüllung: Er wurde Schwergewichtsweltmeister. Aber Muhammad Ali konnte nicht nur gut mit seinen Fäusten umgehen, sondern zeigte auch Zivilcourage.

Maya Angelou
Maya Angelou hatte schlimme Erfahrungen als Kind und hörte auf zu sprechen. In dieser schweren Zeit gaben Bücher ihr Halt und die Kraft, ihre Stimme wiederzufinden. Als Erwachsene schrieb sie selbst und wurde zu einer der großen Autorinnen und Aktivistinnen der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Durch ihre wunderbaren Worte gab sie vielen Menschen Hoffnung.

Rudolf Nurejew
Seit Rudolf als kleiner Junge zum ersten Mal ein Ballett sah, wusste er, dass er sein Leben dem Tanz widmen wollte. Er durfte allerdings erst mit 17 zur Tanzschule gehen. Trotzdem schaffte er es in kürzester Zeit, ein fantastischer Tänzer zu werden. Er verzauberte Zuschauer auf der ganzen Welt und ging als legendärer Ballettstar und Choreograf in die Geschichte ein.

Vivienne Westwood
Vivienne entdeckte schon früh ihre Leidenschaft für Mode und brachte sich selbst das Nähen bei. Vom Modemachen zu leben war nicht einfach. Das hielt sie jedoch nicht davon ab, Schmuck und Kleider zu entwerfen und in London zu verkaufen. Ihre vom Punk inspirierten Kleidungsstücke sprachen für sich selbst. So wurde die rebellische Designerin weltberühmt.

Mehr findet ihr auch hier.

Little People Big Dreams MamaWahnsinn

Interview mit der Autorin – Kinderbücher Little People Big Dreams

Last but not least gibt es noch ein Interview mit der beeindruckenden Autorin Maria Isabel Sanchez Vegara, die ich dankenswerterweise über Instagram kennenlernen durfte.

Little People Big dreams Kinderbücher MamaWahnsinn

MamaWahnsinn: Liebe Isa, schön, das wir uns „hier“ unterhalten dürfen. Im deutschprachigen Raum sind schon einige deiner tollen „Little People, BIG DREAMS“ Kinderbücher erschienen, wie viele gibt es bereits? 

Maria Isabel Sanchez Vegara: Es gibt insgesamt 34 „Little People, BIG DREAMS“-Titel – mehr als zwei Millionen Bücher wurden bisher von Kindern auf der ganzen Welt gelesen. Der Start war 2014 in Spanien, in den letzten fünf Jahren wurden sie in mehr als 20 Sprachen übersetzt, darunter Arabisch, Hebräisch, Chinesisch, Koreanisch, Türkisch, Griechisch, Französisch, Portugiesisch, … und natürlich Deutsch.

MamaWahnsinn: Die Idee ist einzigartig. Sie eignen sich für kleine und große Kinder. Wie bist du auf die Idee gekommen, liebe Isa? 

Maria Isabel Sanchez Vegara: „Little People, BIG DREAMS“ ist die erste Biographieserie im Bilderbuch, die zur Freude der Kinder geschrieben wurde. Inspiriert haben mich meine zwei Zwillingsnichten Alba und Claudia. Als die Mädchen geboren wurden, suchte ich nach einem passenden Buch für sie. Das Traurige: Es hatte sich seit meiner Kindheit – in den 70er Jahren – leider nichts getan. Es gab viele Prinzessinnen-Geschichten aber keine Stories über eine echte Frau, zu der man in einem Buch aufschauen konnte.

Mir wurde klar, dass das in den Kinderregalen fehlte und ich entschied für mich, dass Alba und Claudia von ihnen wissen mussten. Da kamen mir all die echten Heldinnen in den Sinn: Coco Chanel, Frida Kahlo, Amelia Earhart, Marie Curie,… und später kamen andere erstaunliche kleine Menschen, die große Träume erreichten, wie Stephen Hawking, Maria Montessori oder Jane Goodall hinzu. Kinder lieben es, wahre Geschichten über andere Kinder zu lesen, die große Dinge erreichen. Es gibt ihnen die Kraft und den Mut, an sich selbst zu glauben.

MamaWahnsinn: So wahr! Doch wie war der Anfang? Hast du sofort angefangen? Gab es Probleme? 

Maria Isabel Sanchez Vegara: Alles ging schnell! Idoia Moll, meine Redakteurin bei ALBA
Editorial, war in die Idee verliebt und ich fing zu arbeiten an. Als das erste Buch über Coco Chanel in Spanien veröffentlich wurde, arbeitete ich noch hauptberuflich als Creative Director in einer Agentur. Sechs Monate später wurde das Buch ins Englische übersetzt und ich schrieb an fünf weiteren Titeln. Doch alles nur nachts, tagsüber war ich noch weitere zwei Jahre in der Agentur. Glücklicherweise bin ich jetzt nur mehr Kinderbuchautor. Ich arbeite zu Hause, habe den süßesten Hund und erhalte schöne Nachrichten von Lesern auf der ganze Welt. Es ist der beste Job überhaupt!

MamaWahnsinn: „Little people – BIG DREAMS“ – wie würdest du kurz das Leben von Isa Sanchez erzählen? Wie bist du aufgewachsen? Wolltest du immer Schriftstellerin werden? Was hast du gelesen? 

Maria Isabel Sanchez Vegara: Als kleines Mädchen habe ich gerne gelesen. Nachts, als meine Mutter das Licht ausgeschaltet hat, las ich mit meiner Taschenlampe unter der Bettwäsche weiter. Ich war von Gnomen besessen. Ich liebte ein Buch, das jeden Aspekt des Gnomenlebens abdeckte, von der Ehe bis zur Medizin. Ich war fasziniert von dem schönen Kunstwerk und seinem magischen Wissen. Später wurde ich ein großer Fan von Michael Endes Werken. Ich habe „Momo“ und „Die unendliche Geschichte“  jahrelang immer und immer wieder gelesen. Aber ich liebte auch „Pippi Langstrumpf“,…. im Grunde alles, was sich in meinen Händen fühlte. Und, JAAAAAAA! Natürlich habe ich immer davon geträumt, Schriftsteller zu werden.

MamaWahnsinn: Was sind deine Auswahlkriterien? Wem „widmest“ du ein Buch?

Maria Isabel Sanchez Vegara: Für mich sind diese Bücher eine Hommage an Träumer,
die einen Traum verfolgten, egal wie unmöglich es war. Die geschafft haben, was unmöglich erschien. Ich schreibe über Personen, die ich gerne kennengelernt hätte, als ich noch ein kleines Mädchen war. Ich suche nicht nach Leute mit einer Top-Karriere, sondern nach authentischen und einzigartigen Charakteren. Egal ob Designer, Maler, Pilot, Schriftsteller, Wissenschaftler oder Sänger.

MamaWahnsinn: Liebe Isa, abschließend bitte noch: Gibst du uns deine nächsten Pläne preis? 

Maria Isabel Sanchez Vegara: Im Moment konzentriere ich mich hauptsächlich auf die „Little People,
BIG DREAMS“-Reihe, das braucht wirklich die meiste Zeit. In diesem Jahr arbeite ich an 25 neuen Titeln, und auch die nächsten Jahre werden diesbezüglich arbeitsreich werden. Glücklicherweise ist die Liste der Träumer endlos. :)

In diesem Sinne: Danke dir, liebe Isa, für die Zeit und deine Worte. Ich wünsche dir ganz ganz viel, viel Erfolg und freue mich auf das Buch über dich selbst!
Ihr Lieben, und euch wünsche ich ganz viele Spaß beim Lesen! 

 

Ergänzend noch Infos zu den älteren Büchern:

Agatha Christie 
Als Agatha ein Mädchen war, las sie jeden Abend Bücher. Ihr Problem: Das Ende gefiel ihr nie. Sie beschloss also, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Ihre besonderen Detektivinnen und Detektive haben es mit ganz außergewöhnlichen Fällen zu tun. Agatha Christie wurde zur beliebtesten und erfolgreichsten Krimiautorin der Welt.

Ella Fitzgerald 
Ella Fitzgerald war als Kind auf sich allein gestellt, hatte aber immer den Traum, Sängerin zu werden. Sie sang Swing, Blues, Gospel und Soul und erfand den Scat – eine Improvisation, bei der die Stimme zum Instrument wird. Ella wurde zu einer der größten Jazzsängerinnen, weil sie wusste: Es ist nicht wichtig, woher du kommst, sondern, wohin du gehst.

Jane Goodall
Als kleines Mädchen bekam Jane einen Plüschschimpansen geschenkt. Sie umsorgte ihn wie ein Baby. Das war der Anfang ihrer großen Tierliebe. Als sie älter wurde, flog sie ins afrikanische Tansania, um Schimpansen zu studieren und mit ihnen zu leben. Bis heute reist Jane unermüdlich um die ganze Welt, um sich für die Rechte von Tieren einzusetzen.

Stephan Hawkins
Als kleiner Junge sah Stephen Hawking zu den Sternen hoch und fragte sich, was das Universum sei. Obwohl er nie Klassenbester war, schaffte er es mit seiner Neugier nach Oxford und Cambridge, die angesehensten Universitäten Englands. Außerdem entwickelte er eines der bedeutendsten wissenschaftlichen Konzepte des 20. Jahrhunderts: die sogenannte »Hawking-Strahlung«.

Maria Montessori
Maria wuchs vor hundertfünfzig Jahren in Italien auf, zu einer Zeit, als Mädchen nicht die gleiche Bildung erhielten wie Jungen. Aber Marias Mutter unterstützte die Träume ihrer Tochter, und so studierte Maria Medizin. Später gründete sie eigene Schulen mit einer revolutionären Philosophie und änderte damit das Leben vieler Kinder.

 

Mit freundlicher Genehmigung und in Kooperation mit: Suhrkamp/Insel

Hinweis: Bei diesem Post handelt es sich um eine Kooperation. Ich stelle auf meinem Blog ausschließlich Produkte, Firmen, (Online-)Shops etc. vor, von denen ich selber überzeugt bin und die für mich und euch einen Mehrwert bieten und unser „Mama Leben“ erleichtern. Entdecke ich durch eine mögliche Kooperation, ein Produkt, das uns zu unserem Glücklich-Sein verhilft, stelle ich dieses durch meine eigene verfasste Meinung in einem Beitrag vor. Der Beitrag ist unterhalb der Überschrift mit „Dieses Posting enthält Werbung“ gekennzeichnet.

PS: Details über mich und meinen Blog etc. findet ihr hier.

Sechs neue motivierende Kinderbücher - Little People, Big dreams.