London mit Kindern – ihr wisst, ich bin im Grunde meines Herzens sehr abenteuerlustig und Städtereisen mit Kindern waren vor Corona alltäglich, Dublin, Paris, New York, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Dieses Mal war ich mir aber unsicher, ob wir tatsächlich mit allen vier Lieblingen den Städtetrip unternehmen sollen (4, 7, 10 und 12 Jahre) und wir haben uns kurzerhand entschlossen, nur mit den zwei Großen zu verreisen. Geschwister Exklusivzeit oder Quality Time sozusagen, bei 4 Kindern immer wichtig. Ich lasse euch heute alle Tipps, eure Empfehlungen, unsere Erlebnisse – inklusive Spartipps hier.
„Halten alle durch?“, „Möchten die Großen schon mehr sehen – können sie mehr erleben?“, „Ist es für die zwei kleinen Schätze noch zu viel?“, „Frustrieren wir die Großen?“ … – Gedanken über Gedanken. Es wäre theoretisch gegangen, die zwei kleinen Lieblinge ebenfalls mitzunehmen – nur hätten dann mein Mann und ich zwei getrennte Programme unternehmen müssen. Mit den zwei großen Mädchen war schon so viel möglich, ich habe das damals auch schon in Berlin gemerkt. Mein Mann hat währenddessen mit den zwei Kleinen den Wörthersee, das Kino, den Minigolfplatz und Co. unsicher gemacht. ;-)
Zurück zu London mit Kindern und der eigentlichen Geschichte, ich lasse euch heute ganz viele Tipps, Empfehlungen und Ideen hier. Einerseits meine Erfahrungen bzw. auch eure vielen Ratschläge, die ich vorab bekommen habe. Last but not least unterstützt uns Julia von London mit Familie mit ihrem Insiderwissen. Die Oberösterreicherin Julia ist Mama von drei Kindern und lebt schon seit Jahren in der Themse-Stadt. Sie hat die höchste Tourenguiding-Ausbildung und kann als Guide für die verschiedensten Touren gebucht werden (London mit allen Bereichen Royal, St. Paul’s, Tower of London, British Museum, Westminster Abbey aber auch Bath, Oxford, Windsor, Stonehenge, Canterbury, ….). Ich kann euch nur raten, das auch unbedingt zu tun. Meine Mädchen und ich waren begeistert!
Ihr könnt euch vorab gerne Julias Buch besorgen „Zu Fuß durch London“ – hier hat sie 12 tolle Spaziergänge zusammengefasst. Ideal für Familien und für mich tatsächlich ein weiterer Grund, so schnell wie möglich wieder nach London zu fahren. ;-)
Im Buch erwartet euch Einiges: Ob königlich, blühend, mystisch, kulinarisch oder maritim – die verborgenen Schmuckstücke aus rund 2000 Jahren Geschichte können zu Fuß entdeckt werden. Egal ob eine Tiersafari, über den Zebrastreifen der Beatles, an frechen Pelikanen vorbei zu erstklassigen Museen und alteingesessenen Traditionsgeschäften – Julia zeigt euch London. Jedes Viertel hält eigene Überraschungen und Futuristisches bereit. Hier geht es zum Buch.
London mit Kindern – inklusive Spartipps
London mit Kindern und Spartipps – wo fängt man an, wo hört man auf ;-) Wir wissen, England ist nicht mehr bei der EU, die Spesen, die Roaming Gebühren, … Ich versuche dennoch euch einen tollen Überblick zu geben beziehungsweise möchte ich euch den einen oder anderen Pfund ersparen.
#1 Geld wechseln: Euro, Pfund
Ich dachte, ich mache es klassisch, wie damals – einen Teil wechseln und schauen, wo ich bar bezahlen kann, damit ich Spesen vermeide. Nun, ja. Da habe ich mich getäuscht. Ich habe zwar 250 Euro gewechselt, viel Bargeld verbraucht habe ich jedoch nicht. „Only cards“ – hieß es in ganz vielen Restaurants, bei der U-Bahn und Co. Es wird geraten, mit der Kreditkarte zu zahlen (weniger Spesen als mit der Bankomatkarte). Geld abheben wäre jedoch wieder mit der Bankomatkarte günstiger. Genaue Infos gibt es nach der Abrechnung ;-)
#2 Hotel/Appartement
Ich habe lange recherchiert und verglichen und habe kurzfristig ein Hilton-Schnäppchen bekommen, das sich auf Booking eine Woche vor dem Reisetermin aufgetan hat. Wir haben 80 Euro pro Nacht inklusive ausgezeichneten Frühstück gezahlt. Für manche vielleicht ein Nachteil: Wir waren in Canary Wharf, das ist im Banken- und Finanzviertel. Wir haben zwar gleich neben der U-Bahn-Station gewohnt, mussten dann aber immer 8 Stationen ins Zentrum fahren.
Hier habe ich auch tolle Tipps von euch auf Instagram bekommen. Daniela, eine liebe und sehr London-affine Followerin, schwört auf das Premier Inn beim Kings Cross. „Ist so super, weil du super zentral bist und alles ist sauber“, schreibt sie. Es gab aber auch noch einige andere Empfehlungen: K&K George, Lancaster Hall Hotel, Motel One, Doubletree by Hilton Tower, Generator London, … Ganz oft kam Booking vor. Hier eine kleine Booking-Empfehlung: Einfach reservieren und dann noch immer weiter schauen, vielleicht ergibt sich noch eine günstigere Option ;-)
Tipps von Julia für Urlaub in London mit Kindern:
- Sanctuary House
- Novotel Waterloo
- Ruby Lucy (hinter Waterloo)
- CitizenM Hotels (sind sehr peppig)
- Westin in der City (ganz neu)
#3 Ausflüge/Führungen
Um mich vor Ort nicht stressen zu lassen, habe ich die Ausflüge und unsere Aktivitäten schon vorab gebucht. Ich habe die Klassiker auf Get your guide gefunden. Wir haben uns für die gängige Hop On-Hop Off Tour entschieden, die Kinder haben es geliebt. Dazu habe ich das London Eye und eine Themse Fahrt gebucht. Die Themse Fahrt ist sich schlussendlich nicht ausgegangen. Ebenfalls entschieden haben wir uns für die Harry Potter Geh-Tour auf Deutsch. Sie muss unbedingt schon vorab reserviert werden. Das Tolle: Wir waren leider etwas zu spät und Anais, unsere sympathische Guide aus Luxemburg, hat uns angerufen, damit wir den Treffpunkt finden.
Wir waren auch beim tollen Portobello Market in Notting Hill und haben uns die Bücherei vom Film angesehen. Heute ist ein Souvenir Shop drinnen – ich habe den Mädchen klassisch ein Lesezeichen gekauft. Super empfehlenswert ist auch der Borough Market. Hier gibt es wunderschöne Stände, Snacks und Harry Potter-Fans erkennen das eine oder andere Gebäude wieder. Apropos Fans: Auch die Eingangstür von Bridget Jones findet sich am Borough Market.
#4 Insider und individuelle Touren – London mit Kindern!
Hier möchte ich euch unbedingt nochmals Julia empfehlen – sie kennt sich super aus und stimmt die Führungen individuell ab. Wir waren mit ihr beim Buckingham Palast und rund um Westminster. Für die Kinder gibt es Rätsel und Spiele.
Julia kennt London und alle wichtigen Bereiche wie die Royals, St. Paul’s, Tower of London, British Museum, Westminster Abbey – sie kommt mit ihrer Ausbildung in jedes Gebäude. Außerdem gibt es Führungen nach Bath, Oxford, Windsor, Stonehenge, Canterbury, ….. Kontaktiert Julia bzw. London mit Familie einfach per Instagram.
Du suchst nach Tipps und Trick um deine Work Life Balance zu optimieren und deinen Alltag zu erleichtern? Dann melde dich beim kostenlosen E-Mail-Club an und erhalte jeden Freitag den Newsletter mit wertvollen Impulsen rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, den Mama-Spagat mit vier Kindern, Beziehung, Business und Co. Weil du damit einen erfüllten und stressbefreiten Mama-Alltag leben kannst.
Nicht unwesentlich: Spam mag ich nicht! Und du kannst dich natürlich jederzeit abmelden.
#5 Sparausflüge
Hier hat mir Julia super Tipps dagelassen:
- The Garden at 120: Aussichtsterrassen, nicht verlaufen, keine Vorbuchung, gratis, toller Blick auf die Tower Bridge
- River Cruise: Statt mit dem Touristenboot (City Cruises) besser mit dem UberBoat. Es hat zwar keine Open Air sitze, aber hinten auch einen schönen Außenbereich. Ist günstiger als City Cruises.
- Regency Cafe: Günstiges „proper English Breakfast“, sehr urig und absolut empfehlenswert.
- Glasfläche über der Tower Bridge: Gibt es noch nicht so lange, ist aber ein beeindruckendes Erlebnis. Gleichzeitig taucht man in die Geschichte der Tower Bridge ein. Tipp von Julia: Am besten die Besuchszeiten so abstimmen, dass sich die Brücke während des Besuches öffnet. Hier findest du die Zeiten. Der Besuch dauert zirka 70 Minuten. Eintritt 11,40 Pund (Erwachsene), 5,70 Pfund (Kinder).
#6 Andere Tipps von Julia
- Street Art in Shoreditch/Spitalfields rund um die Brick Lane
- Apple Crumble essen bei @humblecrumble im Old Spitalfields Market
- Essen im Mercato Mayfair #mercatomayfair
- @mamasonsdirtyicecream – probiert hier das Bilog Ice cream Sandwich, am besten mit Ube ice cream!
- Alle Dishoom Restaurants, egal welches Restaurant, wenn ihr Indisch mögt – dort kann man auch suuuuper frühstücken!
- Hamleys – logisch ;-) das bekannteste Spielzeuggeschäft. Ich habe dem kleinen Mann „Peppa goes to London“ mitgebracht.
- M&M Store
- Lego Store
- Covent Garden
- Sticks ’n‘ Sushi (es gibt coole Bento Boxes für Kinder)
- Ben Wilsons Kaugummi Kunst auf der Millennium Bridge – er bemalt Kaugummis.
In diesem Sinne: Happy travelling! London ist immer eine Reise wert und London mit Kindern allemal! Es zahlt sich aus, die wichtigsten Highlights gemeinsam zu erleben! Dieser Blogbeitrag hat mittlerweile auch vielen meiner Followerinnen und auch meinen Freundinnen geholfen.
Hast du auch schon Urlaub in London mit Kindern gemacht – ich freue mich auf deine Erfahrungen in den Kommentaren!
DIESER BEITRAG ENTHÄLT AFFILIATE LINKS.
PS: Details über meinen Mama-Blog findet ihr hier.
PPS: Das könnte euch auch interessieren: Digital Detox – der bewusstere Umgang mit dem Handy. Seien wir Vorbilder für unsere Kinder.
Hallo! ….und welches Ticket hattet ihr für die Öffis (Visitor Oyster Card?)? Wie habt ihr das mit den Roaming (A1) Gebühren gelöst? Infos dazu wären sehr hilfreich, Wir fahren im Februar mit 3 Kids. Vielen Dank für Infos dazu! LG
Hallo meine Liebe! Wir haben das Tages-Tickets für unsere Zonen vor Ort gelöst bzw. mehr Tages Karte, war mit den Kindern am günstigsten. Roaming – WLAN im Hotel. Haben die mobilen Daten auf stand by geschalten, als wir unterwegs waren – vor allem bei den Kids. Alls LIebe und viele Spaß!
Vielen Dank für Deine Londn-Tipsps. Wir konnten 2 dvor vor 1 Woche mit unseren Enkeln anwenden. Es war erfolgreich und hat uns allen Spass bereitet