Meine Lieben, ich darf endlich ein Geheimnis lüften: Es freut mich sehr, euch im Zuge meiner Talks die neue Reihe „Happy Mom“ zu präsentieren! Ich habe dafür niemanden geringeren als Mama-Coach und Autorin Katharina Hofer-Schillen* gewinnen können! Katharina hat den Bestseller die „Mami Challenge“ geschrieben und steht uns in diesem Beitrag auch mit großartigen Mama Tipps zur Seite. Merci und 1000 Küsse dafür! Den Start machen zehn wertvolle Schritte zu mehr Gelassenheit im Mama-Alltag. Tja ehrlich, das kann man schließlich immer – und in der stressigen Vorweihnachtszeit sowieso – brauchen.
Mama Tipps für mehr Gelassenheit und Glück
Kochen, Waschen, Adventskalender, Elternabend … Kuchenbuffets hier, Kindergeburtstag da und „nebenbei“ noch Partnerschaft und Job. Dazwischen eine kleine Mutation in Richtung Helikoptereltern ;-)? Ich glaube wir wissen alle, wovon da gesprochen wird – ich für meinen Teil verarbeite sehr viel in meinen Mamakolumnen, das ist mein Ausgleich, so weit es geht halt.
Wertvolle Mama Tipps und Ratschläge sind allerdings natürlich immer willkommen und es freut mich deshalb sehr, dass gerade die Autorin des Bestsellers „Die Mami Challenge“ für euch und mich bereit steht. „Der Alltag als Mutter gerät gerne mal in den Schleudergang eines Hamsterrads und verselbständigt sich“, sagt Katharina und rät: „Dann ist es höchste Zeit, sich die Kontrolle zurück zu holen und sich zu fragen, wie man leben will.“
In diesem gemeinsamen Betrag verrät die Mama zweier Kinder, ihre zehn Mama Tipps für mehr Gelassenheit und Glück. Einige Punkte kommen uns ja bekannt vor, allerdings sollten wir sie uns öfters zu Herzen nehmen und uns dessen wirklich bewusst werden. UNPERFEKT PERFEKT.
Zehn Mama Tipps für mehr Gelassenheit
#1 Perfektionismus – eines der größten Druckmittel, selbstproduziert:
Runter vom Gas. Den Kindern ist es egal, ob die Wohnung geputzt ist oder nicht. Bei schönem Wetter raus und das Aufräumen auf einen anderen Zeitpunkt verschieben.
#2 Persönliche Werte kennen:
Schreibe spontan mindestens 20 Eigenschaften auf, die dir im Leben wichtig sind: Erfolg, Anerkennung, Kreativität, Harmonie, Freiheit… Und dann reduziere diese, ohne lange zu überlegen auf maximal 3-4 Stück. Diese sind deine Werte. Sind diese Eigenschaften in deinem Leben vorhanden? Wenn nein, baue sie ein.
#3 Gutes Netzwerk (schafft Erleichterung, Auszeiten):
Es gibt viel mehr Unterstützer, als man denkt. Der Patenonkel, die Patentante, der Opa, der mit dem Kind für die Schularbeit lernt, die Tochter der besten Freundin, die ein Taschengeld dazuverdienen möchte. Oder die Nachbarin im Haus, die in Pension ist und wieder eine Aufgabe hat, wenn sie die Kinder stundenweise betreuen kann.
#4 Keep cool „Lieber gelassen, als perfekt“:
Perfektionismus ist eines der größten Druckmittel und selbstproduziert. Als moderne Hausfrau muss man runter vom Gas und Mut zur Lücke haben. Stehe zu deinen Entscheidungen und rechtfertige dich nicht dafür. Du kannst es eh nicht allen recht machen. Klare Ansagen, was ist dir wichtig und was erwartest du. Verantwortung abgeben, loslassen können und Hilfe annehmen. Auch Schwäche zeigen und vor allem authentisch sein. Bist du traurig oder gestresst, dürfen das die Kinder wissen.
Willst du deine Work Life Balance optimieren und deinen Alltag erleichtern? Dann melde dich beim kostenlosen E-Mail-Club an und erhalte jeden Freitag den Newsletter mit allen Tipps und Tricks rund um die Vereinbarkeit von Familie und Job, den Mama-Spagat mit vier Kindern, Beziehung, Business und Co. Weil du damit einen erfüllten und stressbefreiten Mama-Alltag leben kannst.
Nicht unwesentlich: Spam mag ich nicht! Und du kannst dich natürlich jederzeit abmelden.
#5 Ärztechecks:
Sorge dich nicht, aber sorge dich um dich! Am Anfang des Jahres die wichtigsten Termine festlegen. Mammographie, Vorsorgecheck und halbjährlich der Frauenarzt. Anrufen und fixieren, die Termine gleich eintragen.
#6 Zeitmanagement, um Chaos zu vermeiden:
Termine im Auge haben und frühzeitig planen. Wenn man weiß, die Kinder sind ein paar Tage untergebracht, im Vorfeld diese Zeit planen – wie möchtest du diese Tage für dich nutzen. Eine Wochenplanung hilft, Chaos zu vermeiden und in Ruhe in die Woche zu starten. Hast du für Mittwoch einen Leerraum, wo du jemanden für die Kinder brauchst, gleich einen Unterstützer anrufen und einteilen.
#7 Qualität im Leben:
Dem Leben gute Inhalte geben. Ein positives Umfeld, bewusste Auszeiten und wissen, was man mit der freien Zeit macht,- schöne Momente schaffen. Ist der Opa mit dem Kleinen am Mathelernen, einen Spaziergang machen.
#8 Mach dich schön – mehr Wertschätzung für sich selbst:
Kinder und Partner mögen gepflegte Mamis. Und es macht auch Spaß, den Kleiderschrank neu zu erforschen und coole Looks zusammen zu stellen. Nicht immer die gleichen Kleidungsstücke anziehen.
#9 Stresskomponenten ein Schnippchen schlagen – Mut zur Lücke:
Druck rausnehmen. Das Erfolgsrezept: minimaler Einsatz mit maximalem Ergebnis. Der Wäschekorb quillt über? Zwei Körbe sortiert nach „waschen“ und „kann noch einmal getragen werden“. Schnelle und gute Küche. Muffins aus der Fertigpackung mit bunten Kugeln verhübscht…
#10 Mehr Verantwortung den Kids übertragen – loslassen:
Den Kindern früh kochen beibringen, einfachste Dinge. Dann ist es kein Problem, wenn du mal eine Stunde später von der Arbeit nach Hause kommst. Auch Waschmaschine einschalten ist nicht schwer. Buntwäsche, weiße Wäsche, 30 Grad. Los geht`s. Tischdecken und einkaufen schicken. Diese Dinge.
In diesem Sinne: Merci und 1.000 Küsse liebe Katharina. Ich werde mir die Punkte zu Herzen nehmen, den Ärztecheck und auch andere eigentlich einfache und logische Dinge gab es beispielsweise in meinem Mama-Alltag gar nicht… Dazu aber bald mehr in einer Kolumne…. Wie sieht es bei euch aus?
*Katharina Hofer-Schillen (47) stellte ihr Leben vor mehr als 15 Jahren auf den Kopf, als sie ihren Traumjob bei Fernsehen kündigte und von München der Liebe wegen nach Kärnten in Österreich zog. Die gebürtige Freiburgerin leitet dort seit 2002 ihre eigene PR-Agentur. Zudem ist sie Autorin („Die Mami Challenge“, 19,90 Euro, Marie von Mallwitz Verlag, 2016) und Mutter von zwei Kindern. Besonders am Herzen liegt ihr die Work-Life-Balance berufstätiger Mütter. Als zertifizierter Coach gibt sie dazu Seminare und hält Vorträge. Sie lebt für ihre Berufung, indem sie Frauen/Eltern ermutigt und inspiriert, neue Wege zu gehen. „Lebe, wer du bist“ ist bei ihr Programm und: „Nicht jammern, sondern ändern!“
Ihr findet diese und noch viel mehr Tipps ausführlich in den Coachingtools auf Katharinas Seite. Ihr könnt sie einfach downloaden.
Am 27. November 2018 gibt es um 18:30 Uhr eine Lesung und Buchpräsentation in der VS 10 in Klagenfurt.
Hinterlasse einen Kommentar