„Was du fliegst alleine nach Griechenland?“ „ECHT ALLEINE?“ „Mit allen vier Kindern, ohne Hilfe?“ – das in Kombination mit stark verwunderten, leicht irritierten und manchmal auch bemitleidenden Blicken sind die Standard-Reaktionen, mit denen ich derzeit konfrontiert werde. Ok, ich kann damit leben, schließlich ist alles besser als die Aussage meiner Mama. Sie sagt: „Du bist verrückt!“ Nicht mehr. Nicht weniger. Tja, was soll ich sagen? Ich fliege trotzdem. Und nein, ich fürchte mich TROTZDEM nicht. Meine Kinder übrigens auch nicht – im Gegenteil. Warum, verrate ich euch heute.
Reine Theorie
Gleich vorab: Der Flug ist schon gebucht, wir sind allerdings noch nicht unterwegs. Es handelt sich hier um ein reines Kopfkino, um Theorie oder besser um positive Gedankenkraft, negative Gedanken blende ich vorerst weg, gebe ihnen keinen Raum. Ist auch besser so. Denn ich bin felsenfest davon überzeugt, dass ich es mit meinen vier Schatzis alleine (sprich ohne Göttergatten, Omi, Oma, Freundin oder Co.) schaffe, trotz Umsteigen „relativ problemlos“ nach Griechenland zu fliegen. Die kindliche Situationselastik tritt so oder so immer ein, egal wo wir sind, man muss gewappnet sein, da komme ich nicht drumherum und ich muss überall damit rechnen. Egal ob in Griechenland oder daheim.
Ihr fragt euch nun vielleicht, wie es überhaupt dazu gekommen ist, „will“ mein Mann nicht mehr oder wie entstehen solche „verrückten“ Ideen? Tja, und warum bin ich dennoch ziemlich relaxt? Ist das Galgenhumor oder haben mich die Kindergeburtstagsparties mittlerweile schon abgehärtet? Nein – im Gegenteil. Vor der nächsten Party habe ich mehr Angst als vorm Flug. Bevor ich nun jedoch ausschweife: Es ist alles in Ordnung. Mein lieber Mann ist nur berufsbedingt bis Herbst ziemlich eingespannt, es ging sich nur eine gemeinsame Urlaubswoche im Sommer aus. Mhm, und mein Bruder ist währenddessen mit seiner Familie sprich meiner Schwägerin, meinem Neffen und meiner Nichte bereits am Peloponnes. Sie genießen das griechische Leben und lassen es sich gut gehen. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich war so frech und habe uns eingeladen. Nein, Spaß beiseite, ich habe einfach nur gefragt, ob die Mäuse und ich nachkommen können und: TADADADAAAAA! Sie freuen sich sogar auf uns ;-) Das sogar riesig!
Bedenken – alleine mit vier Kindern?
Und ja, bevor sie es sich anders überlegen, habe ich freilich gleich gebucht. Der Plan und vielleicht versteht ihr dann, warum ich relativ gelassen bin: Für uns fünf geht es von Klagenfurt nach Wien, dort steigen wir um und fliegen weiter nach Athen. Und nein, mir macht das Umsteigen nichts – auf jedem Hauptbahnhof wäre ich nervöser und was den Flughafen betrifft, Wien ist schließlich nicht Frankfurt, wir fliegen mit der Austrian Airlines, wo – by the way aber unbedingt erwähnenswert – eine Stewardess netter als die andere ist, und müssen dann lediglich ein paar Gates weiter. Hier sollte ich vielleicht auch kurz sagen, dass ich mit dem kleinen Mann schon zweimal geflogen bin, wir haben quasi bereits Flugerfahrung, wir waren in Hamburg und Hannover und es war problemlos.
Ursprünglich war es sogar geplant, dass wir weiter nach Piräus mit dem Taxi und dann mit der Fähre in den Urlaubsort fahren. Gott, Allah, Buddah, beliebig-einsetzbar sei Dank sind wir in letzter Minute jedoch draufgekommen, dass die Verbindungen ziemlich schlecht sind, die Kinder und ich hätten während der Mittagshitze drei Stunden am Hafen warten müssen. Das will niemand und nun werden wir in Athen abgeholt und fahren von dort direkt in den Urlaubsort. Obwohl da schon mein Bruder und meine Nichte dabei sein werden, ist das eine Situation, vor der ich Respekt habe – die Fahrt über die hügelige Küstenstraße dauert drei Stunden…
Was mir beim Reisen hilft – Achtung, pädagogisch nicht immer wertvoll!!!!
Für absehbare Situationen habe ich schon vorgesorgt, unvorhersehbare Dinge treten mit oder ohne Kinder immer ein. Wenn man Probleme allerdings vorab schon meiden kann, soll man es tun. Ob pädagogisch wertvoll oder nicht – das ist mir in diesem Fall egal. Die Rechnung bekomme dann ja eh nur ich präsentiert. Alleine mit vier Kindern…
Autositze: Für ein Kind ist es nicht schwer, einen Autositz zu bekommen, für vier aber schon. Ich hatte in Hannover genug Probleme damit… Die Babyschale ist nun bereits in Griechenland und die Mädchen nehmen ihren Autositz mit. Durch eine Freundin habe ich die BoostApak von Trunki entdeckt, das sind Rucksäcke und Autositze in einem. Eine der besten Erfindungen ever.
Gummibärchen: Gegen den Druckausgleich beim Fliegen. Ich habe schon vorgesorgt und jede Menge eingekauft. Da es sie nicht tagtäglich gibt, freuen sich die Mädchen schon darauf
Kinder-Tablet: Ja, ebenfalls bei uns eher eine Ausnahme, aber beim Flug von Wien nach Athen bekommen meine Schätze das Kinder-Tablet. Die Großen haben es schon länger, es wird in besonderen Situationen eingesetzt, die kleine Maus hat ihres zum Geburtstag bekommen. Wir müssen bei ihr allerdings immer darauf achten, dass sie es nicht heimlich klaut, aber das ist eine ander Story… ;-)
Tonie-Box: Wie schon gesagt, Respekt habe ich vor der langen Fahrt vom Flughafen in den Urlaubsort und den Nachwirkungen vom Zuckerschock…. Tablet geht nicht, weil dann wird ihnen sofort schlecht, CD-Player gibt es keinen – hier muss die Tonie-Box herhalten, die ich irgendwie ins Handgepäck schummeln werde und hoffe, dass nichts verloren geht.
In diesem Sinne: Verreisen. Alleine mit vier Kindern – ich bin gewappnet. Vielleicht sollte ich nur noch ein paar Nerventropfen besorgen. Für meine geliebte Mama. ;-)
PS: Details über mich, das Alter der Lieblinge, den Mama Blog MamaWahnsinnHochVier etc. findet ihr hier.
Hallo Verena.
Ich finde es ganz toll dass du dich alleine fliegen traust. Im Prinzip wird dir die Vorfreude auf den Urlaub bestimmt helfen, die Mausis werden sich ganz bestimmt alleine deswegen, zumindest während der Flugzeit anständig benehmen. Und ja die Autofahrt, naja die geht auch vorbei… Ich finde Mütter wie dich ganz toll, du beweist einfach damit, dass man alles schaffen kann was man sich vornimmt. Auch wenn deine Nerven mal blank liegen, spätestens wenn am Abend alle Kiddies schlafen, kannst du auch euren Urlaub genießen. Ausserdem schafft es tolle Erinnerungen, sowohl positiv als auch bestimmt ein paar nicht so schöne. ? Alles Liebe und schönen Urlaub euch 5.
Ps: Liebe Mama von Verena, deine Tochter packt das schon ?
Liebe Verena, ich finde es wirklich mutig von dir mit vier Kids alleine zu fliegen. Aber, ich bin auch noch nie geflogen. Du hast ja schon viel Flugerfahrung und bist gut ausgerüstet :-) Ich wünsche euch einen tollen Aufenthalt in Griechenland!!! Liebe Grüße Hanna
Ich bin auch letzten Herbst mit meinen zwei kleinen Schatzis alleine nach Schweden geflogen. Es wurde eigentlich überall sehr geholfen (am Flughafen, im Flugzeug etc.), mit dem Kinderwagen und Co. Durfte bei der Lufthansa als erstes Einsteigen. Kinder waren auch sehr entspannt. Ich hatte zwar nur zwei Kiddis, aber du schaffst das sicher auch mit zwei mehr ;-)
Wow – Respekt und Hut ab! Aber beim durchlesen merkt man schon, du hast wirklich vieles bedacht! Da blickt man dem ganzen schon ruhiger entgegen.
Bei uns ist Spotify immer total begehrt – da gibt es ja auch viele Hörgeschichten von Bibi Blocksberg bis über Die drei ??? usw.
Ein paar werden vorher runtergeladen und ab geht die Reise….
Benötigt wenig Platz weil Handy is ohnehin dabei und dazu nur noch Ohrstöpsel zum alleinigen hören bzw. einen kl. handlichen Lautsprecher.
Gibt übrigends auch Hörgeschichten für Erwachsene – super damit man am Pool seine süßen im Blick hat und trotzdem mal das neue InBuch mitkriegt ?
Ich wünsch euch eine tolle Zeit und genießt euren Urlaub!! Lg Christl
Ich finde es toll, dass du das machst! Es wird auch sicher gut klappen, deine Mädels sind bestimmt sehr patent und helfen zwischendurch auch mal beim kleinen Bruder.
Ich wünsche euch eine tolle Zeit, wird sich sicherlich lohnen!!