Minimalismus für Anfänger – weniger ist oft mehr und der Stress ist geringer. Ja, das ist einfacher gesagt, als getan. Doch wenn wir unser Leben vereinfachen, schaffen wir Raum und Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Ihr wisst vielleicht, ich bin kein Anhänger von extremen Minimalismus, wo Leute weniger als 50 Dinge besitzen und dies Teil ihrer Persönlichkeit wird – das ist für mich in einer 6-köpfigen Familie auch schlicht unmöglich. ABER ich bin davon überzeugt, dass wir alle von ein wenig Einfachheit in unserem Leben profitieren können – wenn wir das Überflüssige weglassen, gewinnen wir mehr Kontrolle, Zeit, Raum, Freude und Gelassenheit zurück. Hier also 10 Tipps, die dir dabei helfen dein Leben sofort zu vereinfachen.

So vereinfachen wir unser Leben

Ich glaube, wir kennen alle das Gefühl von leichter Überwältigung und Überforderung… wir haben eine Million Dinge um uns herum, im Kopf, zu erledigen und es wird immer schwieriger unseren Aufgaben, unseren To Do’s, unseren Verpflichtungen, unseren Liebsten, dem Partner, den Eltern, den Freunden, … gerecht zu werden. Wir fühlen uns – manchmal – einfach nur überarbeitet und überangestrengt. Und wir fragen uns vielleicht „Wie finde ich die Zeit, um die Dinge zu tun, die mir wirklich wichtig sind?“ Ja, das ist gerade für uns Mamas eine Challenge. Ich lasse euch deshalb heute 10 hilfreiche Minimalismus Tipps hier, die man gut im Leben MIT KINDERN integrieren kann.

#1 Kenne dein Warum

Es ist so wie bei den meisten Dingen: Wir spüren eine impulsive Inspiration, wollen etwas in unserem Leben ändern, aber sobald es schwieriger und hektischer wird, kommen wir wieder von unserem Plan ab. Was deshalb so wichtig ist: Kenne deine persönlichen Gründe! Warum willst du dein Leben vereinfachen? Warum willst du mehr Zeit in deinem Alltag schaffen? Welche Vorteile wird dir ein vereinfachteres Leben bieten? Hilft es dir bei deinem deinem Ikigai?

#2 Lerne „Nein“ zu sagen

Wenn wir ein einfacheres Leben mit weniger Stress haben wollen, müssen wir als Erstes lernen, nicht zu allem „Ja“ zu sagen, was uns angeboten wird. Egal ob das der Flyer im Shopping Center ist, die Essenseinladung einer Bekannten oder das Übernehmen zusätzlicher Work To-Dos einer Kollegin. Wenn es dir zu stressig ist und du sowieso schon einen überfüllten Kalender hast, dann sage höflich aber bewusst „Nein“. Wenn du lernst Nein zu sagen, fügst du weniger Aufgaben in deinen Alltag hinzu, die du nicht brauchst und es bleibt dadurch mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge. Last but not least: Ein ehrliches „Nein“ ist besser als ein eigentlich nicht gewolltes und lästiges „Ja“.

#3 Sortiere dein Zuhause aus

So schaffst du Platz und Zeit in deinem Alltag: Wenn du die Dinge in deinem Zuhause durchschaust, wird dir auffallen, dass du viele davon nicht mehr benutzt und sie nicht mehr vollständig oder überhaupt kaputt sind. Lass diese Dinge aus deinem Leben – verschenke sie, spende sie oder entsorge sie. Minimalismus tut gut und das gibt dir ein befreiendes Gefühl. Fang langsam an, bleib kontinuierlich: Wirf die alten Zeitungen und Zeitschriften weg, miste deinen Kleiderschrank aus (wann hast du den Pullover das letzte Mal getragen), entsorge endlich die Single-Socken, ….

#4 Finde ein Ordnungssystem, das zu dir passt

Ordnung mit vier Kindern .. ähm ja, bei mir manchmal mehr, manchmal weniger realistisch ;) Was wirklich hilft, ist wenn jeder Gegenstand einen fixen Platz im Zuhause hat. In unserem Eingangsbereich steht ein großer Schrank mit 4 einzelnen Spint-artigen Kästchen – jedes Kind hat hier seinen Bereich und Platz für Schulsachen, Mützen, Badesachen, Reiterhelme, Krimskrams … Liegt beispielsweise ein Buch, ein Heft oder gar ein Geburtstagsgeschenk für die Freundin, die in drei Wochen die Party hat, … herum, kommt es automatisch in den Schrank des Lieblings. Ich liebe diese Lösung!!! Ich suche nicht mehr ewig nach Dingen. Ordnung gibt uns ein gutes Gefühl, Kontrolle über unsere Umgebung und einen freien Kopf.

 

Ein ausgeglichenes Leben und eine bessere Work-Life-Balance sind dir wichtig? Dann melde dich beim kostenlosen E-Mail-Club an und erhalte jeden Freitag den Newsletter mit wertvollen Tipps und Impulsen rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, dem Mama Leben mit vier Kindern, dem Business, dem Haushalt und Co. Denn das Mama Leben darf einfach sein!

Nicht unwesentlich: Spam mag ich nicht! Und du kannst dich natürlich jederzeit abmelden.

 

#5 Plane einfach Mahlzeiten

Ich bin nicht die Mutter, die dreimal täglich frisch und aufwendig kocht – zusätzlich noch komplizierte Snacks und frische Limonade macht. Das werde ich auch nie sein, macht aber nichts. Uns schmecken einfache Rezepte mit nicht zu vielen Zutaten – mehrere Klassiker in einer guten Rotation, dass sie sich nicht zu oft wiederholen. Einfache Mahlzeiten sparen Zeit, Geld, Aufwand und ausgefallene Zutaten, welche man einmal benutzt und die danach nur mehr im Regal stehen.

#6 Richte deine Gedanken neu aus

Unser Kopf ist oft voller Gedanken: Was ist bis morgen zu erledigen? Wer holt die Kinder vom Ballett ab? Was wird heute Abend gekocht? Was muss noch auf die Einkaufsliste? Wo ist die Einkaufsliste? Und wo der Autoschlüssel? Ahhh … totaler Gedankenkakao! Wenn wir unser Leben vereinfachen wollen, müssen wir auch unsere Gedanken beachten. So oft dreht es sich um mehr, schneller, weiter und am besten jetzt gleich. Manchmal ist es wichtig, sich einfach voll und ganz auf den Moment zu konzentrieren und das Gedanken Wirrwarr auszuschalten. Wie schmecken die jeweiligen Bissen von meinem Essen? Wie fühlt sich das Gras unter meinen Füßen an? Wie die Sonne auf meiner Haut? Mama Achtsamkeit ist so wichtig. Bewusst nur an das im Moment Erlebte denken, hilft enorm um den Kopf frei zu bekommen.

#7  Tagebuch schreiben – 4 Minuten reichen

Wie gesagt: Unordnung herrscht nicht nur in überfüllten Wohnräumen, sondern auch in unseren Köpfen. Um dem Abhilfe zu schaffen, ist das Mein Balance Tagebuch für den Mama-Berufs-Alltag ein gutes Mittel (4 Minuten in der Früh und 4 Minuten am Abend). Das Konzept ist einfach: Dein Gedanken Wirrwarr wird aufgeräumt indem du deine Gedanken aufschreibst und so Platz für mehr innerer Ruhe schaffst. Es regt auch dazu an, tägliche Dankbarkeit zu üben – ein weiterer Punkt, der uns dabei hilft unser Leben einfacher und sinnerfüllter zu gestalten. Dankbarkeit schafft Zufriedenheit mit deinem Leben, genau so wie es jetzt ist. Als Überraschung habe ich hier eine kostenlose Tagebuch Vorlage zum Ausdrucken für dich. 

#8 Gehe bewusst mit deinem Leben um

Unser Leben fühlt sich oft chaotisch und kompliziert an, weil wir vieles in unserem Alltag ganz unbewusst machen. Bewusstheit hilft uns dabei, unser Leben mit Absicht und weniger im Autopilot-Modus zu führen. Werde dir ganz klar darüber, wie du die Momente im Alltag und mit deinen Kindern bewusster wahrnehmen kannst. Wie könntest du zu einer Person werden, die mehr Wert auf ihr eigenes Bewusstsein und das bewusste Erleben von den wichtigen Momenten zwischendurch legt?

#9 Weniger ist mehr – Minimalismus

Das ist wahr auf allen Ebenen – wer weniger Auswahl hat, triff Entscheidungen schneller und hinterfragt sie nicht. Das beginnt im Kleiderschrank, wo weniger Gewand zu weniger Stress führt, geht über das Kinderspielzeug, wo nur maximal die Hälfte benutzt wird und die restlichen überflüssig herumliegen bis hin zu den Freizeitplänen – wenn wir weniger Dinge ausmachen, verspüren wir weniger inneren Druck oder Hektik und genießen diese Aktivitäten dann bewusster und intensiver. Ich habe gerade wieder eine große Kiste mit Dingen, mit denen der kleine Mann nicht mehr spielt, in den Keller geräumt. Ich bin gespannt, wann er sie vermisst. Wir haben aber auch ganz bewusst die Hobbys der Kinder reduziert, jedes Kind macht eine sportliche und eine musikalische Aktivität im Verein/Schule.

#10 Gib dir genug Zeit

Oft wollen wir viele Veränderungen gleichzeitig umsetzen und am besten wäre das alles schon gestern passiert! Diese Einstellung fügt unserem Leben aber unnötigen extra Stress hinzu und ist auch überhaupt nicht realistisch. Für jeden dauern die gewissen Umstellungen unterschiedlich lange. Akzeptiere es am besten genau so, wie es kommt – mit den kleinen Erfolgen, mit den Hoppalas zwischendurch und vor allem mit viel guter Laune und einer positiven Einstellung zum Vereinfachen deines Lebens :) Hilfreich kann bei der Einplanung von Minimalismus auch ein Monatsplan sein.

 

In diesem Sinne: Schau was dir und deiner Familie wirklich gut tut, nimm dir Zeit für bewusstes Genießen und nutze Minimalismus für weniger Stress und mehr Zufriedenheit in deinem Leben! Was hilft dir dabei dein Leben zu vereinfachen? Lass es mich wissen, ich bin gespannt!
Apropos: Tipps zum Thema Minimalismus Kleiderschrank und die wichtigsten Trends findest du hier
Weitere Informationen über eine fundierte Jahresplanung und wie du Minimalismus hier einbauen kannst, steht in diesem Beitrag

wir sind beim Üben - Minimalismus für Anfänger

PS: Details über mich oder meinen Mama-Blog findet ihr hier

PPS: Bist du auf der Suche nach weiteren Selbstfürsorge Beispiele, Selfcare Ideen, die du unkompliziert in deinen Alltag einbringen kannst, dann habe ich noch etwas für dich. Wir haben die Selbstfürsorge Beispiele nach Zeit getaktet, so weißt du, was du in 5 Minuten, 10 Minuten… tun kannst. Ein Beispiel ist hier auch das Ordnen des Kleiderschrankes – kann – wie der Minimalismus – wirklich gut tun und befreiend sein.