Minimalismus Kleiderschrank – wie oft hast du dir das auch schon insgeheim gewünscht? Gerade in der Früh, wenn du die Kids rechtzeitig (ja, die Betonung liegt bei rechtzeitig, wir kennen alle dieses unter-der-Woche-Phänomen) aus dem Bett bringen, sie anziehen, das Frühstück für alle zubereiten, die Jausen vorbereiten, sie frisieren, „zöpfen“, die Schulsachen kontrollieren und schlussendlich auch noch die selbst für den Arbeitstag stylen solltest – denkst du dir: „Wie gerne hätte ich die Schlagwörter Minimalismus Kleiderschrank in meinem Chaos und bin dir-nichts-mir-nichts immer trendig gestylt?“ Expertin und Styling-Coach Barbara von Kleiderzimmer Wien hilft uns heute dabei und lässt uns die 9 wichtigsten Trend-Tipps  hier, sie verrät, wie wir den Kleiderschrank trendy ausmisten.

Kennst du das Gefühl? Es ist früh morgens, das Chaos ist zum Teil schon hinter – jedoch aber auch noch halb vor – dir und du stehst vor deinem Kleiderschrank. Eigentlich im Morgen-Wirrwarr deine 1.000 Sorgen, aber trotzdem wichtig! Du möchtest nicht wie Frau Mayer (beliebig einsetzbar) herumlaufen, die mit den Kindern ihr Faible für Gewand, Trends und Styles begraben hat.

Deine Morgenroutine hilft dir etwas – aber dein Schrank ist trotzdem gefühlt am Überlaufen und du denkst dir „Ich habe einfach nichts zum Anziehen!?!“ Das ist ein sehr bekanntes Phänomen, denke ich. Manchmal passt einfach nichts von dem, was wir bereits haben: Zu klein, zu weit, der verkehrte Schnitt, eine unpassende Farbe und überhaupt spricht dich nichts an, das dir gut steht oder dir Freude bereitet. Um diesem Problem Abhilfe zu schaffen, teilt die liebe Barbara heute 9 Tipps mit uns, wie wir das Meiste aus unserem Kleiderschrank holen können, ohne Unsummen an Geld für neue Klamotten ausgeben zu müssen.

Sie gibt uns gute Trend-Tipps mit, mit denen wir nicht mehr viel Zeit und Geld beim Shoppen verschwenden, sondern unseren Kleiderschrank so nutzen, dass wir mehr Auswahl, mehr Möglichkeiten und mehr Freude damit haben! „Zusätzlich ist ein bewusster Konsum und Kleidung, die wir über mehrere Jahre hinweg tragen, auch ein wichtiger Beitrag zum Schutz unseres Planetens. Lass uns also einen Kleiderschrank mit  zeitloser, vielseitiger, hochwertiger und zu dir passender Kleidung zusammenstellen – so geht’s!“, sagst Barbara.

Ein Kleiderschrank, der glücklich macht: 9 Tipps für mehr Freude mit deinem Gewand!

#1 Minimalismus Kleiderschrank: Einen Überblick bekommen

Um zu wissen, was wir wollen und brauchen, müssen wir zuerst wissen, was wir eigentlich schon alles haben. Ich denke jeder von uns kennt das: Wir lassen uns im Saisonschlussverkauf verlocken und bringen Klamotten nach Hause, die eigentlich nicht zu unseren restlichen Gewand passen oder nicht die ideale Größe haben und wir wissen nicht, wie wir sie eigentlich kombinieren oder stylen müssen. Dadurch geraten sie immer weiter nach hinten im Schrank, bis wir darauf vergessen, dass wir sie überhaupt besitzen. Nimm dir deshalb jetzt die Zeit um zu schauen, was du eigentlich alles in deinem Schrank hast. So bekommst du einen guten Überblick über deine Schätze.

#2 Die Trends

Die Medien wollen uns immer davon überzeugen, dass wir neue Trends kaufen müssen, um modisch gekleidet zu sein. Das stimmt so aber nicht, denn eigentlich haben wir schon so vieles in unserem Schrank, das schnell und einfach umgewandelt und den neuesten Trends angepasst werden kann. „Wenn wir alle unsere Outfit-Kombinationen ausschöpfen würden, hätten wir wahrscheinlich mehr Outfits, als wir pro Saison tragen können“, sagt Barbara und lässt uns die Spring-It-Pieces hier:

Minimalismus Kleiderschrank - die Spring Trends

#3 Ein paar Sachen gehören weg, machmal auch mehr…

Manchmal fällt es uns schwer uns von Kleidung zu trennen, weil sie einen sentimentalen Wert für uns hat. „Dieses Kleid hab ich an unserem ersten Date getragen, diese Bluse war mein Lieblingsstück während meiner Schwangerschaft, diese Schuhe habe ich im Paris Urlaub gekauft, …“ – dennoch müssen wir Altes, Gebrauchtes und vor allem Kaputtes loslassen, um Platz und Übersicht in unserem Kasten zu gewinnen. Stücke die du nicht mehr brauchst, kannst du second-hand verkaufen oder jemand anderm eine Freude damit machen. Ausmisten gibt uns ein befreiendes Gefühl und du wirst dadurch die Dinge, die du hast und die bleiben, noch viel bewusster genießen können.

Alleine mit 20 Teilen kann so viel gemacht und umgestylt werden. Hier eine kleine Inspiration:

Minimalismus Kleiderschrank - wie du 20 Teile kombinieren kannst.

#4 Im eigenen Kasten shoppen

Bevor du im Shoppingcenter oder online nach neuen Stücken suchst, versuche doch erst einmal in deinem eigenen Kasten zu „shoppen“. Wir tendieren dazu immer die gleichen Kleidungsstücke zu tragen, also bring Abwechslung in deine Outfits indem du zu Dingen greifst, die du selten trägst. Du kannst aus deinen bereits vorhanden Stücken so viele tolle, neue und abwechslungsreiche Outfits zusammenstellen, indem du sie in verschiedenen Art und Weisen miteinander kombinierst.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von kleiderzimmer (@kleiderzimmer_wien)

#5 Dein eigener Stil

Dieser Tipp ist ganz wichtig: Finde deinen eigenen Stil, was zu dir passt, was dir gut steht, was dir am besten gefällt, welche Farben und Schnitte du gerne an dir selbst siehst und bleibe diesem Stil treu. Natürlich kannst du dich immer wieder von Modetrends inspirieren lassen, aber wenn du weißt was du gerne trägst, dann lässt du dich weniger schnell und leicht davon überzeugen, Neues kaufen zu müssen (was dann meistens sowieso irgendwo hinten im Schrank verschwindet, wenn es nicht zu unseren restlichen Klamotten passt). Lebe also wer du wirklich bist und stehe zu deinem einzigartigen Style! Hier kannst du auch gerne Barbara zu Rate ziehen, derzeit gibt es in Wien 1:1 Coachings, schon bald wartet aber auch ein Online-Angebot auf uns. Ich erzähle euch natürlich wann es so weit ist!

Minimalismus Kleiderschrank - Tipps von Barbara

#6 Dankbar sein – Minimalismus Kleiderschrank

Ihr wisst, ich bin ein großer Fan von Dankbarkeit und wie sie unser Leben bereichern kann. Leichter entspannen im stressigen Mama Alltag und mehr Tipps dazu habe ich für dich ausführlich hier gesammelt. Das merke ich vor allem, wenn ich täglich in meinem „Dein Balance Tagebuch“ Dinge festhalte, für die ich dankbar bin. Das gleiche gilt für unseren Kleiderschrank: Im Endeffekt haben wir alle bereits mehr als genug und wenn wir dankbar sind für das, was wir bereits haben, fühlen wir uns zufriedener, glücklicher und haben weniger das Bedürfnis um mehr Kleidung zu kaufen.

#7 Neues kaufen

Natürlich gibt es hier und da immer wieder Stücke, die wir „brauchen“: wir wollen Altes ersetzen, Neues ausprobieren, brauchen spezielle Ausrüstung für eine neue Aktivität oder wollen uns die Tasche kaufen, von der wir schon seit Jahren träumen. Das ist auch gut so, denn diese Dinge können uns viel Freude bereiten. Wichtig ist dabei, Impulskäufe zu umgehen und nicht auf „Schnäppchen-Aktionen“ reinzufallen, um Fehlkäufe zu vermeiden. Ein Trick hier: Wenn du etwas haben willst, schlafe 3 Nächte darüber, bevor du es kaufst – so vermeidest du den unnötigen Kauf von Dingen, die du nur in dem Moment haben will.

Du möchtest im Mama-Alltag entspannter sein, den Moment bewusster genießen und ein ausgeglicheneres Leben führen? Dann melde dich beim kostenlosen E-Mail-Club an und erhalte jeden Freitag den Newsletter mit wertvollen Impulsen rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, dem Mama-Leben mit vier Kindern, dem Business, dem Haushalt und Co. So empfindest du mehr Freude und Leichtigkeit in deinem Alltag!

Nicht unwesentlich: Spam mag ich nicht! Und du kannst dich natürlich jederzeit abmelden.

#8 Zeitlos und vielseitig

Wenn wir etwas Neues kaufen, ist es wichtig darauf zu achten, dass es zu unserem Stil passt, zeitlos ist und wir es vielseitig einsetzen und kombinieren können. Hier ist es am Besten, wenn wir auf eine gute Qualität der Stoffe achten und uns überlegen ob wir dieses Kleidungsstück mit mindestens vier verschiedenen, bereits vorhandenen Stücken kombinieren können – passt dieses Oberteil zu einer Hosen, einem Rock, zu Schuhen, einem Schmuckstück oder zu einer Tasche, die wir bereits besitzen? Ein weiterer Pluspunkt ist es auch, wenn man dieses Kleidungsstück bei unterschiedlichen Anlässen einsetzen kann, zum Beispiel im Büro als Business Outfit, am Wochenende im Casual Look aber auch abends bei einer eleganteren Veranstaltung.

#9 Spaß haben – Minimalismus Kleiderschrank

All diese Tipps sind hilfreich und leicht anwendbar, aber wir dürfen natürlich auch nicht vergessen Spaß mit unserem Gewand zu haben! Sich in der Früh anzuziehen, sollte keine komplizierte oder anstrengende Aufgabe sein, sondern es sollte uns Spaß machen. Probier hin und wieder gerne mal neue Nuancen und Schnitte aus, tausch Accessoires mit Freundinnen aus und frage deine Kinder, welche Farbe sie gerne an dir sehen würden – das Leben ist bunt und ab und zu sollten es unsere Kleidungsstücke auch sein ;)

In diesem Sinne: Hol das Meiste aus deinem Kleiderschrank heraus und vergiss nicht: Weniger ist oft mehr! Hast du noch Tipps für einen minimalistischen Kleiderschrank? Was hilft dir? Lass es mich wissen, ich bin gespannt!
Apropos: Weitere Tipps Minimalismus für Anfänger habe ich hier für dich

Powerlady Barbara von kleiderzimmer Wien

Barbara ist Mode-Expertin und Styling-Coach. Alle Infos und die neuesten Trends findet ihr auf ihrer Website und ihrem Instagram-Account.

PS: Details über meinen Mama-Blog findet ihr hier.