Morgenroutine Plan. Eine Morgenroutine – die findet morgens statt und darüber muss ich mir dann in der Früh nach dem Aufstehen Gedanken machen. Ja und Nein. Eine Morgenroutine beinhaltet tatsächlich die Gewohnheiten, die du in der Früh tust, um dich gut zu fühlen, Energie zu tanken und erfolgreich in den Tag zu starten. Doch gerade wenn wir mit neuen Morgenroutinen  starten wollen, müssen wir uns dessen bewusst sein, dass wir eigentlich schon am Abend davor damit beginnen sollen – denn gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Heute verrate ich dir, warum die Vorbereitungen am Abend gerade für uns Mütter so wichtig sind und wie sie den Start deiner Morgenroutine um einiges erleichtern können.

Am Abend sind wir müde. Die Kinder wollten absolut nicht ins Bett gehen und bis sie endlich eingeschlafen sind, sind auch wir komplett fertig. Jetzt muss aber noch das Wohnzimmer aufgeräumt werden, der Geschirrspüler ausgeräumt, der Esstisch abgeräumt, die Waschmaschine eingeräumt … eigentlich würden wir alles gerne auf Morgen verschieben und es uns auf dem Sofa gemütlich machen. Genau in solchen Momenten können wir aber entscheiden, wie wir uns am nächsten Tag fühlen wollen – es liegt in unserer Hand! Wenn wir jetzt die richtigen Entscheidungen treffen, können wir morgen mit mehr Motivation und Freude durchstarten!

Morgenroutine Plan: 6 Vorbereitungen um besser in den Tag zu starten!

#1 Aufräumen

Es muss nicht alles super ordentlich und sauber sein – aber es ist wichtig, dass das Gröbste aus dem Blickfeld ist. Das schmutzige Geschirr aus dem Küchenwaschbecken, das Kinderspielzeug vom Boden in eine Box, den Tisch fürs Frühstück frei machen. Du musst nicht jeden Abend staubsaugen, wischen und alle Hemden bügeln – aber räum so auf, dass du dich nicht ärgerst, wenn du in der Früh aus dem Schlafzimmer kommst.

#2 Den Tag am Abend davor planen

Du beschäftigst dich schon vor dem morgendlichen Trubel mit deinem morgigen Tag und kannst dadurch viel besser planen. Du kannst dir eine realistische To-Do Liste schreiben und in Ruhe alles durchgehen, was morgen zu erledigen ist. Wenn du sie dann in der Früh liest, kannst du falls nötig Dinge ergänzen. Es ist ein schönes Gefühl, wenn du schon vor dem Schlafengehen weißt, was dich morgen erwartet und was ansteht. Mental kannst du dich so schon viel besser auf den Tag vorbereiten.

#3 Vorbereiten, was sich vorbereiten lässt

Es ist ganz logisch, dass wir nicht alle Dinge schon am Abend davor vorbereiten können. Meine Kinder entscheiden manchmal früh morgens, sich 3 x umzuziehen – und fragen mich dann, wo der Rock, die Strumpfhose oder die Kappe ist – und das ist auch ok so, ich bin es als Mama nicht anders gewöhnt. Wir Mamas können aber sehr wohl etwas Stress rausnehmen, wenn wir unsere Dinge bereits am Abend davor herrichten. Wir können zum Beispiel unser Outfit am Abend davor aussuchen, das Sportgewand in die Fitnesstasche tun, die Handtasche mit unseren notwendigen Dingen ausstatten und die Brotboxen für die Kids bereitstellen.

Achtung: Möchtest du deine Routinen ändern und mit einer Morgenroutine starten, dann ist es jetzt wichtig, auch hier die Vorbereitungen zu tätigen. Was willst du neu in deinen Alltag integrieren – welche Morgenroutine Idee? Ist es das Glas Wasser, bereite schon alles vor. Ist es das Tagebuch? Lege es mit einem Stift auf dein Nachtkästchen, ….

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Verena Enz ✨ (@mamawahnsinnhochvier)

#4 Für gute Erholung sorgen

Wer ausgeschlafen ist, wacht glücklicher auf! Wir Mamas bekommen selten genug Schlaf – was wir aber tun können, ist darauf achten, dass die Stunden Schlaf, die wir bekommen, in hoher Qualität sind. Dafür vor dem zu Bett gehen lüften, Geräusche (Fernseher, Handy, Radio, …) vermeiden, einen bequemen Pyjama tragen und das Zimmer komplett abdunkeln. Die ideale Schlafzimmer-Temperatur ist zwischen 15 und 19 Grad.

#5 Unangenehme Gedanken loswerden

Im Laufe des Tages erleben wir so viel, manches ist vielleicht unangenehm, beschäftigt oder ärgert uns. Es ist nicht gut diese Gedanken in den nächsten Tag mitzunehmen – diese Dinge können in unseren Träumen hochkommen oder gleich in der Früh für ein unerwünschtes Gedankenkino sorgen. Deshalb besser aus dem Kopf und aufs Papier schreiben. Ich benutze dafür gerne mein Mein Balance Tagebuch und schreibe mir alles von der Seele, um am nächsten Morgen einen frischen Start zu haben. Als Überraschung habe ich hier eine kostenlose Tagebuch Vorlage zum Ausdrucken für dich. 

#6 Buch statt Bildschirm

Wir wissen alle, dass das kurzwellige blaue Licht von unseren elektronischen Geräten, abends nicht gut für uns ist. Es unterdrückt die Ausschüttung des schlaffördernden Hormons Melatonin, was die Länge unseres Schlafes und unsere Schlafqualität beeinträchtigt. Deshalb am Abend lieber zu einem Buch greifen – man kann sich in wunderschönen Geschichten verlieren, lernt Neues und die Augen fallen von ganz alleine zu. Das führt zu besserem Schlaf und wir fühlen uns am nächsten Morgen erholter und können positiv in den Tag starten. Noch ein Pluspunkt: Wer „Lesen“ gerne in seine Morgenroutine einbauen würde, aber in der Früh nicht genug Zeit dafür hat, kann dies schon am Abend davor erledigen :)

 

Du möchtest in stressigen Zeiten entspannter sein, den Moment bewusster genießen und ein ausgeglicheneres Leben führen? Dann melde dich beim kostenlosen E-Mail-Club an und erhalte jeden Freitag den Newsletter mit wertvollen Impulsen rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, dem Mama-Leben mit vier Kindern, das Business, den Haushalt und Co. So bekommst du mehr Balance in deinen Alltag!

Nicht unwesentlich: Spam mag ich nicht! Und du kannst dich natürlich jederzeit abmelden.

 

In diesem Sinne: Nutze den Abend um dich ideal auf deine Morgenroutine vorzubereiten. Damit sind einige wichtige Schritte schon getan und du wirst in der Früh sehr dankbar dafür und sehr glücklich darüber sein. Welche Dinge bereitest du gerne schon am Vorabend vor? Lass es mich wissen, ich bin gespannt! 

Morgenroutine Checkliste - Morgenroutine Plan, so kann man besser in den Tag starten

PS: Details über meinen Mama-Blog findet ihr hier.