Ein Quarantäne Tipp. Tja, meine Liebe, das gesamte Jahr 2020 sieht für uns alle ein bisschen anders aus, als wir es uns vorgestellt haben. Aber nur weil jetzt vieles anders ist, heißt es nicht, dass wir unsere Ziele in den Hintergrund rücken und unsere Träume an den Nagel hängen müssen. Rocken wir den zweiten Lockdown und lasst uns diese herausfordernde Zeit mit einem Quarantäne Vision Board verschönern.
Quarantäne Tipp: Lockdown 2.0
Keine Frage, 2020 ist für uns alle mehr als nur herausfordernd. Das Jahr ist untermauert mit Sorgen um die eigene Gesundheit und die der Liebsten, oft gekoppelt mit wirtschaftlichen Bedenken oder Ängsten. Hier könnt ihr euch das in etwa so vorstellen: Lockdown 1.0, Homeschooling mit zwei Schulkindern und zwei kleinen Lieblingen, die ebenso „bespaßt“ werden wollten, ein schaumgebremster Sommer, freiwillige Quarantäne da K1, Lockdown Light, Lockdown 2.0 und nun habe ich drei Schulkinder, wobei ein Schatz gerade in der ersten Klasse ist. Parallel ist mein zweites Buch in Druck und die Lager meines Labels The Little Big Style sind voll. Einiges davon hätte an Geschäfte ausgeliefert und dort ausgestellt werden sollen. Tja. Eigentlich habe ich mir diesbezüglich heuer vieles anders vorgestellt. Was bleibt ist Einatmen und Ausatmen um die Situation bestens anzunehmen.
Lassen wir es nämlich zu, können uns unvorhersehbare Ereignisse aus der Bahn werfen. Wir müssen uns für unsere Träume einsetzen, die Hindernisse annehmen und das Beste daraus zu machen. Einen „Erfolg von heute auf morgen“ gibt es nicht.
Vision Board
Ich möchte euch heute deshalb dazu ermutigen, mit mir ein Quarantäne Vision Board zu erstellen. Auch in anstrengenden Zeiten muss das große Ganze im Blickfeld behalten werden. Motivieren wir uns so. Hat man ein großes Ziel oder einen großen Traum vor Augen, fühlt man sich auch bei den kleinen und mühsamen Schritten großartig.
Hier findest du die wichtigsten Tipps.
#1 Neu-Betrachtung der „alten“ Träume
Denk nochmals an deine Träume, die du vielleicht am Anfang des Jahres aufgeschrieben oder visualisiert hast. Wichtig ist es, dabei konkreten Bezug auf das Leben, auf die derzeitige Situation zu nehmen. Stelle das in den Vordergrund, was du dir JETZT wünscht. Einige Ziele und Werte haben sich vielleicht im Laufe des Jahres verändert – das ist ganz normal und gut so. Schau dir nochmals an, was du dir ursprünglich für 2020 gewünscht hast und überprüfe, ob das noch erreichbar ist. Bitte nimm dir dafür viel Zeit.
#2 Ziele anpassen und Zukunft visualisieren
Im nächsten Schritt passe deine Ziele auf die neuen Gegebenheiten an und schreibe dir die Träume auf, die du 2020 noch erreichen möchtest beziehungsweise die 2021 anstehen. Ziele können beispielsweise auch vollständig gestrichen oder revidiert werden – nichts ist vom Tisch. Bedeutend ist, dass die Ziele realistisch und zeitlich möglich sind. Schreibe deine neuen Träume auf, es gibt dir persönlich etwas, woran du dich festhalten kannst.
#3 Erstellung eines Vision Boards
Erstellen wir uns ein neues Vision Board. Das ist übrigens auch für die Kinder ein schöner Tipp, weg vom Coronafrust und hin zur Lebenslust! Es ist wieder Zeit, kreativ zu sein und sich für unsere Träume zu begeistern. Lernen wir, lassen wir los und passen wir unsere Träume an! Wir zeigen damit, dass wir belastbar und anpassungsfähig sind.
So funktioniert es: Sammle deine Lieblingszitate, Fotos, Aufkleber, und und und, … um dein neues Vision Board zu erstellen. Bitte nicht vergessen: Es ist für dich, du kannst es so gestalten, wie du willst.
In diesem Sinne: Viel Spaß diesen Quarantäne Tipp.
Ich freue mich auf eure Tafeln, Zettel, ….
PS: Details über meinen Mama-Blog findet ihr hier.
Hallo Verena,
vielen Dank für diesen tollen Quarantäne Tipp.
Ich kann deinen Vorschlag nur unterstreichen.
Gerade in der aktuellen Situation halte ich es für besonders wichtig sich auf das Positive zu fokussieren.
Was kann dabei besser helfen als sich eine Quarantäne Vision Board zu erstellen?
Geniale Idee!
Du hast mich damit zu einem Videobeitrag inspiriert, den ich bald erstellen und veröffentlichen werde.
(Ich werde dich selbstverständlich als Inspiration nennen und deinen Blog verlinken.)
Vielen Dank dafür!
Zum Abschluß noch eine Zukunftsvision:
Wäre es nicht genial wenn Kinder bereits in der Schule “Vision Boards erstellen” als Projekt z.B. im Kunstunterricht hätten und sich bereits ihre ersten Vision Boards in der Schule erstellen würden?!?!?
Liebe Grüße
Joachim von https://vision-board.info
Wow, was für eine gute Idee!
Das werde ich auch gleich mal ausprobieren, denn mir fällt eh langsam die Decke auf den Kopf 😉
Ich glaube das könnte auch echt motivierend sein, wenn das immer in Sichtweite hängt und man jeden Tag aufs Neue auf seine Ziele und Träume hingewiesen wird.
Vielen Dank und alles Gute