Dieses Posting enthält Werbung

Wie ihr vielleicht noch wisst, sind wir im Dezember auf der AIDAprima gewesen und es gibt da noch ein paar lustige Details, die ich euch keinesfalls vorenthalten will. Ich war ja damals ganz allein mit den zwei kleinen Lieblingen unterwegs. Quasi alleinerziehend im Urlaub. Für mich was das Reisen mit Kinder ohne Vater eine andere, neue Konstellation und eine komplett neue Erfahrung. Tja, und demnach ist es auch zu ein paar verwirrenden und lustigen Vorkommnissen gekommen. 

Alleinerziehend im Urlaub – Reisen mit Kinder ohne Vater

Bevor ich aber beginne, möchte ich meinen Hut vor allen alleinerziehenden Eltern, egal ob Mama oder Papa, ziehen – Wahnsinn, wie ihr das Tag für Tag schafft! Es war für mich ehrlich gesagt eine ganz neue Art von Herausforderung…

alleinerziehend im Urlaub - Reisen mit Kinder ohne Vater

# „Fremde“ Hilfe

Obwohl es viele Eltern und/oder Großeltern mit Kindern an Bord gab, waren wir in dieser Reisekonstellation (Mama alleinerziehend im Urlaub mit zwei Kindern, zum Zeitpunkt der Reise acht Monate und vier Jahre alt) eine komplette Ausnahme. Dennoch sind wir positiv und herzlich aufgenommen worden. Einige liebe mitreisende ältere Ehepaare, aber auch Familien haben uns ihre Unterstützung angeboten. Keine Ahnung warum, aber mir persönlich war es unangenehm, Hilfe anzunehmen. Trotzdem habe ich – ob ich wollte oder nicht – davon Gebrauch machen und über meinen Schatten springen müssen.

So beispielsweise bei einem Konzert, bei dem die Mini unbedingt dabei sein und der Kleine gleichzeitig gewickelt werden musste. Zwei schreiende Kinder und eine übervolle Windel – eine Situation de luxe, wie man es quasi ja immer haben wollte…. Eine andere Mutter, die ich am Vorabend kennengelernt habe, hat mir Gott sei Dank aus der Patsche geholfen, sie nahm die Kleine zum „großen“ Auftritt mit. Merci auch hier dafür!

# Die obligatorische Frage/Aussage

Die Verwunderung über unsere „Reise-Konstellation“ beziehungsweise die daraus resultierende obligatorische Frage/Aussage hat sich durchgezogen wie ein roter Faden. „Was, Sie sind alleinerziehend auf Urlaub mit zwei Kindern ohne Vater?“, habe ich nicht nur einmal zu hören bekommen. Keine Ahnung warum, aber irgendwie hat diese indirekte Frage oder Aussage immer den Big-Mama-Instinkt in mir ausgelöst und ich antwortete deshalb mit: „Ja, aber eigentlich habe ich vier Kinder!“ Vielleicht oder bestimmt auch wegen der weiteren Blicke. Die Verwunderung ist dann erst nämlich richtig groß geworden und es kamen Fragen über Fragen.

„Keine Sorge, mein Mann und ich sind trotzdem noch glücklich verheiratet!“, war schlussendlich mein Standard-Statement, mit dem ich alle Situationen entschärfen und fragende Blicke beantworten konnte. ;-) Das ist scheinbar nicht so selbstverständlich.

# Unterstützung von der Crew

Die Crew selbst dürfte öfters alleinreisende Eltern an Bord haben und war darauf eingestellt. Besonders das Personal in den Restaurants war sofort an unserer Seite, hat uns zum Tisch gebracht, den Kinderstuhl geholt und und und… Kleinigkeiten, an die man mit einem Partner gar nicht denkt, sind erledigt worden. Die Tische waren gedeckt und auch Wasserflaschen und Gläser sind dort gestanden. Ein einziges Mal war das nicht der Fall und erst da habe ich gemerkt, wie mühsam es sein kann… Mit dem kleinen Mann am Arm und der Mini im Schlepptau bin ich zuerst das Besteck suchen und holen gegangen, danach die Gläser und das Wasser. Tragen konnte ich Glas für Glas, Teller für Teller… Tja, die zweite Nachspeise war da dann wohl mehr als verdient! Ein tolles Training für die moderne Hausfrau.

# Sightseeing

Die Geschichte habe ich euch ja schon erzählt, der Vollständkeitshalber möchte ich aber auch hier kurz drauf eingehen. Es war kein Sightseeing, wie wir es aus Single-Tagen kennen, allerdings funktioniert das mit Partner und Kindern in der alten Form ja auch nicht mehr. Und trotzdem habe ich mehr gesehen und gehört, als ich mir jemals erträumt hätte. Denn als die Mini-Maus endgültig genug vom Hop-on-Hop-off-Bus und stattdessen den Kinderclub entdeckt hatte, wollte sie partout an Bord der AIDAprima bleiben. Der kleine Mann und ich haben währenddessen bei drei bis vier stündigen geführten Touren mitgemacht. In diesem Alter hat das noch ausgezeichnet funktioniert, die Ausflüge waren toll getimt und ich hatte den Herzensbub in der Trage.

Im Normalfall bin ich ja eigentlich sehr abenteuerlustig, aber wie anno dazumal selbst auf Entdeckungsreise zu gehen, habe ich mich in dieser Situation als Alleinerziehende im Urlaub nicht getraut und wäre auch nicht notwendig gewesen. Es standen viele Touren zu Auswahl.

# Koffer vergessen

Last but not least, eine liebe Episode: Als ich nämlich mit Kind(er) und Kegel auscheckte, war ich kurzfristig überfordert. Reisen mit Kinder ohne Vater ist hinsichtlich des Kofferschleppens schon eine Challenge. Aber ein Herr vom Hafenterminal half mir dann und brachte alle Koffer zum Bus. Tja, und vor lauter Aufregung und Freude darüber, dass mir jemand zur Seite stand, vergass ich tatsächlich einen Koffer!!! Im Bus kam es mir dann, wenn ich jetzt sage, dass es mir trotz der gefühlten 10 Grad im klimatisierten Bus heiß und kalt wurde, versteht mich bestimmt jeder. Im Gedanken malte mich mir schon das Gesicht meiner Eltern aus, die bestimmt gesagt hätten: „Wir haben es ja gewusst! Zum Glück hast du kein Kind verloren!“

Aber: Alles kein Problem! Beim Flughafen angekommen, habe ich mir sofort einen AIDA-Mitarbeiter geschnappt und von meinem Missgeschick berichtet. Binnen zwei Minuten hatte ich ein Foto von unserem Koffer und mit dem nächsten Bus war er auch schon da. In der Zwischenzeit hat mir ein andere Mitarbeiter geholfen, ALLE meine restlichen Koffer zum Check in zu bringen. Vielen herzlichen Dank auch hier dafür!

In diesem Sinne bleibt mir hier abschließend nur folgendes zu sagen: Ich würde sofort wieder alleinerziehend Urlaub machen und eine Reise mit Kindern ohne Vater buchen.Nichtsdestotrotz wäre es für mich wunderschön, alle vier Schatzis und meinen Mann einzupacken und mit ihnen gemeinsam eine AIDA-Kreuzfahrt zu machen und die Welt auf diese Weise zu entdecken.

Hier lasse ich euch ein paar wertvolle Tipps für die Reise mit Kindern: Vom richtigen Kofferpacken über die besten Reisespiele bis hin zu den passenden Snacks für Unterwegs.

alleinerziehend im Urlaub - Reisen mit Kinder ohne Vater

Abschließend habe ich noch ein paar AIDA-Angebote für euch:


Mediterrane Schätze 1 mit AIDAnova: 

April bis Oktober 2019, 7 Tage ab/bis Mallorca, ab 875 pro Person, alle Infos findet ihr hier.

Ostsee 3 mit AIDAprima: 
Juni bis September 2019, 7 Tage ab/bis Kiel, ab 899 Euro pro Person, inklusive 50  Euro Bordguthaben, alle Infos findet ihr hier.

Norwegens Fjorde mit AIDAsol: 
Mai bis Oktober 2019, 10 Tage ab/bis Hamburg, ab 1.299 Euro pro Person, inklusive 50  Euro Bordguthaben, alle Infos findet ihr hier

Insider-Tipp von den Wiederholungstätern für flexible Eltern mit kleinen Kids: Bestellt den AIDA-Newsletter und wartet auf Angebote. Angeblich kommen oft kurzfristig super Destinationen zu tollen Preisen.
Wer dennoch lieber früher bucht, kann sich einen Frühbucherrabatt sichern.

Mit freundlicher Genehmigung und in Kooperation mit: AIDA

Hinweis: Bei diesem Post handelt es sich um eine Kooperation. Ich stelle auf meinem Blog ausschließlich Produkte, Firmen, (Online-)Shops etc. vor, von denen ich selber überzeugt bin und die für mich und euch einen Mehrwert bieten und unser "Mama Leben" erleichtern. Entdecke ich durch eine mögliche Kooperation, ein Produkt, das uns zu unserem Glücklich-Sein verhilft, stelle ich dieses durch meine eigene verfasste Meinung in einem Beitrag vor. Der Beitrag ist unterhalb der Überschrift mit "Dieses Posting enthält Werbung" gekennzeichnet.