Reiseapotheke Kinder – was gehört rein: Langsam kommen sie, die schönen, langen Sommerferien und damit verbunden auch die langen oder kurzen Reisen, Urlaube, häufigeren Wochenendtrips oder Ausflüge. Viele – wie auch wir – waren heuer bereits unterwegs, und ihr werdet mir bestimmt recht geben, dass die richtige Reiseapotheke für Kinder dabei unumgänglich ist. 

Tja, unsere kleine liebenswerte, chaotische Familie könnte mit unseren diversen angenehmen Zwischenfällen wahrscheinlich Bücher füllen. Es gab schon einige Male, wo dringend ein Arzt oder eine Apotheke aufgesucht werden musste. Vielleicht könnt ihr euch noch an die alten Stories aus der Türkei oder Fuerteventura erinnern, um bei zwei konkreten Beispielen zu bleiben. Und gerade deshalb sorge ich nun in Sachen Reiseapotheke für Kinder vor.

Reiseapotheke Kinder – meine Vorsorge

Ich habe mich mit der lieben Pia*, sie ist ja selbst dreifache Mama und ihresgleichen auch Kinderärztin, unterhalten und sie zum Thema „Reiseapotheke Kinder was gehört rein“ befragt. „Ich muss mich selbst immer bei der Nase nehmen – es ist oft so viel einfacher, wenn man ein paar Basics in der Tasche hat“, sagt sie und rät: „Man kann die Medikamente und wichtigsten Dinge immer in einem kleinen Bag haben und sie dann bei Reisen problemlos ohne viel Firlefanz oder Sucherei in eine größere Tasche geben. Ab und zu sollten nur die Ablaufdaten überprüft werden.“

Reiseapotheke Kinder was gehört rein

  • Sonnenschutz: Ohne Sonnenschutz geht nichts, da die Kinderhaut sehr sensibel ist, solltest du einen Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 verwenden.
  • Desinfektionsmittel, Pflaster, Steristrips: Wir wissen alle, wie schnell es gehen kann und schon fällt ein Schatz hin und die Wunde ist da. Mit einem Desinfektionsmittel kannst du bei deinem Kind auch gröbere Abschürfungen rasch reinigen. Und Pflaster wirken bekanntlich ja Wunder.
  • Betaisodonnacreme: Bei Entzündungen rät Pia gerne zu diesem alten Hausmittel. Das Ohr meiner ältesten Prinzessin war letztens dank ihrer neuen Ohrringe – ja, sie hat nun endlich welche… – leicht entzündet. Pia hat uns mit diesem alten Mittel weitergeholfen und am nächsten Tag war alles wieder gut und das Ohr nicht mehr rot.
  • Nureflexsaft: Habe ich eigentlich immer dabei – hilft bei hohem Fieber und ist entzündungshemmend.
  • Antihisterminika: Bei Allergien und auch so ist es ratsam, sie für den Notfall in der Reiseapotheke für Kinder und Erwachsene zu haben. So hatte ich beispielsweise vor zwei Jahren während des Italien-Urlaubes, einen unangenehmen Ausschlag. Nach der Einnahme der Antihisterminika ging es mir sichtlich besser.
  • Normolytlösung: Hilft deinem Kind bei Erbrechen und Durchfall. Tja, hatten wir auch schon – freilich auf einer Almhütte…
  • Antibiophilus: Zum Aufbau und zur Stärkung der Darmflora.
  • Insektenschutz: Gerade in der Nähe von Wasser und an lauen Abenden stechen sie zu…. Ich hasse diese kleinen, unangenehmen und lästigen Viecher – meine Lieblinge bekommen nämlich nach jedem Stich riesengroße Pusteln, die sich entzünden und anschwellen.
  • Fenistilgel: Für die Nachbehandlung von diesen unangenehmen Insektenstichen. Auch hilft das Gel bei juckenden Ausschlägen.
  • Pinzette: Für den Notfall immer bereit.

Empfohlene Tropfen für die Kinder Reiseapotheke

  • Ohrentropfen: Wenn die Kleinen viel im Wasser sind und plantschen, sollten die Ohren ab und an eingetropft werden.
  • Augentropfen: Flüge und viel Wasser strapaziert die Augen – für den Notfall ist es wichtig, Augentropfen dabei zu haben. Schlimmeres kann beim sofortigen Eintropfen verhindert werden.
  • Nasentropfen: Sollten die Kleinen verkühlt sein und Ohrenschmerzen bekommen, kann fürs Erste mit Nasentropfen ausgeholfen werden. Ich verwende sie vor allem während Flügen.

Natürlich schützt diese Reiseapotheke die Kleinen nicht vor allem. Sollte es schlimmer werden, ist es dennoch immer notwendig, einen Arzt aufzusuchen.

In diesem Sinne vielen Dank liebe Pia*, für die tollen Ratschläge zum Thema Reiseapotheke Kinder – dennoch hoffen wir, dass wir die Reiseapotheke für Kinder nicht brauchen. 

Reiseapotheke Kinder: Die praktische Checkliste

Damit ihr ganz stressbefreit auf Reisen gehen könnt, habe ich euch hier eine praktische Checkliste mit den empfohlenen Inhalten für die Kinder Reiseapotheke erstellt:

>>> HIER FINDET IHR DIE GRATIS REISEAPOTHEKE KINDER CHECKLISTE – DOWNLOAD <<<

 

Für Gesundheit und Sicherheit auf Reisen mit Kindern habt Ihr nun einiges erfahren. Nun habe ich aber noch eine ganze Reihe an wertvollen Tipps für euch, wie das Reisen mit Kindern leichter fällt. Lest hier Tipps zum Koffer packen, die besten Reisespiele, Snacks für die Reise, Unterhaltung und vieles mehr!

Reiseapotheke Kinder MamaWahnsinnHochDrei

 

Pia Will

 

*Dr. Pia Will ist Kinderärztin in Klagenfurt und Velden am Wörthersee. Sie ist in Linz, Berlin und Baden aufgewachsen. Während der Studien- und Facharztausbildungszeit war sie in Wien und Frankreich. Zur Zeit lebt sie mit ihren drei Lieblingen (7, 9 und 14 Jahre) und ihrem Mann in Klagenfurt.

 

 

 

 

 

PS: Details über mich oder meinem Blog etc. findet ihr hier.