Dieses Posting enthält Werbung

Reisen mit Kindern. Ich liebe es mit meinen Lieblingen zu verreisen, Neues zu entdecken, kennenzulernen – aber mit vier Kindern ist es auch finanziell nicht immer easy und selbstverständlich. Es ist deshalb sehr hilfreich, wenn man sich vorab informiert, vor allem dann, wenn man ins Ausland oder außerhalb des EU-Raum fährt. Denn gerade beim Geld, den Spesen und den Wechselkursen kann einiges eingespart werden! Das weiß ich noch von meiner jahrelangen hauptberuflichen* Tätigkeit in der Kärntner Sparkasse, die Teil der Erste Bank und Sparkassen ist. Ich fasse euch heute hier ein paar Tipps zusammen, auf die mich meine kompetenten Finanzkolleg:innen immer verweisen.

Sparen beim Reisen mit den Lieblingen? Geht das überhaupt? In London mit Kindern ist es mir einigermaßen gut gelungen, ich habe auf ein paar wichtige Details geachtet, in New York mit den Spartipps ebenso. Ich finde es halt unnötig,  Geld für Spesen und Co. auszugeben, wenn man es auch anders brauchen könnte ;-) Ihr versteht, was ich meine. Doch was ist zu beachten?

Urlaub in Nicht-Euro oder Nicht-EU Ländern – was ist in Bezug auf Geld zu beachten?

Wie sieht es beispielsweise in Kroatien oder Großbritannien aus, wie ist es in Amerika? Was ist günstiger? Die Kreditkarte, Bankomat oder das Wechseln? Fragen über Fragen entstehen, auf die ich heute eingehen will.

Hier die wichtigsten Spartipps für das Reisen mit Kindern:

  • Die Valuten (Fremdwährung) sollten vor dem Urlaubsantritt besorgt werden und das am besten bei der Hausbank. Der Grund: Die Wechselstuben in den Urlaubsdestinationen verrechnen meist einen schlechteren Kurs und hohe Spesen.
  • Zusätzlich sollte man sich vor dem Urlaubsantritt über den Währungskurs und mögliche Schwankungen informieren. Die Erste Bank und Sparkassen bieten mit dem Wechselstube-Bot die Möglichkeit, die benötigten Valuten online in die Wunschfiliale zu bestellen und dort abzuholen. In der George-App (App der Erste Bank und Sparkassen) gibt es einen Währungsrechner.
  • Wichtig ist es auch, dass man in Nicht-Euro-Ländern immer in der Landeswährung zahlt. Die Zahlungen in Euro werden meistens zu einem schlechteren Kurs abgerechnet – heißt es bei den Expert:innen.
  • Die Geldbehebung in Urlaubsländern außerhalb des Euro-Raums ist mit einer Debitkarte (Bankomatkarte) am günstigsten. Doch Vorsicht: Vereinzelt werden in manchen Ländern vom Geldausgabeautomaten-Betreiber zusätzliche Behebungsentgelte verrechnet, darauf muss allerdings vor der Behebung hingewiesen werden. Der Vorgang kann dann abgebrochen werden. Kund:innen von Erste Bank und Sparkassen können in Ländern, in denen die Erste Group tätig ist, bei allen Konzern-Geldausgabeautomaten kostenlos Geld beheben.

 

Bargeldbehebung – Urlaub im EU-Raum

Da wir jetzt alle wichtigen Infos zum Nicht-EU-Raum haben, will ich auch noch kurz auf die Bargeldbehebung innerhalb des EU-Raums eingehen.

Bargeldbehebung innerhalb der EU in Euro – Tipps:

  • Es empfiehlt sich, das Geld mit der Debitkarte, sprich Bankomatkarte, abzuheben. Das ist am günstigsten oder oftmals kostenlos.
  • Achtung: Kreditkarten sind zur Bargeldbehebung nicht gedacht und sollten aufgrund der relativ hohen Gebühren nur in Notfällen verwendet werden. Sie sind aber aufgrund ihrer Sicherheit empfehlenswert. Geht die Kreditkarte verloren oder wird sie gestohlen, kommt im Falle von Missbrauch die Bank für die Schäden auf, sofern die Inhaber:in nicht fahrlässig gehandelt hat.

 

In diesem Sinne: Reisen mit Kindern – happy Urlaub und ich hoffe, euch ein wenig geholfen zu haben.
Ihr könnt ihn euch gerne auf Pinterest oder Instagram speichern und teilen. 

 

*Derzeit auch für ein paar Stunden.
PS: Details über mich oder meinen Mama-Blog findet ihr hier.

 

Mit freundlicher Genehmigung und in Kooperation mit: Erste Bank/Sparkasse

Hinweis: Bei diesem Post handelt es sich um eine Kooperation. Ich stelle auf meinem Blog ausschließlich Produkte, Firmen, (Online-) Shops etc. vor, von denen ich selber überzeugt bin und die für mich und euch einen Mehrwert bieten und unser „Mama Leben“ erleichtern. Entdecke ich durch eine mögliche Kooperation, ein Produkt, das uns zu unserem Glücklich-Sein verhilft, stelle ich dieses durch meine eigene verfasste Meinung in einem Beitrag vor. Der Beitrag ist unterhalb der Überschrift mit „Dieses Posting enthält Werbung“ gekennzeichnet.