Schnell einschlafen, ein schöner Trick für groß und klein! Welcher Elternteil kennt das nächtliche Kopfkino nicht? Theoretisch sollte jede Minute vor und nach den schlaftrunkenen Völkerwanderungen genützt werden, praktisch geht das freilich nicht immer. Sind es der Mond oder sonstige Hirngespinste – mit diesem Hack fällt das Einschlafen bestimmt leichter, uns Erwachsenen und auch den kleinen Lieblingen!
Fünf Wünsche, jeweils zwanzigmal im Gedanken sagen!
Der Gedanke ist eigentlich ähnlich wie bei der #mamajoylist, ganz simple und trotzdem wunderschön. Kraft sammeln und bewusste Energiespender wie Schlaf, frische Luft, Auszeiten, … aber auch das Vermeiden oder Weglassen der Energieräuber wie unregelmäßiger Schlaf oder zu hohe Bildschirmzeiten sind so wichtig. Gerade deshalb möchte ich euch heute den schönsten Trick gegen Schlaflosigkeit hier lassen. Don’t forget: Schlaf stärkt das Immunsystem – darauf vergessen wir leider immer. Er stärkt auch das Immunsystem unserer Kinder und der Einschlaftrick kann auch toll für die Kinder angewendet werden.
Zuerst überlegt man sich fünf Wünsche und dann spricht man sie jeweils zwanzigmal leise aus. Ich schlafe bereits seit über einem halben Jahr mit diesem Ritual ein und habe es – außer bei Vollmond – noch nie geschafft, alles aufzuzählen. Alleine die Suchen nach den eigenen Wünschen bringt ein positives Feeling, eine angenehme Stimmung mit sich und tut beim Einschlafen gut. Der Trick kann auch in der Nacht nach einem Tritt in die Hüfte oder einem süßen kleinen Füßchen im Gesicht angewendet werden. ;-)
Auf die Formulierung achten!
Worauf allerdings unbedingt geachtet werden muss, ist die Formulierung der Wünsche. Ganz viel dazu findet ihr im Buch Erfolgreich Wünschen 3.0 von Pierre Franck. Um es jedoch auch für die Kids einfach zu gestalten, halte ich mich an ein paar Grundregeln, die beachtet werden müssen.
#1 Gegenwart
Der Wunsch soll immer in der Gegenwartsform formuliert werden, so als ob das Ziel schon erreicht worden ist. Gut ist es auch, wenn man den Satz mit Ich bin … oder einem ausdrucksstarken Verb beginnt. So visualisiert man den Wunsch automatisch stärker, das innere Bild erhält mehr Kraft.
Beispiel: Ich wünsche mir ein Cabrio.
(Ist zwar jetzt nicht wirklich auf meiner Wunschliste, aber ein Beispiel….).
Stattdessen: Ich bin ein fröhlicher Besitzer eines Cabrios. Oder auch: Ich genieße es, mit meinem Cabrio zu fahren.
#2 Positive Formulierung
Der Wunsch muss positiv formuliert sein. Ich bin nicht… entfällt automatisch. Sagen, was man will und nicht sagen, was man nicht will.
#3 Dream Big!
Keine Limitierungen oder Begrenzungen! Die Wörter „nur – weniger – höchstens – wenigstens“ vermeiden. Auch „müssen“ und „sollen“ lässt man besser weg.
Und: Es gibt auch kein Mama-Veto beim Pferd. ;-)
#4 Knappe Formulierung
Je kürzer, desto besser. Auch auf das Wörtchen „UND“ aufpassen – besser zwei getrennte Wünsche aussprechen.
#5 Vertrauen und Geduld
Darauf vertrauen, dass der Wunsch sich erfüllt. Zweifel vermeiden und Geduld haben. Alles kommt, wenn es kommen soll. Bis dahin einfach entspannt und mit tollen Gedanken einschlafen.
Das Spannende: Das schöne Einschlafen funktioniert mit diesem Trick auch bei den Kindern. Je nach Alter ganz unterschiedlich. ;-)
In diesem Sinne: Probiert es selbst aus, die Nächte werden zwar nicht ruhiger, aber das Einschlafen dafür gechillter! KissKiss!
PS: Super entspannend ist auch das Tagebuch schreiben vor dem Einschlafen. Hier findest du Tipps, wie Journaling mir hilft, mein Leben zu optimieren. Am besten funktioniert es für mich mit dem „Mein Balance-Tagebuch“. Weil ich meine Work-Life-Balance mit meinen vier Lieblingen, meinem Mann, dem Business, … optimieren musste, habe ich hier die für mich wichtigsten und nutzvollsten Themen eingebaut. Sie helfen mir mir täglich dabei, die verschiedenen Bereiche in meinem Leben zu verbessern. Ich bin überzeugt davon, dass es auch dir helfen wird, eine schöne Verbesserung in deinem Leben zu spüren und mehr Balance, Freude und Motivation in deinen Alltag zu bringen. Als Überraschung habe ich hier eine kostenlose Tagebuch Vorlage zum Ausdrucken für dich.
PS: Details über mich und meinen Mama- und Lifestyle-Blog MamaWahnsinn findet ihr hier.
Hinterlasse einen Kommentar