Dieses Posting enthält Werbung
So, meine Lieben, mein kleiner Herzensbub ist mittlerweile fast neun Wochen alt und ich melde mich wieder regelmäßiger zurück. Ich habe die Pause und die intensive Kennenlernzeit mit dem kleinen und meinem großen Mann und freilich mit den drei Mädchen sehr genossen, nach und nach gibt es mehr Details. Heute möchte ich mich aber dem Thema Wohlfühlen und Sport nach der Schwangerschaft widmen. Der Gastartikel von Ulli zum Thema Sport hat ja damals auf Facebook Wellen geschlagen und ich habe mich hier dazu noch nicht geäußert.
Es ist nicht immer einfach…. Wir wissen es. Mama Sport. Die richtige Zeit dafür….
Wohlfühlen und Sport nach der Schwangerschaft
Ja, ich gebe offen und ehrlich zu, ich habe auch im Wochenbett an meine Fitness beziehungsweise mehr an meinen Beckenboden gedacht. Unsexy, aber wahr und das ist bei vier Schwangerschaften und vier Geburten unumgänglich. Mir ist es einfach wichtig, dass ich mich in meiner Haut wohl fühle und ganz ehrlich, wenn ich Sport betreibe oder mich ein bisschen bewege und zu Hilfsmittel greife, tu ich das eher. Dank des Stillens sind schon einige Kilos gepurzelt, trotzdem ist alles aber noch ziemlich weich.
Heute möchte ich euch meine Wohlfühl-Faktoren für Sport nach der Schwangerschaft verraten, Sachen, Dinge und Übungen, die easy auch trotz vier Kindern in den Alltag eingebaut werden können.
Leichte Beckenboden-Übung und Hintern-Training:
Kann easy beim Zähneputzen gemacht werden. Ich stehe sowohl in der Früh als auch am Abend jeweils eine Minute am linken und eine Minute am rechten Bein, winkle dann das andere Bein ab, damit das Schienbein parallel zum Boden ist, spanne alles an und trete jeweils 60 Sekunden lang in die Luft nach hinten. Gut für den Beckenboden und auch den Po.
Cremen:
Sehr wichtig ist auch die Pflege der Haut und das Eincremen. Das stand bereits schon auf meiner Schwangerschafts Must´s Liste mit Geheimtipps.
Liftübung
Den Beckenboden, wann immer ich daran denke, kurz bis zum Bauchnabel anspannen, loslassen. Anspannen, loslassen. Beispielsweise bei einer roten Ampel.
Crosstrainer:
Ich habe wieder angefangen und ich finde den Crosstrainer optimal für den Körper – derzeit sind dreimal pro Woche 30 Minuten drinnen. Laufen darf ich leider nicht mehr, meine Hebamme hat mir davon abgeraten, da die Erschütterungen sehr schlecht für den Beckenboden sind. Nach meinem dritten Schatz nahm ich leider nicht so große Rücksicht und bin nach acht Wochen wieder auf meiner Laufstrecke gewesen.
Schokolade:
JAAAAAAAA! Das brauche ich als Ergänzung und beim Stillen unumgänglich!!!!
Meine 5 Lieblings-Übungen für Sport nach der Schwangerschaft
Diese Übungen versuche ich mindestens vier- bis fünfmal pro Woche zu machen. Ziel ist es, die Intensität im Laufe der Zeit zu steigern.
Straffung der vorderen Scheidenwand:
Die Ausgangsposition ist der Kniestand, die Arme werden über dem Kopf gehalten die Hände sind gefaltet. Mit dem Po einmal kurz links den Boden antippen, wieder auf und dann rechts usw. Achtung: Bitte auf dem Teppich, kann am Holzboden sehr unangenehm sein. Ich wiederhole die Übung 30mal. Meine Hebamme Meli Kau hat mir diese Übung wärmstens empfohlen.
Seitliche Planke:
Für die seitlichen Bauchmuskeln, die derzeit noch irgendwo sind. Mehr als dreißig Sekunden schaffe ich allerdings nicht pro Seite.
Gestützte Planke:
Die Planke gestützt am Tisch oder am Sessel. Von der „normalen“ Planke raten Experten in dieser Phase noch ab.
Liegestütze:
Hier mache ich 20 Wiederholungen (auf den angewinkelten Knien freilich).
Kniebeugen:
Auch hier gibt es 20 Wiederholungen.
In diesem Sinne: Mir ist es wichtig, mich wohl zu fühlen. Und mit Sport und Cremen (und Schoki natürlich) geht das einfacher… Wie ist das bei euch? Habt ihr ein Geheimrezept für Sport nach Schwangerschaft?
Mit freundlicher Genehmigung und in Kooperation mit: Nivea Österreich
Hinweis: Bei diesem Post handelt es sich um eine Kooperation. Ich stelle auf meinem Blog ausschließlich Produkte, Firmen, (Online-)Shops etc. vor, von denen ich selber überzeugt bin und die für mich und euch einen Mehrwert bieten und unser "Mama Leben" erleichtern. Entdecke ich durch eine mögliche Kooperation, ein Produkt, das uns zu unserem Glücklich-Sein verhilft, stelle ich dieses durch meine eigene verfasste Meinung in einem Beitrag vor. Der Beitrag ist unterhalb der Überschrift mit "Dieses Posting enthält Werbung" gekennzeichnet.
PS: Details über mich, das Alter der Lieblinge, den Mama Blog MamaWahnsinnHochVier etc. findet ihr hier.
Hinterlasse einen Kommentar