NJAM NAJAM!!! Kennt ihr den traditionellen Kärntner Reinging bereits? Er ist ein Muss auf jedem Ostertisch bei uns im Süden und deshalb hole ich ihn hier am Blog von relativ weit hinten (2017!!!) wieder nach vorne! Für euch (und gegen meinen Hüftspeck) habe ich mich damals nämlich für eine leichte Abänderung beziehungsweise eine gesündere Variante inklusive Superfood entschieden. Seht selbst!
Der Reinling von damals ist noch immer gut…
Auch das hat sich nicht geändert: Nein, ich bin noch immer nicht über Nacht zur Super-DIY-Mom mutiert. Ich habe einfach nur meine liebe Freundin Cooking Catrin gefragt, wie man einen gesunden Reindling machen könnte. Easy cheesy natürlich! Also alle Verfeinerungen sind Copyright bei Catrin. Und eine meiner ältesten Freundinnen, die mich immer unterstützt und mittlerweile auch einen tollen Foodblog hat, hat gemeinsam mit meinen Mädis (und mir) diesen köstlichen – aber auch gesunden – Reindling gemacht. Vielleicht war das gemeinsame Kochen damals die Inspiration für die Glorreiche Familienküche? Wer weiß?
Die Zutaten – Superfood Reindling
Dinkel-Weizen-Germteig:
_ 250 Gramm Dinkelvollkornmehl
_ 250 Gramm Weizenvollkornmehl
_ 1 Packung Trockengerm
_ 200 g lauwarmes fettarmes Joghurt
_ 60 Gramm Rohrzucker
_ 4 Eier
_ 80 Gramm weiche Butter
_ 2 Packungen Zitronenschale
_ 2 Packungen Vanille Zucker
_ 1 Prise Salz
Die Füllung:
_ 150 Gramm Rohrzucker
_ 150 Gramm Gojibeeren (anstatt der Rosinen)
_ 100 Gramm Mandeln
_ 70 Gramm zerlassene Butter
_ 100 Gramm Honig
Die Zubereitung:
- Dinkel-Weizen-Germteig: Die beiden Mehle mit einem Sieb in eine Rührschüssel sieben und dann mit dem Germ vermischen. Die übrigen Zutaten step by step dazugeben und mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine zu einem Teig kneten. Im Anschluss zugedeckt an einem warmen Ort stehen lassen, bis der Teig doppelt so hoch ist.
- Den Teig zirka einen Zentimeter dick auf einer Fläche ausrollen.
- Füllung: Die Füllung bis auf den Honig und die Butter zusammen geben und über den Teig verteilen, Honig und Butter dann zum Schluss. Den Teig mit der Füllung einrollen und in eine gefettete Gugelhupfform geben und etwas andrücken. Mit einem Holzspieß mehrmals einstechen und an einem warmen Ort zirka 25 Minuten „gehen“ lassen.
- Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 50 Minuten ins vorgeheizte Rohr.
In diesem Sinne: Guten Appetit und lasst es euch schmecken!
Möchtest du mehr hilfreiche Impulse und stressfreie Tipps für ein relaxteres Mama-Leben? Dann melde dich beim kostenlosen E-Mail-Club an und erhalte jeden Freitag den Newsletter mit vielen Inputs rund um den Mama-Spagat mit vier Kindern, Partnerschaft, Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Co. Weil du mit diesen hilfreichen Impulsen einen erfüllteren Mama-Alltag leben kannst.
Nicht unwesentlich: Spam mag ich nicht! Und du kannst dich natürlich jederzeit abmelden.
PS: Details über mich, das Alter meiner Mädis, meinen Mama Blog etc. findet ihr hier.
PPS: Dieser Beitrag entstand ursprünglich in Zusammenarbeit mit Birgit von Fräulein im Glück, Sabrina von Starlights in the Kitchen und Paula aka die Trendmum. Wir haben uns in einer gemeinsamen Reihe Gedanken über Ostern gemacht und jeder hat seinen Beitrag veröffentlicht.
njam njam suuupergut. hab das Rezept mit 1 woche Verspätung, dafür aber gleich für Gäste ausprobiert – mein erster Reindling überhaupt und er ist super angekommen. Sogar mein Dreijähriger war begeistert und wir nicht minder – sogar mein Mann trotz anfänglicher Skepsis vonwegen gesundem Rezept ????????
Danke!