Tagebuch schreiben – wie war das bei dir? Hattest du als Kind ein Tagebuch? Hast du deine Gedanken und deine Gefühle niedergeschrieben? Die Schwärmerei für den einen Buben aus deiner Klasse? Das erste Händchen-Halten? Den ersten Liebeskummer? Auch wenn genau dieses Erlebnis eher unschön war, ist es trotzdem eine fantastische Sache, wenn man im Nachhinein in seinen eigenen Erinnerungen stöbern darf! Du musst gar nicht Jahre zurück gehen! Starte jetzt und verbessere mit dem Tagebuch Schreiben deinen Alltag! Ich lasse dir heute 10 Gründe hier, warum es funktioniert, sowie eine kostenlose Tagebuch Vorlage zum Ausdrucken.

Warum Tagebuch schreiben?

Nicht nur Kindern, sondern viele prominente und erfolgreiche Mitmenschen schwören auf das Tagebuch Schreiben. Es gehört oft zu den Morgenroutinen erfolgreicher Menschen, hier mehr darüber. So halten beispielsweise die Schauspielerin Emma Watson und Sängerin Lady Gaga ihre Gedanken in ihren Tagebüchern fest. Ein gutes Beispiel dafür ist auch der berühmte Künstler Leonardo da Vinci, der neben der Kunst viele andere Interessen verfolgte. Er war ebenfalls ein wichtiger Erfinder und Mathematiker. Da Vinci benutzte ein Tagebuch und machte sich dort viele Notizen, die bis heute wichtig sind.

Ich selbst habe in einer sehr schwierigen Phase meines Lebens und meiner absolut nicht vorhandenen Work Life Balance wieder mit dem Journaling begonnen (drei Kinder, The Little Big Style geistig im Entstehen, Blog mit Kooperationspartnern und zur Draufgabe einen 30 Stunden Job) und ich kann es nur jeder gestressten Mama empfehlen und ans Herz legen. Damals musste ich vieles in meinem Leben überdenken, habe mich sehr stark mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt, ich musste vieles neu strukturieren und bin dadurch unter anderem wieder auf das Tagebuch-Schreiben oder Journaling gekommen und bin so happy darüber. Ich habe mich intensiv mit dem Thema beschäftigt und mit der Zeit das „Mein Balance Tagebuch“ mit einem eigenen Balance-System entworfen, das mir und mittlerweile vielen anderen Mamas täglich hilft, das Gleichgewicht zwischen den Kindern, der Partnerschaft, dem Job und Co. zu finden und zu halten.

Tagebuch schreiben für die Seele.

10 Gründe, warum Journaling uns allen gut tut

Doch egal, ob du das „Mein Balance Tagebuch“ oder ein anderes Tagebuch verwendest – es zahlt sich jedenfalls aus. Ich lass‘ dir 10 tolle Gründe hier, warum dir Journaling hilft!

1. Die Macht des geschriebenen Wortes

Dadurch, dass wir im Arbeitsalltag viel am Computer schreiben und am Desktop speichern, wird unsere Schrift, das Handschriftliche noch mächtiger. Wenn wir etwas mit der Hand schreiben, speichern wir es doppelt und dreifach, es geht viel eher in unser Unterbewusstsein.

2. Dankbarkeit üben

Übe Dankbarkeit für kleine Dinge und starte so in den Tag. Du musst nicht gleich ein ganzes Dankbarkeitsjournal führen, es reicht, wenn du den Tag startest, indem du drei Dankbarkeitspunkte aufschreibst. Dankbarkeit wirkt sich positiv auf uns aus! Für den Körper und den Geist!

3. Gleichgewicht ins Leben bringen

Bringe mehr Gleichgewicht in dein Leben und schau, dass gewissen Teile im Stress nicht untergehen. Plane grob deinen Tag – schau, dass du die Balance in den Bereichen Familie, Beruf, Gesundheit, Inspiration und Me-Time findest.

4. Stärken stärken

Stärke und wecke deine Macherqualitäten. Sie schlummern in dir und wollen nur geweckt werden! Du kannst mehr beeinflussen, als du denkst. Entdecke deine Möglichkeiten. Erst auf dem Papier. Dann im echten Leben. Lass deinen Worten Taten folgen.

5. Endlich ins Tun kommen

Lerne, dir selbst zu vertrauen und wieder mehr durchzuziehen. Morgen fängst du mit Yoga an. Ab nächster Woche willst du vielleicht mit einem Onlinekurs oder einem Buch starten… und bei der Absicht blieb es. Kenne ich zu gut!  Wenn du deine Erkenntnisse aus dem Tagebuch mehr und mehr in dein Leben integrierst und deine Fortschritte schwarz auf weiß siehst, kommst du verstärkt ins Tun!

6. Befreiung von Stress

Stress macht krank und lässt uns schneller Altern!!! Ja, Tatsache! Lass heraus, was dich belastet, statt den Frust, Ärger oder die Sorgen im Inneren zu halten und im Unbewussten toben zu lassen. Mit einem Tagebuch bzw. dem Resümieren kannst du bewusst die Energieräuber wie Stress oder Overthinking vermeiden.

7. Erkenne deine Schwächen

Ja, wir sind alle perfekt. Perfekt unperfekt. Es hilft ungemein, wenn wir wissen, was besser laufen könnte. Vor allem, wenn es im Tagebuch steht.

8. Schwächen überwinden

Überwinde bewusst deine Schwächen. Plane dir die Verbesserungen ein und zieh sie durch! Sachen und Dinge, mit denen du Kraft sammeln kannst, Energiespender tun immer gut.

9. Bewahre die Erinnerungen

Es sind die kleinen schönen Dinge, die im Alltag oft verloren gehen – notier sie, schreib sie dir auf. Sonst hast du sie nächste Woche schon wieder vergessen.

10. Gönne dir Unterhaltung aus der Vergangenheit

Falls du jemals Langeweile haben solltest, blättere in einem deiner alten Tagebücher. Je weiter du zurückgehst, desto unterhaltsamer. Besser als Netflix. Versprochen!

 

In diesem Sinne: Probiere es aus! Versuche es! Hier habe ich auch Tipps fürs (wieder) Anfangen – Tagebuch Schreiben. 
Hier findest du eine kostenlose Vorlage vom „Mein Balance Tagebuch“ – plane und resümiere deinen Tag. Im handgemachten „Mein Balance Tagebuch“ findest du zur schönen Draufgabe auch einen Wochenplan, wo du deine Balance im Überblick bewahrst.


Hol‘ dir deine Vorlage – „Mein Balance Tagebuch“

Sichere dir deine kostenlose Vorlage, gleichzeitig bekommst du jeden Freitag den Newsletter mit allen Tipps rund um die Vereinbarkeit von Familie, Beruf, vier Kindern, Partnerschaft, Haushalt und Co. Mit diesen wertvollen Hacks kannst du einen relaxten und erfüllten Mama-Alltag leben.

PS: Details über meinen Mama-Blog findet ihr hier.

PPS: Bist du auf der Suche nach mehr Selbstfürsorge in deinem Alltag, möchtest du bewusster auf dich achten. Hier findest du eine Selbstfürsorge Liste mit 50 Highlights für den Frühling. Für deinen Körper, deinen Geist, deine Seele und dein Umfeld. Wenn du aber nicht genau weißt, wie du zeitlich zu recht kommst, ändere eine Routine, lege das Handy für 10 Minuten weg, anstatt zu scrollen findest du hier super Selbstfürsorge Beispiele nach Zeit getaktet.