Weihnachtsstress ade, keine Hektik, ein relaxter schöner Abend – geht das für uns Mamas überhaupt? „Ja, zum Teil bestimmt“, wage ich zu behaupten, in einem tollen IG-Live-Talk haben wir mit meiner Freundin und Blogger-Kollegin CookingCatrin einige essentielle Punkte herausgestrichen. Hier findest du die hilfreiche Short-List!
Weihnachten ohne Stress!
Wie sieht das Weihnachtsmenü aus? Was mache ich? Wie koche ich? Was schmeckt allen? Hat man keine weihnachtlichen Traditionen wie Fisch, Selchwürste oder beliebig-einsetzbar rattert es im Hinterkopf Jahr für Jahr schon Tage davor und immer wieder kommt der Gedanke auf: „Die leuchtenden und strahlenden Augen – diese so besondere Zeit vergeht viel zu schnell. Eigentlich will ich ihnen zusehen, das Fest, jede Sekunde mit ihnen bewusst genießen und währenddessen beispielsweise nicht die Steaks medium, rare oder durch braten.“
Gemeinsam mit der lieben CookingCatrin habe ich deshalb ein paar tolle Punkte zusammengefasst, die uns allen helfen, Stress und Hektik herauszunehmen. Den ausführlichen ungezwungenen vorweihnachtlichen Talk findet ihr hier. Wenn du keinen meiner IG Live Talks versäumen möchtest, trage dich gerne in den E-Mail-Club ein, hier bekommst du die Info vorab.
# Stressfreies Weihnachtsmenü
- Die Planung und Einteilung sind das Um und Auf. „Man sollte sich schon ein paar Tage davor damit beschäftigen und planen. Bewusst schauen, was gemacht werden soll und sich alles optimal einteilen. Zum Beispiel schon am Vormittag „schnipseln“ und schneiden. Vom Fisch, Fleisch oder vegetarische Varianten, viele Ideen und Inspos findet ihr hier.
- ACHTUNG: Nichts zubereiten, das in der Minute fertig sein muss. Von Steaks, Risotto und Co rät Catrin ab. Stattdessen empfiehlt sie Ofengerichte. Ausgezeichnet sind ein saftiger Rinderbraten und/oder ein köstliches Ratatouille. „Rinderfilets aus dem Ofen mit Gemüse und Röstzwiebeln sind ebenfalls recht unkompliziert“, so Catrin.
- Einfach und immer passend sind Cremesuppen. Sie können ideal vorab zubereitet und am Festabend in wenigen Minuten mit Toppings angerichtet werden. „Das Auge isst mit. In Cappuccino-Tassen sind Suppen immer ein Eyecatcher.“
- Vorspeisen und Nachspeisen wählen, die ebenso schon am Vormittag gemacht werden können. Hier schlägt Catrin folgendes vor: Schinken-Carpaccio mit Feta, einen Snack-Kranz und als Nachspeise das Apfeltiramisu im Glas. Köstlich für den Festabend oder die Tage danach ist der Kekskuchen – er wird aus allen übriggebliebene Keksen gebacken.
- Last but not least ein wesentlicher Geheimtipp von Catrin: „Nur ihr wisst, wie das Ergebnis hätte sein sollen. Funktioniert es nicht, egal. Einfach improvisieren, etwas anderes daraus machen und sich nichts anmerken lassen.“ ;-)
# Weihnachten mit Kids – Stress bewusst reduzieren
- Es fängt schon mit der Vorweihnachtszeit an, die bewusst genossen werden soll. Das hilft mir mit meinen vier Lieblingen enorm. Im Normalfall sind es Weihnachtsmärkte, nun backen wir viele, viele Kekse, sehen uns Filme an und teilen uns die Aufregung etwas auf! ;-)
- Egal ob bei den Keksen, der Deko oder dem Blätterteig-Tannenbaum, ich lasse die Mäuse bewusst mithelfen. Einfach die Luft herausnehmen und nicht alles so ernst sehen. Die Kinder probieren und patzen liebend gerne. Ich durfte das als Kind nicht, merke aber, wie meine Schätze es genießen.
- Nicht alles auf einmal: Das Christkind bringt bei uns den Baum schon ein bis zwei Tage vorher. Als die Mäuse noch kleiner waren, stand er plötzlich in der Früh geschmückt im Wohnzimmer, mittlerweile möchten sie dem Christkind helfen und wir machen es gemeinsam. Am Weihnachtsnachmittag gehen die Kinder gemeinsam mit den Großeltern zur Christmette, heuer stattdessen in den Wald das Christkind suchen. So haben mein Mann und ich mehr Zeit für die Vorbereitungen.
- Tischdekoration: Auch hier binde ich die Kinder ein. Sie basteln Tischkärtchen und wir bereiten gemeinsam vor. Catrin meint, ich soll die Kids auch bei den Gängen einbinden, ich werde es probieren, ich bin allerdings gespannt, ob sie tatsächlich mitmachen oder nicht doch lieber spielen. :-) #staytuned
- Last but not least auch hier noch ein toller Tipp für die Feiertage zum Schluss (fällt nur heuer leider aus…): Lasst euch bei den Eltern, Geschwistern einladen ;-) und bringt unkompliziert eine Suppe und die Nachspeise mit. Helft alle zusammen, dann ist es einfacher! Mein Bruder hat beispielsweise am 25. oft gegrillt und meine Schwiegermama am 26. Wild für alle gemacht. Vielen vielen Dank dafür! Heuer improvisiere und probiere ich!
Meine Liebe ich hoffe, du kannst den einen oder anderen Tipp für dich übernehmen Solltest du noch Ergänzungen, easy Menüvorschläge, Tipps und Tricks haben – bitte her damit!
In diesem Sinne wünsche ich euch ein wunder-wunderschönes, relaxtes Weihnachtsfest im Kreise eurer Liebsten. Habt eine tolle Zeit!
PS: Details über mich, das Alter meiner Mädis, meinen Mama Blog etc. findet ihr hier.
Hinterlasse einen Kommentar