Gibt es bei euch einen Speiseplan beziehungsweise einen Wochenplan Essen? Ich gestehe, anfangs habe ich – als im Grunde spontan wollend bleibender Mensch – die Nase gerümpft, schlussendlich haben mich aber die Pros überzeugt, der Plan erspart mir sehr viel Zeit. Und heute gibt’s die Superlative für uns alle: Sieben fantastische Foodblogger haben sich die Mühe gemacht und uns einen Wochenplan erstellt! Zusätzlich findet ihr am Ende der Story eine gratis Vorlage für uns alle!
Wochenplan Essen hilft im Alltag
Bist du im Team Speiseplan oder Wochenplan – lass‘ es mich wissen, ich bin gespannt. Wenn ja, dann kannst du dir die Planung für die kommende Woche ersparen, den köstlichen Plan ausdrucken, dich auf das Sofa setzen und kurz in einer Zeitschrift blättern. Wenn nein, probiere es unbedingt aus – du wirst sehen, vieles ist im Tun dann leichter. Und keine Panik: Ich war davor auch skeptisch.
Speisepläne oder Wochenpläne erinnern mich nämlich ein bisschen an meine eigene Schulzeit, als wir montags immer checkten, was die lieben Nonnen so kochen werden und die Augen mindestens dreimal verdrehte. Aber es hat etwas für sich. Du musst im Mama Alltag weniger Entscheidungen treffen, mich hat beispielsweise die 0bgliatorische Frage „Was soll ich heute kochen?“ oft belastet und gestresst. Dieser Zeitmanagement Tipp erspart mir einiges und wir müssen ja schließlich nicht das kochen, was die Nonnen uns vorsetzten. ;-)
Von Profis: Wochenplan Essen
Genau deshalb gibt es heute die beste aller Vorlagen. Sieben tolle Foodbloggerinnen haben uns alles zusammengestellt. Danke auch hier dafür. Am Ende der Seite könnt ihr euch den Wochenplan Essen digital anfordern, ihr seid dann mit einem Click direkt bei den genauen Rezepten, den Zutaten und der Zubereitung. Absolut easy und stressfrei. Freilich habt ihr auch die Möglichkeit, den Plan auf einem A4-Blatt auszudrucken – zusätzlich findet ihr auch einen leere Vorlage, hier ist Platz für eure Ideen!
Montag
Den Anfang macht die sympathische Simone Marie – sie ist selbst eine zweifache Mama und auf ihrem Blog Chez Simone Marie gibt es viele köstliche Familiengerichte.
Frühstück: Fürs schnelle Frühstück empfiehlt sie Kakao Granola, kann super vorbereitet werden. Solltet ihr mehr Muse und Zeit haben gibt es Apfel Dinkel Waffeln, die dann auch am Vormittag als Jause mitgegeben werden können.
Mittagessen: Kartoffel Kürbis Linsengulasch oder Joghurt Curry Huhn – je nachdem, was dich mehr anspricht.
Abendessen: Dinkel Kaspressnuggets oder einen Veggie Lasagneauflauf
Dienstag:
Ulli betreibt schon lange den Blog fit & glücklich – ihr findet zahlreiche Fitnesstipps und gesunde Gerichte bei der zweifachen Mama aus Wien.
Frühstück: Zuckerfreie Bananenwaffeln
Mittagessen: Fächerkartoffel
Abendessen: Low-Carb Big Mac Rolle
Mittwoch:
Michi bloggt schon seit 2014 Jahre auf Little Bee. Die Mama von drei Jungs lebt in der Nähe von Wien und hat immer tolle Inspirationen.
Frühstück: Chiapudding mit Schokomousse – klingt lecker, Michi verwendet für das Mousse Avocado, Banane und wenig Kakao. Der Pudding macht sie mit etwas Milch und Joghurt. Das genaue Rezept findest du hier.
Mittagessen: Gemüsepalatschinken
Abendessen: Minestrone mit Nudeln
Donnertag:
Maria hat zwar keinen Blog, gibt dafür aber auf Instagram unter mariaplusvier viele Koch-Inspirationen und Ideen. Ihr Account zählt zu einen meiner Lieblingsprofilen.
Frühstück: Homemade Granola
Mittagessen: Topfennockerl mit Erdbeersoße
Abendessen: Faschierte Bällchen mit überbackenen Auberginen und griechischem Salat
Freitag:
Köstliche vegane Rezepte – ich mag die kreativen Ideen von Vera Hood.
Frühstück: Haselnuss-Müslimuffins
Mittagessen: Süßkartoffel-Kichererbsen-Curry (vegan)
Abendessen: Brokkoli-Karfiol Cremesuppe (vegan)
Samstag:
Schnellgemachte und unkomplizierte Familienküche, dafür steht Gloria mit der Glorreichen Familienküche.
Frühstück: Homemade Jause
Mittagessen: Spätzle oder Nudeln mit Zucchinisauce
Abendessen: Paprika-Rahmgeschnetzeltes, Gloria hat uns hier aber auch noch einen unkomplizierten Grießschmarren oder eine einfache Kartoffelsuppe mit Würstel hier gelassen.
Sonntag:
Für den Sonntag konnten wir CookingCatrin gewinnen. Verbunden mit ihren Carletto-Bildern – herrlich sieht alles aus!
Frühstück: Süße Frühstückswraps mit Müsli
Mittagessen: Kärntner Bandnudeln mit Bröseltopfen und Kräutern
Abendessen: Pikante Golatschen mit Schinken Käse Füllung
In diesem Sinne ihr Lieben: Vielen lieben Dank an alle und viel Freude beim Nachkochen.
Hol dir deinen kostenlosen Wochenplan!
Deinen Wochenplan kannst du entweder interaktiv benützen und per Click das Rezept einsehen oder auf einem A4 Blatt ausdrucken!

PS: Details über mich und meinen Mama- und Lifestyle-Blog MamaWahnsinn inklusive stressfreie Tipps findet ihr hier.
Ich finde die Ideen toll, aber bei den Frühstücksvorschlägen komm ich doch ziemlich ins grübeln – bereitet ihr wirklich so aufwendig das Frühstück zu?
Hallo liebe Anna!
Vieles kann auch schon vorher vorberietet werden und ja, Pancakes schaffe ich unter der Woche im Normalfall auch nicht. Denke aber, dass wir uns daraus dennoch viel holen können. Alles Liebe und einen schönen Tag, Verena <3