Work Life Balance – ist das überholt oder nicht? Wir hören diesen Begriff sehr oft, egal ob wir es wollen oder nicht. Die Balance, das Gleichgewicht zwischen dem Leben, dem stressigen und hektischen Alltag, den eigenen Bedürfnissen, der Arbeit …. ist wichtiger denn je. Und es ist alleine mit der Balance zwischen Work und Life nicht getan. Gerade für uns Mütter. Warum eigentlich? Die Auswirkungen von Überarbeitung und Stress zeigen sich im Privatleben und können auch die Gesundheit betreffen. Heute möchte ich ganz ausführlich auf das im Endeffekt sehr wichtige Thema Work Life Balance und mehr eingehen.
Tja, bei Work Life Balance handelt es sich um ein harmonisches Zusammenspiel von Beruf und Privatleben – heißt es so schön. Vielleicht kennst du den Spruch „Man arbeitet entweder um zu leben oder lebt, um zu arbeiten“. Bei einer ausgeglichenen Work Life Balance geht es darum, dass wir uns nicht mehr zwischen den zwei Extremen entscheiden müssen. Es bedeutet also, dass Arbeitende genug Zeit für ihre Arbeit und Aufgaben haben, aber auch ihr Privatleben und ihre persönlichen Bedürfnisse nicht vernachlässigen müssen. Es geht also darum, einen für sich angenehmen Zustand zu erreichen, in dem man seine beruflichen Ziele verfolgen kann, ohne dass andere wichtige Lebensbereiche darunter leiden. Nun, ja, aber wie funktioniert das im Leben mit Kindern? Bevor ich darauf eingehe, möchte ich kurz noch ausschweifen und näher auf die allgemeine Definition eingehen.
Die Definition von Work Life Balance allgemein:
Work Life Balance entsteht dann, wenn man sich dazu entscheidet die Anforderungen der Arbeit und die seines Privatlebens gleichermaßen zu priorisieren. Man sollte also ungefähr gleich viel Zeit mit seiner Karriere verbringen als mit seinen Liebsten und persönlichen Interessen. Wenn dieses Gleichgewicht fehlt und die Arbeit zu viel Zeit und Aufmerksamkeit beansprucht, werden unsere Leidenschaften vernachlässigt und wir auf lange Zeit unglücklich.
Für Mütter, für Eltern, für Familie sieht es freilich noch einmal anders aus.
Die Vereinbarkeit von Familie, Beruf, ….
Für uns alle ist es wichtig, ein gesundes Gleichgewicht zwischen dem Privatleben, der Arbeit sowie Erfüllung und Entspannung zu haben. Dieses Zusammenspiel kann unsere Lebensqualität, unsere Zufriedenheit und unser Glück ungemein verbessern. Das Gleichgewicht trägt weiteres oft dazu bei, dass wir zufriedener mit unserer Arbeit sind und mehr Motivation dabei haben.
Doch eine gesunde Work Life Balance entsteht nicht einfach so, sondern wir müssen aktiv daran arbeiten. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu erreichen. Es ist vor allem wichtig, sich klare Prioritäten zu setzen und sich auf die Aufgaben zu konzentrieren, die für einen persönlich am wichtigsten sind. Außerdem sind eine gute Zeitplanung, Selbstorganisation und Selbstmotivation von großem Vorteil, denn so können wir unsere Arbeitszeit sinnvoll nutzen und unser Privatleben mit Dingen füllen, die uns zufrieden und glücklich machen. Eine gute Work Life Balance ist also nicht nur abhängig vom Arbeitsplatz, sondern in erster Linie auch unsere persönliche Verantwortung. Es liegt an uns selbst unser Wohlbefinden, unsere Produktivität und dadurch auch unsere Lebensqualität zu verbessern.
Lass uns also aktiv an einem gesunden Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben arbeiten, ich verrate dir 4 Tipps wie du das am besten umsetzen kannst.
Work Life Balance für Mamas: So klappt es!
Da ich das Thema Work Life Balance liebe und mich nicht nur wegen meines MamaWahnsinns schon lange damit beschäftige, fasse ich dir die wichtigsten Punkte zusammen:
#1 Die Balance und die schlimmsten Fehler
Work Life Balance kommt nicht von alleine – es ist essentiell, um das nochmals zu betonen. Grundlegend ist es deshalb, von folgenden Punkten Abstand zu nehmen:
Multitasking: Multitasking ist im Mama Alltag oft nicht wegzudenken, aber dennoch der Untergang für jede Balance. Ich habe es selbst gemerkt, umso mehr ich gleichzeitig mache, umso gestresster bin ich. Von Work Life Balance oder von Gleichgewicht von mir und meine Bedürfnissen keine Spur.
Ich schaffe das schon alleine: „Ich mache das noch schnell“, „Ich kann das schon!“, „Wegen XY (beliebig einsetzbar) frage ich jetzt nicht! Ich frage das nächste Mal!“ – wir kennen diese Gedanken nur allzu gut. Nach Hilfe zu fragen oder Hilfe anzunehmen fällt uns oft sehr schwer, dabei ist es im Alltag unumgänglich. Es erleichtert unser Leben und wir können damit auch unsere Work Life Balance beeinflussen und Zeit für uns gewinnen. Es fängt schon bei Kleinigkeiten an, wenn ich beispielsweise eine Freundin bitte, mein Mädchen oder unseren kleinen Mann zum Ballett/Fußballtraining mitzunehmen, habe ich wieder Zeit gewonnen. Dafür übernehme ich die „Taxi Dienste“ das nächste Mal und meine Freundin kann etwas für sich machen. Es ist wichtig, Synergien zu nutzen.
Die Balance nicht im Auge zu behalten: Für mich persönlich ganz wichtig ist die Reflexion und das ist ein Teil, worauf ich leider jahrelang vergessen habe. Ich dachte: „Ja, das wird schon!“ Aber ohne, dass ich meinen Tag, meine Tage reflektiere, mir alles ansehe, es betrachte, verbessert sich leider nichts. Im Gegenteil, wir werden unausgeglichen, leicht reizbar. Eine große Hilfe ist hier das Balance Tagebuch, das dir hilft die Bereiche Kinder, Beruf, Gesundheit, Inspiration und Me Time (Auszeit) unter einen Hut zu bringen. Ich fasse hier meine Bedürfnisse tagtäglich zusammen und habe die Tage und die Wochen im Überblick. Ich weiß aus Erfahrungen selbst, dass es Tage gibt, an denen ich automatisch weniger an mich denken kann, dafür versuche ich, die Me Time und meine Gesundheit in den nächsten Tage zu kompensieren. Hier findest du eine kostenlose Tagebuch Vorlage zum Ausdrucken. Es wird in Linz per Hand hergestellt.
#2 Work Life Balance Maßnahmen
Hier zu früh weg – dort zu spät da. Im Zuge meines Mama- und Beruf-Alltages musste ich bewusste Work Life Balance Maßnahmen setzen, um dabei selbst nicht verloren zu gehen. Ich habe ganz bewusst geschaut, worauf ich achten muss, was zu mir passt, was ich verbessern kann und meine Work Life Balance Maßnahmen dann dementsprechend gesetzt. Ich musste dafür viel umdenken und in meinem Leben ändern. Ich empfehle dir Verbesserungen durch kleine Anpassungen in deiner täglichen Routinen herzuleiten. In einem weiteren Blogbeitrag gehe ich genau auf die 4 Punkte ein, dich ich im Laufe der Zeit geändert habe – meine Work Life Balance Maßnahmen.
Du wünscht dir eine bessere Work Life Balance und mehr Energie und Ausgeglichenheit in deinem Mama-Alltag? Dann melde dich beim kostenlosen E-Mail-Club an und erhalte jeden Freitag den Newsletter mit wertvollen Tipps und Hacks rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, dem Mama-Leben mit vier Kindern, dem Business, dem Haushalt, Selfcare und Co. So kannst du bewusst ein glücklicheres und entspannteres Leben führen!
Nicht unwesentlich: Spam mag ich nicht! Und du kannst dich natürlich jederzeit abmelden.
#3 Hilfreiche Gewohnheiten, die helfen, die Vereinbarkeit zu verbessern
Ich kann die Bedeutung von neuen Gewohnheiten und Routinen für eine bessere Work Life Balance nur immer wieder betonen, weil sie so wichtig und essentiell sind. Hier stelle ich dir 50 erfolgreiche Gewohnheiten vor, die dein Leben verbessern können. Unter anderem verrate ich dir, wie du regelmäßig kurze Pausen machen kannst, deinen Schlaf optimierst, dich auf positive Gedanken konzentrierst, Spaziergänge im Freien planst und deine Selbstfürsorge priorisierst. Außerdem wirst du verstehen, warum Positivität so wichtig ist, genauso wie anderen zu helfen und sein eigenes Glücklichsein zu priorisieren, um ein besseres Leben zu erschaffen. Ich ermutige dich dabei eine Gewohnheit auszuwählen, die deinem Lebensstil und deinem individuellen Mama Alltag entspricht, und um sie allmählich in deine tägliche Routine zu integrieren.
#4 Schritt für Schritt Anleitung – Work Life Balance für Mamas
Gerade Mütter bzw. Familien müssen noch einmal umdenken, hier ist das Thema Work Life Balance, wie schon gesagt noch umfassender. Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und Zeit zum Entspannen – gerade diese Punkte sind Bestandteile für einen glücklichen Mama Alltag. Ich weiß jedoch selbst, dass es oft schwierig ist, diese Balance auch in der Praxis zu erreichen. Ich teile deshalb meine persönlichen Erfahrungen mit dir und verrate dir, wie ich mein Leben geändert habe. Ich erzähle mehr von den drei wesentlichen Work Life Balance Mama Impulsen, die helfen, bewusste Auszeiten in den Familienalltag zu integrieren. Wir müssen uns immer wieder bewusst machen, wie wichtig es für uns Mamas ist auf uns zu achten und unsere Gesundheit zu pflegen – denn nur so können wir eine starke Kraftquelle für unsere Familie sein.
In diesem Sinne: Verbessere deine Work Life Balance und werde so zu einer glücklicheren Frau, Mama, Partnerin und Freundin. Was sind Dinge, die dir dabei helfen ein gutes Gleichgewicht zu kreieren? Ich bin gespannt!
PS: Details über meinen Mama-Blog findet ihr hier.
Hinterlasse einen Kommentar