Mama Blog Logo Hell
Mama Blog Logo Hell
  • Zyklus Frau: Der weibliche Zyklus und der Winter - Pflanzen brauchen auch ihre Pausen

Zyklus Frau: 5 Slow-Down Ideen für die Zeit des inneren Winters/des zyklischen Winters

2022-12-16T08:41:24+01:00Alle Hacks, Leichteres Mama-Leben|1 Kommentar

Der Winter ist da! Offiziell beginnt er erst am 21. Dezember, gefühlt sind wir aber schon mittendrin. Heute möchte ich deshalb näher auf das Phänomen Zyklus Frau und was der Winter mit sich bringt, eingehen. Denn ganz ehrlich, beim Wort Winter denken viele als erstes an Kälte, Dunkelheit, Schnee, Frost und Grautöne in der Natur. Obwohl das auch zutrifft, hat die Winterzeit noch viel mehr zu bieten. In dieser dunklen Jahreszeit erstrahlen viele Innenstädte in ihrem hellsten Licht: die Adventszeit, Weihnachten, Silvester – wir alle lieben diese schönen Festtage. Aber diese Jahreszeit bietet noch viel mehr als nur das – JETZT ist die beste Zeit, um sich ein bisschen Ruhe und Stille zu gönnen. Deshalb möchte ich heute gemeinsam mit Christine Karall, unserer Meditationslehrerin und Zyklus-Expertin, den inneren Winter mit dir besprechen und 5 Slow-Down Ideen für die dunkle Jahreszeit mit dir teilen. Und keine Angst, du musst jetzt nicht auch in den See springen – es gibt andere Alternativen ;-)

Innerer Winter: Die Stille und Dunkelheit genießen, ohne Winterblues aufkommen zu lassen!

Bevor ich allerdings beginne, möchte ich kurz innehalten und ein paar Gedanken dazu hier lassen, die mich im Zuge der Gespräche mit der lieben Christine gefesselt und sehr zum Nachdenken angeregt haben: Denn passt das eigentlich zusammen oder ist das vielleicht ein großes Paradox? Der stille und dunkle Winter, mit all den erleuchteten Weihnachtslichtern und laut-spielenden Weihnachtssongs? Die „besinnliche“ Jahreszeit, in der eigentlich gerade wir Mütter gestresst von einer Adventsfeier und Weihnachtsverpflichtung zur nächsten hetzen. In unserer Gesellschaft wird Ruhe leider nicht so geschätzt, wie es der Winter in der Natur zu tun scheint. Wir hatten hier am Blog schon sehr viel über Hygge, Hygge Weihnachten und  Entschleunigung, aber wie sieht es in uns drinnen aus – gibt es eigentlich auch bei uns Menschen einen „inneren Winter“? Ähnlich wie bei den Pflanzen – die ihre Pausen brauchen?  Und wie schaut diese innere Ruhe mit unserem Zyklus aus?

Einige von euch wissen es ja vielleicht schon, wie wichtig ich es finde, dass wir Frauen uns mit unserem eigenen Zyklus beschäftigen, wir hatten hier schon den Beitrag über die verschiedenen Zyklusphasen und er ist auch ein Teil des „Balance Tagebuches“ beziehungsweise in unseren Mentoring-Programmen. Hier kommst du zu einer kostenlose Tagebuch Vorlage zum Ausdrucken. Aber was genau ist dann ein „zyklischer Winter“? Und welchen Einfluss hat das auf uns?

Der zyklische Winter: Eine Pause zur Regeneration

Durch Christine hab ich gelernt, dass der zyklische Winter eine Phase der Ruhe ist, es ist die Zeit der Reflexion und Entspannung. Diese Phase kann sich auch „dunkel“, traurig und einsam anfühlen. Aber gleichzeitig liegen in dieser Dunkelheit die größten Schätze begraben: Intuition, Einsichten und Wahrheiten.

Christine hat mir außerdem von einer Studie erzählt, die ich sehr spannend finde. Kate Northrup schreibt in ihrem Buch „Do Less“ über eine Studie, die herausgefunden hat, dass die Jahreszeiten Auswirkungen auf unser menschliches Gehirn haben. Der Bereich unseres Hirns, der für Aufmerksamkeit und Konzentration zuständig ist, ist an den langen Tagen im Sommer am aktivsten und in den kurzen Tagen im Winter am wenigsten aktiv. Die Natur braucht Pausen zur Regeneration – und wir Menschen ebenso.

Das klingt für mich alles sehr logisch, auch wenn ich nicht finde, dass unsere momentane Leistungsgesellschaft unbedingt zum Ausruhen und Still Sein einlädt. Auch nicht im Winter – denn hier gibt es den (von außen beeinflussten oder auch selbst erzeugten) Druck schöne Adventskränze zu binden, die perfekte Weihnachtsdekoration und den dazu passenden Christbaum aufzustellen, den Adventskalender selbst zu befüllen, ausgiebig an Firmenfeiern teilzunehmen, die Tanzaufführungen der Kinder nicht zu verpassen, selbstgemachte Kekse zu backen, kreativ zu wichteln, alle Geschenke aufzuschreiben, einzukaufen und einzupacken, ein köstliches Weihnachtsmenü zu erstellen und zu kochen, unvergessliche Silvesterpläne zu machen und dann wieder rechtzeitig zuhause zu sein für die Heiligen Drei Könige. Ja, wir Mamas sind zu dieser Zeit intensiv gefordert und müssen oft viel Kraft aufwenden, um all den Anforderungen – den eigenen und die der anderen – gerecht zu werden. Was mir hier besonders wichtig ist: Weniger perfekt, mehr Leben!!!!

Zyklus Frau - die Macht des Zyklus und was der Zyklus mit uns macht.

Slow Down Ideen für den zyklischen Winter – Zyklus Frau

Genau deshalb ist es so wichtig, dass wir ein bisschen Ruhe zulassen, dass wir die Stille des Winters in der Natur auch in unser eigenes Leben integrieren. Ich weiß, ich betone es immer wieder, aber es ist wirklich so wichtig: Wir Mamas müssen zuerst auf uns selbst und unsere Bedürfnisse achten, um dann auch die Kraft zu haben bestmöglich auf unsere Familie zu schauen. Hier also 5 Slow-Down Ideen für die dunkle Jahreszeit für dich.

#1 Es sich zuhause gemütlich machen

Trau dich „Nein“ zu sagen. Es gibt bestimmt unzählige Christkindlmärkte oder Weihnachtsveranstaltungen wo du mit oder ohne deiner Familie gerade sein könntest/müsstest. Bei mir war es beispielsweise letzte Woche so – ich hätte bei drei Weihnachtsfeiern sein müssen/dürfen, ich wäre wirklich gerne dort gewesen und mit ein bisschen Jonglieren wäre es mir auch gut gelungen (hier zwei Stunden, dort eine und bei der dritten länger). Allerdings habe ich es nicht geschafft und „Nein“ sagen müssen – der Tag mit den Kids war turbulent, wir haben mit Katrin und Dieter Kalt ziemlich lange gearbeitet, an der Strategie für 2023 gefeilt. Ich hatte am Abend keine Kraft und wollte mich auch nicht aufraffen, ich habe mir die Ruhe gegönnt. Und das obwohl meine Nichte und ihr Freund schon zum Babysitten bei uns zu Hause waren (mein Mann hatte ebenfalls seine Weihnachtsfeier)! Die zwei haben schlussendlich auf unsere vier Lieblinge aufgepasst und ich bin ins Bad. Das war absolut notwendig und hat mir gut getan!

#2 Aktivitäten der Stille

Meistens ist in unserem Alltag alles go-go-go, mehr, schneller, weiter, höher, lauter. Nimm dir heute einmal bewusst Zeit um etwas zu observieren, anstatt aktiv tätig zu sein. Zünde zum Beispiel eine Kerze an und schau ihr einfach beim Brennen zu. Oder setzt dich zum Fenster und beobachte was du draußen siehst und was für Gefühle das Beobachten in dir auslöst.

 

Weniger Hektik? Mehr Wohlfühlen? Du hättest gerne mehr Leichtigkeit und Spaß in deinem Mama Alltag? Dann melde dich beim kostenlosen E-Mail-Club an und erhalte jeden Freitag den Newsletter mit wertvollen Impulsen rund um die Work Life Balance mit den Kindern, dem Partner, dem Beruf, dem Haushalt und Co. So kannst du ein stressfreies und glückliches Mama-Leben führen!

Nicht unwesentlich: Spam mag ich nicht! Und du kannst dich natürlich jederzeit abmelden.

 

#3 Trotz der Kälte rausgehen oder wie ich Eisbaden

Wir haben im Winter maximal 8 Stunden Tageslicht, nur an seltenen Tagen verwöhnt uns die Sonne mit ihrer durchdringenden Anwesenheit. Da es schon vor 17 Uhr dunkel wird, erleben die wenigsten von uns die Stunden mit Tageslicht im Freien. Aber es ist so wichtig, dass wir trotzdem in Bewegung bleiben: Egal ob unter der Woche am Abend bei Dunkelheit, oder am Wochenende untertags: Geh zusammen mit deinen Schätzen nach draußen! Mit einer Stirnlampe kann man sehen wohin man tritt und es macht eine schöne Stimmung. Gemeinsam und dick eingepackt in der Natur, an der frischen Luft – so entstehen wunderbare, gemeinsame Momente.

Wer mir auf Instagram folgt weiß, dass ich mich heuer für das Eisbaden entschieden habe. Ich habe es im Zuge der Morgenchallenge in Oktober gemeinsam mit euch begonnen und auch meine größeren Mädchen sind im Oktober noch mit mir schwimmen gegangen, jetzt lassen sie es aus. Ich war aber auch gerade vorhin im Wasser, tja, wir haben den 13. Dezember. Es tut mir ungemein gut und es holt mich auf eine angenehme Art und Weise vom Trubel tagtäglich herunter. Mehr darüber verrate ich schon bald.

#4 Es werde Licht

Wenn es draußen immer dunkler wird, machen wir drin unsere Lichter an! Alles was ein gemütliches Licht macht, verschönert die düstere Jahreszeit. Das können Lichterketten, Lampen, Laternen oder auch Kerzen sein. Ich bin mir sicher, dass dieses Licht auch bei dir zuhause die Stimmung direkt aufhellt.

#5 Den eigenen Zyklus Frau besser kennenlernen

Im Winter haben wir mehr Zeit zuhause, weil wir mehr Zeit drin im Warmen, Trockenen und Hellen verbringen. Diese Zeit können wir Frauen nutzen, um uns mit etwas ganz Wichtigem zu beschäftigen: Unseren weiblichen Zyklusphasen. Christine und ich haben dir in diesem Blogpost alles zusammengefasst, was du darüber wissen musst. Und da der Winter die Zeit der Reflexion und Entspannung ist, wäre es wunderschön wenn du dir dieses Jahr selbst ein bisschen Zeit dafür schenkst.

 

In diesem Sinne: Jedes bisschen Stille, das du zulässt, ist ein Geschenk für dich. Beschenke dich und deine Liebsten in diesem Winter, indem du zur Ruhe kommst und mit der dunklen Jahreszeit im Einklang bist. 

 

 

Info zur Person: Christine Karall ist zweifache Mama, Achtsamkeitstrainerin und Meditationslehrerin. Seit Jahren arbeitet sie als Coach für Frauen, die ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben führen und sich nicht mehr dem klassischen Rollenbild der Gesellschaft fügen wollen. Ihre einzigartige Herangehensweise ist stark geprägt von Kate Northrups „Do-Less-Prinzip“ (eine spezielle Art des Zeit- und Energiemanagements für Frauen), ihrer professionellen Schauspielausbildung und ihren eigenen Erfahrungen beruhend auf jahrelanger täglicher Meditations- und Achtsamkeitspraxis. Mit ihrer Arbeit bietet sie Frauen alternative Methoden, mit gesellschaftlichem Druck, Stress, Angst und Überforderung umzugehen und sich selbst wiederzufinden. Denn eine Frau, die sich selbst mehr vertraut, als allen anderen Menschen, ist unaufhaltsam.
Aktuell bietet Christine auch einen Rauhnacht-Kurs an, den ich schon mehrmals gemacht habe und absolut liebe. Hier kommst du zum Kurs. 

 

PS: Details über meinen Mama-Blog findet ihr hier.
PPS: Viele hilfreiche Tipps für den Mama Berufsalltag, wie du es leichter schaffen kannst, findest du im Beitrag Persönlichkeitsentwicklung – der dir zeigt, wie High Performance für berufstätige Mütter funktionieren kann!

Teile diese Geschichte!

Ein Kommentar

  1. adviser 15. Dezember 2022 um 13:58 Uhr - Antworten

    Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Hinterlasse einen Kommentar

Titel

Nach oben